Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt & Handel

Welche Pflanzen sind gefragt? Wie entwickeln sich die Absatzmärkte? Was berichten die Blumengroßmärkte und andere vom Handel mit Blumen und Pflanzen?
  • Fruit Logistica 2007 Blumen und Pflanzen im Supermarkt

    Auf der 15. Fruit Logistica im Februar trafen fast 2 000 Aussteller aus 74 Ländern 40000 Top-Entscheider. Selbstbedienungs-Angebote von Blumen und Pflanzen stehen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hoch im Kurs. Die Messe war eine gute Plattform für den Austausch von Ideen und Wünschen zwischen...

  • Salon du Végétal in Angers/F Mit neuen Ideen den Umsatz steigern

    Die Pflanzenmesse „Salon du Végétal“ in Angers/F bot Ende Februar viele Neuheiten und Verkaufsideen. Die prämierten und besonders auffallenden stellt Kirsten Binder vor, die sich zwei Tage auf der Messe umsah. Einige lassen sich vielleicht auch in Ihrem Unternehmen gut verkaufen oder anwenden.

  • Entente Florale 2007 26 Städte und Gemeinden dabei

    2006 feierte die Gärtnerei Heilig, Endverkaufsbetrieb mit eigener Produktion im badischen Waibstadt, ihr 100-jähriges Bestehen. Mit einer Veranstaltungsreihe wollte Familie Heilig zeigen: Wir behaupten uns gegen die großen Konkurrenten!

  • Absatzförderung bei Blumen und Pflanzen CMA - wohin?

    In den letzten Monaten ist die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) in die Schlagzeilen geraten. Der Absatzfonds als Finanzierungsgrundlage ist umstritten. Dies ist Anlass, über Autrag und Arbeit der CMA für den Zierpflanzenbau nachzudenken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • ID'Flor in Lochsisti/B Mit Ludisia

      In Belgien hat sich ID'Flor, ein Unternehmen der Gruppe "Floréac" (siehe DEGA 50/2006) auf Ludisia discolor spezialisiert. Die Firma produziert neben diesen Erdorchideen außerdem in jeweils eigenen Betrieben Clivien, Rhododendron, Bambus und Azaleen. Hauptsächlich wird die Ware über die Gruppe...

  • Prof. Dr. Jörg Knoblauch Einer, der tut, was er sagt

    Die wirkich entscheidenden Fragen in Sachen Unternehmensführung sind in jeder Branche gleich: Es geht um Planung und Ziele für Unternehmen, es geht um Mitarbeiterführung. Ein Gespräch dzu führten wir mit Prof.Dr. Jörg Knoblauch. Der Vordenker setzt seine Ideen in den eigenen Firmen um.

  • China Was sich im Reich der Mitte entwickelt

    Im letzten Jahr fanden in China verschiedene Gartenbauausstellungen und Messen statt. Diese spiegelten wider, was sich auf diesem Markt tut und welche Kooperationen erfolgreich sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Endverkaufsbaumschulen Wer kauft wie ein?

      Über Eigenschaften und Ansprüche von Privatkunden in Baumschulen ist wenig bekannt. Diese Frage wurde am Beispiel einer Endverkaufsbaumschule in der Ostschweiz untersucht. Die Ergebnisse flossen in eine Diplomarbeit an der FH Weihenstephan ein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mexiko Schnittblumenlieferant für die USA

    Mexiko besitzt nicht nur Pyramiden der Azteken-Hochkultur, barocke Kirchen, Folklore und breite Sandstrände, sondern ist auch ein Land voller gartenbaulicher Besonderheiten. Dies konnten Junggärtner auf einer Studienreise Ende 2005 hautnah erleben. Für DEGA berichtet der Reiseleiter Daniel Köhli.

    • Endverkauf So lohnt sich der Schnittblumenverkauf

      Viele Schnittblumen verderben oder werden nicht richtig berechnet. Das bewegt immer mehr direktabsetzende Gärtnereien dazu, ihre Floristikabteilung kritisch zu bewerten und Konsequenzen zu ziehen. Tipps und Ideen, wie Blumen profitabler verkauft werden können, gibt folgender Beitrag.

    • Ramya Horticulture in Sri Lanka Lieferant für Europa

      Ramya Horticulture bedient die Nachfrage nach Pflanzen in Europa sowie dem Mittleren und Fernen Osten. Der Betrieb produziert an drei Standorten, unter anderem Stecklinge, tropische Zierpflanzen, Schnittblumen und -grün für den Export, aber auch Gemüse für den lokalen Markt.

  • Gärtnerischer Fachhandel Profilieren Sie sich mit eigenen Strategien

    Optimisten entnehmen aus dem letzten ZMP-Bericht, dass der Fachhandel seine Position stabilisiert hat; Pessimisten sagen, dass der Markt zwischen Discountern und Gartencentern immer enger geworden ist. Übereinstimmend ist man der Auffassung, dass der Aufwand immer größer wird und dass Fleiß und...

  • Tullio Zenone in Mezzomerica/Italien Erfolgreich mit alten Bäumen

    Zwei Millionen Jahre auf fünf Hektar – dieser Superlativ lässt sich nur mit Fossilien oder Bäumen erreichen. Die Baumschule von Tullio Zenone liefert Olivenbäume in XXL, Granatapfelbäume, Erdbeerbäume und Korkeichen. Das zeigt, dass mit dem Alter die Schönheit nicht vergehen muss.