Markt & Handel
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
IPM 2010 Der Branchentreff
Vom 26. bis 29. Januar 2010 trifft sich die grüne Branche auf dem Gelände der Messe Essen zur 28. Internationalen Pflanzenmesse (IPM), der weltweit größten Messe ihrer Art. Erstmals beginnt die IPM an einem Dienstag und lockt Fachbesucher aus aller Welt, um sich über Neuigkeiten aus allen Sparten...
-
Dienstag, 26. bis Freitag, 29. Januar 2010 Es ist IPM
Die wesentliche Neuerung der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) gleich zu Beginn: Die Leitmesse des Gartenbaus findet von Dienstag bis Freitag statt und belegt das Wochenende nicht mehr. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Infos rund um die Messe und ihr umfangreiches Angebot sowie...
-
-
Flanders Quality Plant in Hechteleksel/Belgien Spezialisiert auf Buchs und Eibe
Die Geschwister Paul und Monika Van Vlierden führen im Nordosten Belgiens die Baumschule ihres Vaters weiter. Neben Buchs und Eibe in diversen Formschnitten kultivieren sie noch Stechpalme, Kirschlorbeer und Zuckerhutfichten. Verkaufsfördernde Aktionen und besondere Produkte sorgen auch in den...
-
Fikoplant-Konaplant in Koningshooikt-Lier/Belgien Grünpflanzen mit Gütezeichen
Als erster Betrieb in Belgien führt Fikoplant-Konaplant das „Fair Flowers Fair Plants“-Label und garantiert somit nachhaltige Produktion und gute Arbeitsbedingungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Ficus und der Bergpalme Chamaedorea elegans.
-
-
Belgien Zierpflanzenexport in Bewegung
Die einst exportstarken Azaleen können ihre Position nicht halten. In anderen Bereichen, etwa bei Beetpflanzen und Schnittware, hat der Export stetig zugenommen. Wichtigste Abnehmerländer sind mit Abstand Frankreich und die Niederlande.
-
-
Gebrüder Cox in Geldern-Lüllingen Qualität und Eigenmarken
Das Unternehmen der Familie Cox wurde 1988 von den Brüdern Hans Gerd und Thomas Cox gegründet. Heute beschäftigt es 60 Mitarbeiter, davon etwa 40 fest Angestellte.
-
Eurofleurs in Kevelaer Export nach Europa
Das Unternehmen Eurofleurs in Kevelaer wurde 1985 von Christine Elbers gegründet. 95 Prozent der vermarkteten Ware stammen von rund 400 Anbietern vom Niederrhein und aus dem Münsterland. Der Rest ist Eigenproduktion.
-
-
Gartenbau Rednitzhembach bei Nürnberg Innovativ und persönlich
Gartenbau Rednitzhembach (GR) vermarktet Topfpflanzen sowie Freilandprodukte. GR sieht sich als Warendrehscheibe zwischen Produzenten und Kunden in ganz Europa. Geschäftsführer ist Thomas Schmid.
-
Kurz in Korntal-Münchingen Schnittblumen aus Süddeutschland
Seit 60 Jahren produziert die Familie Kurz Schnittblumen, ursprünglich in Stuttgart, heute in Korntal-Münchingen auf 15 000 Quadratmeter Gewächshausfläche. Vermarktet werden die Blumen auf dem Blumengroßmarkt Stuttgart.
-
-
Nordflor Blumenhandel Barth in Barth/Ostsee Stark im Nordosten
Die Firma Nordflor in Barth ging nach 1989 aus dem ehemaligen Volkseigenen Gut (VEG) Saatzucht Zierpflanzen Barth hervor.
-
Landgard in Straelen-Herongen Dienstleister mit Servicefunktion
Landgard ist der mit weitem Abstand größte deutsche Vermarkter. Die Erzeugerorganisation bündelt Produkte von mehr als 3 000 Mitgliedsbetrieben und vertreibt diese in Deutschland und darüber hinaus.
-
Blumengroßmärkte Stark in der Region
Die Vereinigung deutscher Blumengroßmärkte (VDB), gegründet 1962, vertritt die elf traditionell vermarktenden Blumengroßmärkte (BGM) in Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Mannheim, Reutlingen, Stuttgart und Ulm.
-
Blumen und Pflanzen Vermarktung in Deutschland
Bei der Vermarktung von Blumen und Pflanzen in Deutschland spielen viele Akteure mit. Dr. Antje Lemke gibt einen Überblick über die Beteiligten und über Entwicklungen – und stellt anhand von Beispielen vor, wie sich Vermarkter erfolgreich behaupten.
-
Gebrüder Cox in Geldern-Lüllingen Qualität und Eigenmarken
Das Unternehmen der Familie Cox wurde 1988 von den Brüdern Hans Gerd und Thomas Cox gegründet. Heute beschäftigt es 60 Mitarbeiter, davon etwa 40 fest Angestellte.
-
Eurofleurs in Kevelaer Export nach Europa
Das Unternehmen Eurofleurs in Kevelaer wurde 1985 von Christine Elbers gegründet. 95 Prozent der vermarkteten Ware stammen von rund 400 Anbietern vom Niederrhein und aus dem Münsterland. Der Rest ist Eigenproduktion.
-
Gartenbau Rednitzhembach bei Nürnberg Innovativ und persönlich
Gartenbau Rednitzhembach (GR) vermarktet Topfpflanzen sowie Freilandprodukte. GR sieht sich als Warendrehscheibe zwischen Produzenten und Kunden in ganz Europa. Geschäftsführer ist Thomas Schmid.