Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutz

Finden Sie heraus, wie Sie Pflanzen gesund kultivieren und mit möglichst wenig Pflanzenschutz auskommen! Lernen Sie biologische Verfahren kennen!
  • ZIERSTRÄUCHER Schäden an Camellia

    Pflanzenschutz

    Camellia japonica liebt Wärme und will verwöhnt werden. Bei ungünstigem Standort und Wetter kann es daher schnell zu Blattfall kommen. Ein anderes Problem stellen zunehmend Schildläuse dar. Mit Mineral- oder Rapsöl kann auf dem Friedhof bei Anfangsbefall gespritzt werden.

  • ZIERSTRÄUCHER Schäden bei Pieris

    Pflanzenschutz

    Pieris japonica bevorzugt halbschattige bis schattige Grabflächen und leicht saure Böden. Trotz richtigem Standort kann der Halbstrauch für Pflanzenkrankheiten und Schaderreger anfällig sein. Zu erheblichen Schäden kann dabei die Andromeda-Netzwanze führen.

  • Top-Themen

    • FEUERDORN Probleme bei Pyracantha

      Pflanzenschutz

      Der Feuerdorn wird besonders wegen seiner orange bis rot leuchtenden Früchte gepflanzt. Der Strauch wächst auf vielen Böden, bevorzugt aber eher durchlässige, frische Flächen mit guter Nährstoffversorgung. Jüngere Pflanzen reagieren nach stärkeren Frösten an windoffenen Standorten oft mit...

    • PFLANZENSCHUTZ AUF DEM FRIEDHOF Probleme mit Hosta

      Pflanzenschutz

      Hosta gehört zu den beliebtesten Blattschmuckstauden auf Friedhöfen. Sie mögen gut belüftete, humose Böden. Geeignete Grabflächen für diese Staude liegen im schattigen bis halbschattigen Bereich. Bei ausreichender Feuchtigkeit gedeihen besonders helllaubige Arten auch an sonnigen Standorten.

  • GEHÖLZE Krankheiten von Euonymus

    Pflanzenschutz

    Euonymus fortunei gehört zu den sehr robusten Kleingehölzen, die meisten Sorten sind besonders für voll- bis halbschattige Lagen geeignet. In den letzten Jahren sind immer wieder Probleme durch verschiedene Krankheiten aufgetreten. Besonders auffällig sind aber unterschiedliche Symptome nach...

  • LVG Bad Zwischenahn Hilfreiche Ergebnisse für Baumschulen

    Pflanzenschutz

    Im vergangenen Jahr wurde mit den Baumschulversuchen in Bad Zwischenahn wieder ein breites Spektrum an Themen abgedeckt: Von Versuchen zum Einsatz von Torfersatzstoffen bei Gehölzen über Unkrautbekämpfung und Maßnahmen gegen Wurzelläuse fanden sich die unterschiedlichsten Versuchsfragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wurzelläuse an <em>Lysimachia </em>

    Pflanzenschutz Wurzelläuse bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Einige Gehölze und Stauden werden häufig von Wurzelläusen befallen. Je nachdem wie stark der Befall ist, müssen die Pflanzen nicht unbedingt mit Wachstumsstockungen oder anderen ernsten Schadsymptomen darauf reagieren.

  • GEHÖLZE Schädlinge an Eiben

    Pflanzenschutz

    Eiben (Taxus) vertragen schattige Standorte sehr gut, können bei guter Bodenfeuchte aber auch in der vollen Sonne wachsen. Die Pflanzen sind robust, können aber durch verschiedene Schädlinge stark geschädigt werden.

  • BODENDECKER Schädlinge an Cotoneaster

    Pflanzenschutz

    Im Spätsommer sind oft die jüngsten Blätter sowie Triebe und Knospen von Cotoneaster zusammengesponnen. Die Symptome sind zunächst nur vereinzelt zu erkennen, im Herbst kann es aber zu einem flächigen Befall kommen.

  • GEHÖLZE Phytophthora an Rhododendron

    Pflanzenschutz

    Rhododendron mit seinen vielen Wuchsformen gehört zu den beliebtesten Blütensträuchern auf Friedhöfen. Dazu gehören sowohl größere Pflanzen im Begleitgrün der Wege als auch kleinere Arten zur Verwendung auf den Grabflächen.

  • INFOS UND TIPPS Efeu gesund halten

    Pflanzenschutz

    Efeu (Hedera helix) ist eine der ältesten verwendeten Pflanzen für bodendeckende Flächen auf Friedhöfen. Efeu bevorzugt humose Böden in halbschattigen Lagen. Zur Vernässung neigende Flächen und starke winterliche Fröste werden nicht vertragen. Auch sehr sonnige Standorte, die in den Sommermonaten...

  • PFLANZENSCHUTZ Falscher Mehltau an Stauden

    Pflanzenschutz

    Stauden haben für die Verwendung auf Friedhöfen zunehmende Bedeutung. In den letzten Jahren haben sich in Staudenpflanzungen Falsche Mehltaupilze als äußerst problematische Schaderreger erwiesen.