Vorbeugen und Bekämpfen Pflanzenschutz im Mai
Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Ihnen unser Experte Dr. Friedrich Merz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Ihnen unser Experte Dr. Friedrich Merz.
Neben den bekannten Schlupfwespen-Arten gibt es noch weitere Gegenspieler, um Weiße Fliegen im Innengrün zu bekämpfen. Hierzu zählt beispielsweise die Raubmilbe Amblyseius swirskii.
An der Grabbepflanzung sind nach dem sehr kalten Januar teilweise deutliche Schäden zu verzeichnen. Wie diese an verschiedenen Pflanzen in Erscheinung treten, erfahren Sie hier.
Zur biologisch-integrierten Bekämpfung von Trialeurodes vaporariorum hat sich der Einsatz von Schlupfwespen bewährt. Encarsia formosa ist auch für den vorbeugenden Einsatz geeignet.
Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Ihnen Pflanzenschutz-Experte Dr. Friedrich Merz.
Die biologische Blattlausbekämpfung ist Teil einer komplexen integrierten Pflanzenschutzstrategie. Ziel dieser Pflanzenschutzstrategie ist es, möglichst befallsfreie Pflanzen zu produzieren.
Neben den bekannten Florfliegenlarven gibt es noch andere Gegenspieler, um Blattläuse im Innengrün und in Verkaufsgärtnereien zu bekämpfen. Hierzu zählen einige Schlupfwespenarten.
Herbizide dürfen nicht überall ohne Genehmigung eingesetzt werden. Worauf besonders Friedhofsgärtner achten müssen, erfahren Sie hier.
Aussaaten, Stecklinge und Jungpflanzen sind besonders durch bodenbürtige Schaderreger gefährdet. Zu diesen Erregern zählen Pilze der Gattungen Pythium, Phytophthora, Thielaviopsis und Rhizoctonia.
Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Pflanzenschutz-Experte Dr. Friedrich Merz.
Ziel einer biologisch-integrierten Bekämpfung von Tetranychus urticae ist, Spinnmilben schon frühzeitig durch Einsatz von Nützlingen an einer starken Vermehrung zu hindern.
Florfliegenlarven haben ein breites Beutespektrums und stellen geringe Ansprüche an das Raumklima. Deshalb sind sie für Innengrün und in Endverkaufsanlagen sehr interessant.
Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Ihnen Pflanzenschutz-Experte Dr. Friedrich Merz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast