Pflanzenschutz
-
Aktueller Filter
-
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Alstroemeria, Dieffenbachia, Paeonia.
-
Integrierter Pflanzenschutz Mit Mikroorganismen Schaderreger bekämpfen
Unter biologischen Pflanzenschutzmitteln werden meist Präparate verstanden, die lebende Mikroorganismen als Wirkbestandteile haben. Mikrobielle Gegenspieler tierischer Schädlinge können Pilze, Bakterien, Viren oder virusähnliche Organismen sowie Protozoen sein.
-
Krankheiten und Schädlinge an Stauden (24) Pflanzenschutz an Lamium und Brunnera
Viele Schäden an Lamium-Arten und Brunnera macrophylla können nur schwer einem Erreger zugeordnet werden. Doch sie müssen mit unterschiedlichen Mitteln und vorbeugenden Maßnahmen bekämpft werden.
-
Top-Themen
-
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Erica gracilis, Helianthus, Kalanchoe Blossfeldiana, Rosen im Freiland.
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Dianthus Barbatus, Erica, Saintpaulien, Petunien.
-
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Gerbera, Gladiolen, Lorbeer.
-
Integrierter Pflanzenschutz Nützlingseinsatz in Schnitt-Gerbera
Der Nützlingseinsatz in Schnitt-Gerbera ist wegen der vielen Schädlingsarten, die in dieser Kultur auftreten können, relativ schwierig. Daher ist es ratsam, bei einem geplanten Einsatz eine fachliche Beratung einzuholen, die den Betrieb während der Kulturzeit betreut.
-
-
Krankheiten und Schädlinge an Stauden (23) Schäden an Bergenien erkennen und bekämpfen
Bergenien stammen aus Zentral- und Ostasien und wachsen dort auf felsigen Moorstandorten oder feuchten Wiesen. Im Garten pflanzt man sie in lichten Schatten unter Gehölze, an feuchten Stellen können sie direkte Sonne vertragen. Bergenien sind als robuste Pflanzen bekannt. Dennoch treten einige...
-
-
Integrierter Pflanzenschutz Wie Sie die Raubmilbe Amblyseius degenerans erfolgreich einsetzen
Die Raubmilbe Amblyseius degenerans (Synonym: Iphiseius degenerans) ist ursprünglich im Mittelmeerraum – Nordafrika, Israel, Italien, Zypern und Ägypten – beheimatet.
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Edel-Nelken, Rosen im Haus, Weihnachtsbaum- und Reisigkulturen.
-
-
Pflichtangaben im Geschäftsverkehr E-Mails wie Briefe
Nach verschiedenen Gesetzesänderungen müssen nun auf Geschäftsbriefen und geschäftlich motivierten E-Mails Angaben enthalten sein, die bisher fast ausschließlich der schriftlichen Geschäftskorrespondenz vorbehalten waren.
-
Integrierter Pflanzenschutz Raubmilben kombiniert einsetzen
Mindestens neun verschiedene Raubmilbenarten werden momentan in Deutschland angeboten: zwei zur Bekämpfung von Schädlingen im Boden und sieben zur Bekämpfung von Schädlingen auf der Pflanze.
-
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Gladiolen, Lillien unter Glas, Saintpaulien, Matthiola, Pericallis.
-
Krankheiten und Schädlinge Bodenbürtige Schaderreger in der Vermehrung
Phytium, Phytophthora, Thielaviopsis Basicola, Rhizoctoniasolani.
-
Nützlinge Methoden, Mengen und Tipps zur Ausbringung
Häufig wird die Ansicht vertreten, dass beim Nützlingseinsatz ein „biologisches Gleichgewicht“ von Schädling und Nützling angestrebt wird. In der Praxis ist jedoch das Erreichen eines „biologischen Gleichgewichts“ gar nicht oder nur sehr kurzzeitig zu erreichen.
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Ageratum, Dianthus (Edelnelke), Rosen im Gewächshaus, Sinningia.
-
Biologischer Pflanzenschutz Schadschmetterlinge bekämpfen
Schmetterlinge (Lepidoptera) gehören zu einer der artenreichsten Gruppen der Insekten. Über 120 000 Arten sind bekannt, darunter einige, deren Raupen Schäden an Kulturpflanzen verursachen.
-
Krankheiten und Schädlinge Vorbeugen und bekämpfen
Pelargonien, Dendranthema im Freiland, Erica, Helichrysum
-
Krankheiten und Schädlinge an Stauden (17) Schäden an Pfingstrosen und Iris erkennen
Verschiedene pilzliche Erreger und der Erdfloh lassen Paeonien und Iris oft schlecht aussehen. Wie Sie einige der Schäden dem richtigen Verursacher zuordnen und dann gegen diesen vorgehen können, hat Prof. Dr. Gerlach für Sie zusammengefasst.