KURZ & BÜNDIG INFOS RUND UM DEN PFLANZENSCHUTZ
Hemmen und Stauchen: Auf dieser Doppelseite fi nden Sie Tipps für die Kulturführung von Arabis und für den Einsatz von Carax.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hemmen und Stauchen: Auf dieser Doppelseite fi nden Sie Tipps für die Kulturführung von Arabis und für den Einsatz von Carax.
Schnittblumen effektiv mit Nützlingen kultivieren – Tipps dafür gab es auf dem Straelener Schnittblumentag 2014.
Das Prognosemodell SIMGRAY ermöglicht, das Risiko für den Befall mit Botrytis im Gewächshaus vorab zu berechnen und damit schon früh Gegenmaßnahmen insbesondere bei der Klimaführung einzuleiten.
Präzisionsapplikation (englisch Crop Adapted Spraying: CAS) ist eine Methode zum punktgenauen Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln. Infos zu dieser Zukunftstechnologie auf den folgenden drei Seiten.
Heißwasser gegen Stängelnematoden bei Tulpen Gegen Phytopthora hilft Sauberkeit
Auf der Mitgliederversammlung von CIOPORA Deutschland im Februar in Hannover standen auch Pflanzenschutzfragen auf der Tagesordnung.
Zum erfolgreichen Pflanzenschutz gehören Fachinfos aus verschiedenen Kanälen ebenso dazu wie das jeweils geeignete Pflanzenschutzmittel.
Zum erfolgreichen Pflanzenschutz gehören Fachinfos aus verschiedenen Kanälen ebenso dazu wie das jeweils geeignete Pflanzenschutzmittel.
Zum erfolgreichen Pflanzenschutz gehören Fachinfos aus verschiedenen Kanälen ebenso dazu wie das jeweils geeignete Pflanzenschutzmittel.
Auf Grabanlagen werden vor allem im Herbst zunehmend Gräser verwendet. Bei fachgerechter Verwendung bereiten sie relativ wenige Probleme. In manchen Jahren können aber verschiedene Krankheiten und Schädlinge auftreten.
Erkrankungen durch Phytophthora sind an Gehölzen auf Friedhöfen zunehmend zu beobachten. Hauptursache sind die Witterungsverhältnisse in den Sommern der letzten Jahre. Perioden mit lang anhaltenden Niederschlägen wechseln dabei mit sehr warmen, trockenen Zeiten.
Kirschlorbeer ist eine der immergrünen Pflanzen, die zunehmend auf Friedhöfen verwendet wird. Eine der am häufigsten auftretenden Krankheiten ist der sogenannte "Schrotschuss". Woran Sie die Krankheit erkennen, wie sie verursacht wird und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, hat Holger Nennmann...
Blattflöhe gehören zu den saugenden Insekten und sind ab dem späten Frühjahr an verschiedenen Ziergehölzen auf Friedhöfen anzutreffen. Zu ihren Wirtspflanzen, an denen sie charakteristische Schäden verursachen, gehören Buxus, Alnus oder Crataegus. Sehr stark gefährdet ist auch der nicht...
Bei einem Verdacht auf Ernährungsstörungen an Phalaenopsis kann man nur auf wenige fundierte Informationen und Bilder in der Literatur zurückgreifen. Daher wurden am Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Mangel und Überschuss der wichtigsten Spurenelemente sowie die...
Zum erfolgreichen Pflanzenschutz gehören Fachinfos aus verschiedenen Kanälen ebenso dazu wie das jeweils geeignete Pflanzenschutzmittel.
Bislang gab es noch keine wirksame Lösung, um adulte Thripse aus Chrysanthemenkulturen zu entfernen. Das könnte sich nun ändern mit einer neuen technischen Idee: Mitte Oktober stellte die Firma Horticoop, Bleiswijk/NL, zu Tagen der offenen Tür ihre neueste Innovation vor, den „ThripsSweeper“.
Zum erfolgreichen Pflanzenschutz gehören Fachinfos aus verschiedenen Kanälen ebenso dazu wie das jeweils geeignete Pflanzenschutzmittel.
Die Bienen erleben derzeit besondere Aufmerksamkeit. Weil sie gefährdet sind, wird der Ruf nach einem Verbot von Pflanzenschutzmitteln lauter. Was bedeutet das für den Gartenbau?
Zum erfolgreichen Pflanzenschutz gehören Fachinfos aus verschiedenen Kanälen ebenso dazu wie das jeweils geeignete Pflanzenschutzmittel.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast