Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Bildung

Welche beruflichen Wege lohnen sich? Wo gibt es spannende Bildungsangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie gewinne ich engagierte Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  • Reichen wir in einer Kommunikation auf Augenhöhe den jungen Berufskolleginnen und -kollegen die Hand!

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken (26) Verlernen wir zu kommunizieren?

    Aus- und Weiterbildung Kommentar Kommunikation Serie

    Die Sprache als besondere Gabe des Menschen bietet uns die großartige Möglichkeit des Austausches von Informationen und Gedanken. Wir wissen gute Gespräche zu schätzen. Sie bereichern uns, helfen in schwierigen Lebenssituationen oder erfreuen unser Herz. Zugleich wissen wir, welche Wunden...

  • Mithilfe einer Pumpe füllt Albert John zwei aufgeschnittene Kanister aus Kunststoff mit dem kostbaren Nass, um anschließend behutsam die Reihen mit Gemüsepflanzen zu gießen.

    Senegal Bäume helfen den Kulturen

    Afrika Reise

    Die richtigen Arten auf dem Acker schützen vor Wind, Trockenheit und Erosion, bringen aber vor allem Wasser und Nährstoffe in den Boden und retten so das Weltklima. Das zeigt der Besuch bei Farmern im Senegal.

  • Karl Seibert mit Alan Bloom um das Jahr 1956

    Pflanzenzüchter Nr. 9 Kayser & Seibert und ihre Hauswurze

    Historisches Serie Züchter & Züchtungen

    Kayser & Seibert ist vielen bekannt als Versandgärtnerei für Prachtstauden in großer Auswahl. Spezialisten fanden dort auch eine Vielzahl an Alpinpflanzen, aber nur die wenigsten wissen, dass die Firma hier auch selbst züchterisch tätig war, wie zum Beispiel bei den Semperviven.

  • Wie sehr nehmen wir als Gärtner die Schönheit unserer Pflanzen noch wahr? Die gärtnerische Leidenschaft geht im Arbeitsalltag oft allzu schnell verloren.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken (25) Lieben wir unsere Pflanzen?

    Betriebswirtschaft Kommentar Serie

    „Gärtner ist kein Beruf, sondern eine Berufung", dieser Satz wird gerne in gartenbaulichen Sonntagsreden wie bei Freisprechungsfeiern hervorgehoben. Ist dieses tatsächlich so? Wie ist unser Verhältnis zur Pflanze? Ist sie „nur" unser Verkaufsprodukt oder doch mehr? Immerhin steckt sie wie wir...

  • Top-Themen

  • Willy Müller war mit Kreuzungen verschiedener Yucca-Arten erfolgreich.

    Willy Müller und seine Canna und Yucca

    Historisches Serie Züchter & Züchtungen

    Es ist schwierig, etwas über Willy Müller im Internet zu finden. Da hilft nur, in alten Gartenzeitschriften zu stöbern. Canna und Yucca waren nur ein Teil seiner Züchterarbeit, genauso gut hätte der Artikel wegen der Vielfältigkeit der Beschäftigung mit Pflanzen „Willy Müller und seine Züchtungen"...

  • Auf dem Weg in die Zukunft als Gartenprofi: Mit professionellem Bildmaterial und einladenden Texten rührt das Grüne Medienhaus regelmäßig die Trommel für eine Ausbildung im Gartenbau!

    Ausbildung zum Gärtner Weniger Fachrichtungen?!

    Aus- und Weiterbildung Kommentar

    In DEGA GARTENBAU 2/2022 hatte sich Jens Schachtschneider in seinen „Praxisgedanken" unter dem Titel „Ausbildung für alle" mit der Zukunft der Ausbildung im Gartenbau beschäftigt. Mit einigem zeitlichen Abstand erreichte uns nachträglich noch eine engagierte Leserreaktion, die wir wegen der...

    • Erfolgreich Mitarbeiter einstellen Nicht aus der Hüfte schießen

      Beratung Betriebswirtschaft Personal

      Die Personalauswahl kann man als die wichtigste Führungsaufgabe überhaupt sehen. In der Praxis fehlt allerdings regelmäßig das Bewusstsein für die Tragweite dieser Aufgabe. Die Folge sind vergraulte Talente, Imageverlust und Fehlbesetzungen, die die Kosten treiben und die Wettbewerbsfähigkeit...

  • Die befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereit für mehr Automatisierung und Digitalisierung in den Betrieben.

    Untersuchung Hochschule Geisenheim Wie denken Mitarbeiter über Technologisierung?

    Digitalisierung Personal

    Die Hochschule Geisenheim veranstaltete im Juni 2023 eine Netzwerk- und Karrieremesse mit Ausstellern aus vielen grünen Branchen, darunter auch dem Zierpflanzenbau und Garten-Einzelhandel. Grundtenor der Firmen war, dass es zwar gute Jobgespräche, aber insgesamt deutlich zu wenig interessierte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Romain Courbon : Eigentlich studierter Mathematiker und Physiker. Nun Gärtner mit dem Ziel, regionale Produkte regional zu vermarkten.

      Romain Courbon in Görlitz Von der Software zum Salat

      Gärtnerei Gemüse Marketing Porträt

      Es gibt immer wieder Menschen, die ihren erlernten Berufverlassen, um im Gartenbau etwas wirklich Sinnvolleszu machen. Romain Courbon in Görlitz hat sich dabeifür „Market Gardening" entschieden.

    • Nicolaus Peters Pflanzen wahrnehmen und wertschätzen

      Floristik Wettbewerbe

      Mit 24 anderen Floral-Designern wird der Berliner Nicolaus Peters im September auf dem Fleurop-Interflora World-Cup in Manchester um die höchste Auszeichnung der Floristenbranche kämpfen – und es ist wahrscheinlich, dass er der einzige Akteur mit einer klassischen Gärtnerausbildung sein wird. Wird...

  • Phlox paniculata ‘Sternhimmel’

    Albert Schöllhammer und seine Phloxe

    Historisches Serie Züchter & Züchtungen

    Die Wissensdatenbank Wikipedia weiß doch angeblich alles, doch den Züchter Albert Schöllhammer kennt sie nicht. Dabei ist er neben Karl Foerster wie kein anderer für die Entwicklung der Staudenphloxe in Deutschland von größter Bedeutung.

  • August Koenemann war vor allem der Repräsentant der Firma und machte diese bei seinen Reisen nach England und Amerika auch den dortigen Staudenliebhabern bekannt.

    Pflanzenzüchter (5) Goos & Koenemann und ihre Pfingstrosen

    Historisches Serie Züchter & Züchtungen

    Die Franzosen können auf eine ganze Reihe historischer Päonienzüchter wie unter anderem Crousse, Lemoine und Dessert zurückblicken. Bei uns bleiben vor allem die Sorten einer Firma im Gedächtnis, es sind die Züchtungen von Goos & Koenemann.

  • Hochschule Osnabrück Berufsbegleitend studieren

    Aus- und Weiterbildung Hoch- und Fachschulen

    Der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft" findet zu einem großen Teil online statt. Durch das selbstständige Erarbeiten individueller Fragestellungen in Zusammenarbeit mit dem eigenen Betrieb wird eine gute Verbindung zwischen Theorie und Praxis...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren