Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Bildung

Welche beruflichen Wege lohnen sich? Wo gibt es spannende Bildungsangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie gewinne ich engagierte Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  •  Wichtig ist, dass die jeweilige Aufgabenlast leistbar bleibt. Delegieren heißt das Zauberwort im Arbeitsalltag.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Mach das, was Du wirklich kannst

    Aus- und Weiterbildung Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

    Wir Chefs sind Allrounder. In unterschiedlichsten Rollen sind wir in unserem Betrieb gefordert und im täglichen Einsatz an ebenso vielen Stellen und mit der Erledigung zahlreicher Aufgaben unterwegs. Damit verbindet sich eine Gefahr: die Fehlannahme, Alleskönner zu sein.

  • In den letzten zwei Dezemberwochen setzten erste „Colour your life"-Kampagnenmotive in mehreren Bahnhöfen die farbstarke Produktvielfalt der Blumen- und Pflanzenwelt in Szene.

    ZUM SCHLUSS Blumen, Pflanzen, Farben

    Blumengroßhandel Marketing Nordrhein-Westfalen

    Farben beeinflussen das Leben auf vielfältige Weise – und das umso mehr, wenn sie mit frischen Blumen und Pflanzen verbunden sind. Mit der Jahreskampagne „Colour your life" rückt die Initiative „1000 gute Gründe" im Jahr 2022 wechselnde Farben und die dazu passenden Blumen und Pflanzen in den...

  •  Die IPM Essen, deren nächste Ausgabe vom 25. bis 28. Januar 2022 stattfindet, bietet als größte internationale Plattform für den Gartenbau besonders viele Möglichkeiten zum Netzwerken.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Grüne Netzwerke

    Kooperationen Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Verbände & Organisationen

    Kennen Sie eine Berufsgruppe, die sich so gerne gegenseitig besucht wie die Gärtner? Mit Freude zeigt man dem Kollegen und der Kollegin seinen Betrieb. Wir diskutieren über die Vorzüge dieser oder jener Sorte und ebenso über die Marktlage und vieles mehr. Ich wüsste nicht, dass dies bei Bäckern,...

  • Top-Themen

    • Weihnachtsbaumkönigin Laura Stegemann, Hendrik Sauer und Eberhard Hennecke eröffnen die Weihnachtsbaumsaison.

      ZUM SCHLUSS Echte Weihnachtsbäume bleiben beliebt

      Baumschule Gehölze Nordrhein-Westfalen Verbände & Organisationen

      Viele Traditionen verlieren im Laufe der Zeit an Wert – nicht aber der Weihnachtsbaum. Als natürliches Symbol für Familie, Geborgenheit und Ruhe steht er im Mittelpunkt vieler Weihnachtsfeste und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland zwischen 23...

    • Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Königsdisziplin Betriebsübergabe

      Betriebsübernahme Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken

      Unsere Eltern hatten ein Luxusproblem: Alle drei Söhne wurden Gärtnermeister – drei potenzielle Nachfolger! Die größte Lebensleistung meines Vaters ist die Betriebsübergabe: Baumschule und Privatverkauf wurden geteilt zwischen meinem älteren und jüngeren Bruder. Ein Dorf weiter erhielt ich ein...

  • Gruppenfoto auf der Bühne in 
München: Das Team von Lock 
Antriebstechnik freut sich über den 
Ludwig-Erhard-Preis in Silber.

    ZUM SCHLUSS Die Silbermedaille für den Antriebsspezialisten

    Awards Baden-Württemberg Gewächshäuser Gewächshaustechnik

    Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. (ILEP) hat acht Organisationen für ihre ganzheitlichen Managementleistungen ausgezeichnet. Die Lock Antriebstechnik GmbH aus Ertingen darf sich nach Bronze im Jahr 2019 dieses Jahr über Silber freuen. Der Ludwig-Erhard-Preis in Silber wird an Organisationen...

  •  Es wäre unsinnig, nur noch heimische Pflanzen zu verwenden.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Vielfalt statt Einfalt

    Gehölze Meinung Neophyten Schachtschneiders Praxisgedanken Wechselflor

    In jüngerer Zeit hinterfragen einige Naturschutzverbände unsere Kulturlandschaften und die Flora in unseren Hausgärten. Erste Stimmen fordern das Ausmerzen nicht heimischer Pflanzen. In der Tat haben wir Menschen in den letzten Generationen unseren Planeten in egoistischer Weise geprägt und die...

    • Züchtung ist Leidenschaft! Die Komödie mit Tiefgang spielt in einer Rosengärtnerei (Frankreich 2021).

      ZUM SCHLUSS Im Kino: Der Rosengarten von Madame Vernet

      Frankreich Gesellschaft Kultur Rosen Züchter & Züchtungen

      Eve führt eine traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund. Ihr Vater, ein begnadeter Rosenmeister, hat sie von Kindheit an in die edle Kunst der Rosenzüchtung eingeführt. Sie ist eine wahre Blumenkönigin und seit dem Tod des Vaters herrscht sie allein über die blühenden Rosenfelder und...

  • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Mütter sind super

    Berufswege Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

    Arbeitskräfte sind im Gartenbau längst das Thema Nr. 1. Viele haben den deutschen Arbeitsmarkt weitgehend aufgegeben und orientieren sich gen Osten. In zahlreichen Betrieben sind deutsche Mitarbeiter zur Minderheit geworden.

  •  2003 wurde nach fast 90 Jahren Pause erstmals wieder ein Teppichbeet auf Schloss Altenstein präsentiert.

    Park Altenstein in Thüringen Die Beetkunst lebt

    Berufswege Beetgestaltung GaLaBau Gärten Historisches Porträt Thüringen Wechselflor

    Im Park Altenstein in Thüringen wird eine Tradition bewahrt, die um 1890 erstmals präsentiert wurde und damals einem Modetrend der Beetgestaltung folgte. 24 Jahre lang beeindruckten die bunten Teppichbeete neben dem Schloss Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, der als bedeutender...

    • Die Arbeit einer Redaktion Immer wieder neue Ideen

      DEGA GARTENBAU Historisches Verlag Eugen Ulmer Zukunft

      Über die Arbeit einer Fachredaktion gibt es häufig entweder wenig konkrete Vorstellungen oder solche, die mit der Wirklichkeit nicht allzu viel zu tun haben. Nicht wenige meinen, Redakteure seien vor allem damit beschäftigt, im Stil eines „rasenden Reporters" ständig auf Achse zu sein, um dann...

    • Matthias Ulmer

      Gespräch mit Verleger Matthias Ulmer „Der Gartenbau ist eine wunderbare Branche"

      Bücher DEGA GARTENBAU Fachjournalismus Interview IPM Essen Verbände & Organisationen Verlag Eugen Ulmer

      Die drei DEGA-Magazine erscheinen im Verlag Eugen Ulmer, der selbst eine noch viel längere Geschichte hat und vor drei Jahren ein großes Jubiläum feierte. Das macht neugierig: Wie denkt der Verleger über den Wert von Jubiläen? Und wie nimmt er den Gartenbau wahr, für den der Verlag mit zahlreichen...

  • Branche im Wandel Mehr gestalten, weniger klagen

    Aus- und Weiterbildung Automatisierung Berufswege Betriebsführung Betriebsgründung Betriebsübernahme DEGA GARTENBAU Freizeitgartenbau Hobbygartenbau Kooperationen Quereinsteiger Roboter Start-Up Verlag Eugen Ulmer Zierpflanzenbau Zukunft

    Schon immer begleitet die Branche wie ein Art Grundrauschen ein Klageton. Je nach Jahr und Gesprächspartner ist dieser unterschiedlich laut – stärker etwa in Jahren besonders hoher Energiepreise oder bei Einführung zusätzlicher Auflagen und Dokumentationspflichten. Trotz vieler guter Gründe für...

  •  Für die Projektkasse zusammengeschlossen haben sich die Treuhandstellen für 
Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Nordwest, 
die Friedhofsgärtnergenossenschaften Hamburg und Lübeck. Beteiligt ist auch der 
Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland für die Verwaltung

    AUSBILDUNG FÖRDERN Eine Projektkasse im Norden

    Aus- und Weiterbildung Friedhofsgärtnerei Hamburg Kooperationen Kosten Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Verbände & Organisationen Zukunft

    Um Betriebe in ihrer Ausbildung zu bestärken und möglichst noch weitere Betriebe für eine Ausbildung zu motivieren, haben Friedhofsgärtner im Norden Ende 2019 eine tolle Idee in die Tat umgesetzt: Die Projektkasse Friedhof Nord.

  •  Mit einem Heißwasser-Gerät befinden wir uns nicht mehr in einer rechtlichen Grauzone und geben zugleich ein deutliches Bekenntnis an die Belegschaft ab.

    JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Wie grün sind wir Gärtner?

    Klimawandel Meinung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Politik Schachtschneiders Praxisgedanken Umwelt- und Naturschutz Zukunft

    In den ersten Jahren meiner gärtnerischen Tätigkeit zählte der Einsatz von Pflanzenschutzpräparaten wie Gesatop/Simazin, E 605 und Gramoxone, sowie von chemischen Entseuchungsmitteln zum gärtnerischen Alltag. Alle genannten Mittel sind heute verboten, ebenso wurde der Anwenderschutz deutlich...

  •  Individualität zeichnet uns Menschen auch als Mitarbeiter aus.

    JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Persönlichkeit vor Fachwissen

    Betriebsführung Betriebswirtschaft Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

    Gleich zu Beginn möchte ich eine grundsätzliche Frage stellen: Stauden und Hotels werden ganz offiziell nach „Sternchen" bewertet. Dürfen wir Chefs gleichermaßen über Menschen urteilen? Erheben wir uns dabei nicht auf eine uns nicht zustehende Ebene?

  • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Den finanziellen Überblick behalten

    Betriebsführung Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Kosten Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken

    Ein Thema blenden wir gerne aus und gesprochen wird darüber schon gar nicht. Nicht in der Familie, andeutungsweise mit Kollegen, nur wenn es sein muss mit der Bank oder dem Steuerberater: Wirtschaftliche Zahlen sind nicht unser Ding. Zum einen sind sie nicht immer erfreulich, zum anderen fallen...

  •  Ivana Stjepanovi auf einem Feld, nach dessen Reinigung von Verwucherungen und Kriegsruinen

    „Bosnia grows Organic" Wie der Biokräuteranbau neue Hoffnung bringt

    Bioanbau Entwicklungshilfe Europa Heilpflanzen Kräuter Start-Up

    Unter dem Krieg haben viele Menschen in Bosnien Mitte der 1990er gelitten. Auch Ivana Stjepanovi musste mit ihrer Familie fliehen und landete in Österreich. Mit Entschlossenheit und Mut hat die junge Marketingexpertin ihr Leben verändert und ist beruflich aus ihrer neuen in ihre alte Heimat...