Beruf & Bildung
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Eine Lanze für die Pflanze
Wenn Sie beliebige Fernsehfilme oder -serien anschauen – ich weiß, Sie tun es nicht, das ist unter Ihrem Niveau, Sie sitzen abends zu Hause, lesen Hegel und schreiben handschriftliche Anmerkungen an den Rand –, aber wenn Sie es täten, dann würden Sie feststellen: In sämtlichen Arbeits-, Wohn- und...
-
Top-Themen
-
-
-
Heizungen im Gartenbau Heizungen: Systeme im Vergleich
Gewächshäuser sollen die erforderlichen Wachstumsbedingungen für eine ganzjährige Pflanzenproduktion schaffen. Um dies auch in den Wintermonaten zu gewährleisten, muss die Wärmeenergie, die durch die Außenhaut des Gewächshauses verloren geht, laufend ersetzt werden. Diese Wärmezufuhr erfolgt durch...
-
-
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Praxisnah studieren
„Mehr als studieren – Zukunft gestalten an der grünen Hochschule“ lautet das Motto der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Doch wo ist der Unterschied zwischen einem Gartenbau-Studium an der HSWT im Vergleich zu dem an der Technischen Universität München (TUM), wenn doch beide mit einem...
-
Karriere Mit dem Meisterbrief an die Hochschule
Vielfältig und flexibel präsentiert sich unser Bildungssystem. Dazu trägt das seit Juli 2010 reformierte Hochschulgesetz bei, welches Meistern und Absolventen gleichwertiger beruflicher Fortbildungen den allgemeinen Zugang zu den Hochschulen öffnet, und zwar fachlich völlig ungebunden. Wir haben...
-
-
-
Entwicklungszusammenarbeit Anderen helfen, selbst profitieren
Große Ziele erfordern besondere Maßnahmen und vor allem engagierte Menschen. Wer sind diese Menschen, die im Ausland in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind, welche Erwartungen haben sie und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Wir stellen drei Beispiele vor.
-
-
Berufsperspektiven Pflanzenzüchtung macht süchtig
Im Forum „Berufsperspektiven in der gartenbaulichen Pflanzenzüchtung“ stellten fünf begeisterte Fach- und Führungskräfte aus der Pflanzenzüchtung Weihenstephaner Studenten und anderen Interessierten ihren Beruf vor, diskutierten Anforderungen und Ausbildung und luden zur Bewerbung ein.