Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Bildung

Welche beruflichen Wege lohnen sich? Wo gibt es spannende Bildungsangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie gewinne ich engagierte Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  • Europa-Minigärtner Früh übt sich

    Obst, Gemüse und Blumen kommen nicht direkt aus dem Supermarkt – das lernen Kinder bei den Europa-Minigärtnern. Beim Arbeiten mit und in der Natur können Neun- bis Elfjährige in Gartenbaubetrieben den jahreszeitlichen Rhythmus der Natur miterleben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Von Ebbe und Flut

    Ich sitze an Hamburgs Elbstrand und schaue den wie immer laut streitenden Möwen zu. Die Container-Terminals flimmern in der Ferne. Am gegenüberliegenden Ufer, bei Airbus, startet gerade „Beluga“ mit der Nummer zwei. Der „Schuhkarton“, ein unförmiges Riesenschiff, läuft in Richtung Afrika aus. In...

  • Bildung + Beruf GÄRTEN FÜR GOURMETS

    Frische ist eines der wichtigsten Kriterien bei renommierten Küchen- und Restaurantchefs. Viele Köche entscheiden sich deshalb dazu, Früchte und Kräuter aus dem eigenen Restaurantgarten zu verwenden oder direkt mit Gartenbaubetrieben zusammenzuarbeiten. Dazu brauchen die Köche natürlich die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unwissen ist Macht

    Die Unsitte des Do-it-yourself hat in der westlichen Welt eine schlimmere Schneise der Verwüstung hinterlassen als der Mongolensturm und die moderne Architektur zusammen. Zu den am stärksten betroffenen Opfern gehören die Gärten. Der durchschnittliche Bundesbürger von heute versteht von Pflanzen...

  • Top-Themen

  • Warum das Laub bunt ist

    Gesteuert durch Tageslänge und Temperatur beginnen Laubgehölze im Herbst damit, Chlorophyll in ihren Blättern abzubauen. Sie bereiten sich damit auf die kalte Jahreszeit vor und lagern die Stoffe ein, um mit dem Abwurf der Blätter keine wertvollen Ressourcen zu verschwenden.

  • Bildung Hochschulübergreifendes E-Learning

    E-Learning ist keine Seltenheit mehr und wird auch von Universitäten und Hochschulen genutzt, an denen Gartenbau oder Gartenbauwissenschaften gelehrt werden. Das Projekt „WeGa-Student“ hilft Studierenden unterschiedlicher Hochschulen dabei, durch online-Lehre gemeinsam zu arbeiten und zu lernen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Die Menschen sind verschieden

      Das gilt auch für uns Landschaftsgärtner. Ein bayerischer, womöglich unterfränkischer Landschaftsgärtner ist nicht dasselbe wie einer aus dem Ausland, sagen wir beispielsweise aus Berlin. Das wurde mir gestern wieder mal bewusst bei einem Gespräch, das ich mit einem von dort stammenden Kollegen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Freisprechung Ein feierlicher Start

    Nach bestandener mündlicher Prüfung ein Händedruck und den Gesellenbrief einige Wochen später per Post? Diese Art des Abschieds nach drei Jahren gemeinsam verbrachter Zeit findet Studiendirektor Josef Kraft von den Beruflichen Schulen Kempten nicht angemessen. Er lässt mit seinen Schülern die...

    • Vom Teller und dem lohnenden Blick über dessen Rand

      Bei einem Termin lerne ich eine nette Gärtnerfamilie vom Niederrhein kennen. Der Sohn ist soeben frisch gebackener Gärtnermeister, seinen Abschluss machte er in Veitshöchheim. Ich wundere mich, schließlich gibt es auch in Essen eine Meisterschule mit einem guten Ruf. „Wie der Niederrhein tickt,...

    • Nachwuchs gewinnen So bunt ist der Gartenbau

      Mit seinem Nachwuchswerbe- und Imagekonzept gewann Fokko zur Mühlen dieses Jahr den Wettbewerb „Green Challenge“, der von der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) seit 2009 ausgeschrieben wird. Wichtigster Bestandteil seiner Idee: jede Menge Farbe.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gärtner in Freizeitparks Wo das Grün zum Erlebnis wird

    In vielen Freizeit- und Erlebnisparks werden neben den actiongeladenen Attraktionen auch ruhigere Bereiche mit zauberhaft bepflanzten Gärten geboten. Manche dieser Unternehmen beschäftigen Gärtner als Saison- oder als feste Arbeitskräfte und zum Teil gibt es sogar interessante Ausbildungsplätze!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arbeit Mindestlohn – Segen oder Fluch?

    Im Juli will der Bundestag das Gesetz für einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 € beschließen. Während man beim Zentralverband Gartenbau von einer „Aushebelung der Marktwirtschaft“ spricht, hält man den Mindestlohn bei der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für längst überfällig.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schüleraustausch mit Dänemark Tschüss , ich bin dann mal weg!

    Angehende baden-württembergische Zierpflanzengärtner, Baumschuler und Landschaftsgärtner sollen ab Juni 2015 im Rahmen des ERASMUS+ Programmes der EU für jeweils drei Wochen in dänischen Fachbetrieben in der Gegend um Aalborg (Nordjütland) arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern, andere...

  • Der Wert einer Pflanze

    Bunte Zusatzartikel als Beiwerk für Pflanzen sind gut und schön und treffen sicher auf vielerlei Geschmack. Sie sollen die Pflanzen aufwerten, also wertvoller erscheinen lassen. Aber mal ehrlich: Kann ein buntes Etikett, eine kitschige Schleife, eine bunte Kugel auf einem Stab oder ein noch so...