Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Bildung

Welche beruflichen Wege lohnen sich? Wo gibt es spannende Bildungsangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie gewinne ich engagierte Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  • Teilnehmer der Exkursion

    Fachschule Gartenbau Landshut Entdeckungsreise in Tschechien

    Anfang April machten sich die Gärtnermeister und Gärtnermeisterinnen der Fachschule Gartenbau in Landshut auf nach Tschechien, um sich die grüne Branche rund um Prag anzuschauen. Dabei stand die Besichtigung einiger Gartencenter und Produktionsbetriebe auf dem Programm.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Jahresbericht lässt sich auf der Homepage von CABI herunterladen.

    Plantwise Fachwissen weltweit nutzen

    Wer weniger von seiner Ernte an Krankheiten, Schädlinge oder anderes verliert, der kann mehr produzieren und mehr Menschen mit Nahrung versorgen. Das Plantwise-Programm von CABI unterstützt Anbauer weltweit durch Zugang zu Informationen und fachlicher Expertise.

  • Top-Themen

    • Die Beispiele zeigen, wie gut die getrockneten Ergebnisse bei behutsamem Vorgehen sein können.

      Herbarium Die Mikrowelle lässt sich zum Trocknen nutzen

      Für Auszubildende und Studierende der Fachbereiche Biologie und Gartenbau ist das Anlegen eines Herbariums Pflicht. Dabei können Themen wie Heilpflanzen, Blätter einheimischer Bäume oder Nutzpflanzen vorgegeben werden. Dabei werden die gesammelten Pflanzenteile gepresst, was viel Zeit erfordert....

    • Barbara Vogt über Heinrich Siesmayer „Exzellentes Gespür fürs Gelände"

      Unter dem Titel „Heinrich Siesmayer (1817–1900) Gartenkünstler der Gründerzeit" zeigt das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt zum 200. Geburtstag eine Sonderausstellung über einen Gartengestalter, der über 500 Villengärten und Parks plante. Jens Haentzschel sprach mit Barbara Vogt, Kuratorin der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • De-Caen-Gruppe: einfach blühende Sorten von <strong>A. coronaria </strong>. Bild: <strong>A. coronaria </strong>‘Mr Fokker’.

    SORTENKLASSIFIZIERUNG (11) Anemonen

    Anemonen blühen vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst. Wen wundert es da, dass sich innerhalb dieser Gattung gleich zwei Arten klassifizieren lassen: die Kronen-Anemonen und die Herbst-Anemonen. Unser Autor Walter Erhardt stellt die beiden Sortengruppen vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • SORTENKLASSIFIZIERUNG (9) Pelargonien

      Hobbygärtner, die ihre Geranien" kaufen, wissen selten, dass es sich dabei um die Gattung Pelargonium handelt. Was die Klasseneinteilung" betrifft, kennen sie meist nur die Unterscheidung zwischen hängend und stehend. Dabei ist die Gruppe viel formenreicher, weiß unser Autor Walter Erhardt.

  • Ausbildungswege Gärtnern als Therapie

    Gärtnern kann autistischen Kindern helfen, ebenso vielen therapiebedürftigen und anderen Menschen. Um mit diesen umzugehen, sind sowohl gärtnerische als auch pädagogische und medizinische Kenntnisse gefragt. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe Ausbildungsmöglickeiten für Gartentherapie – ein...

  • SORTENKLASSIFIZIERUNG Iris

    Wie die Päonien, so kann man auch die Iris teils in Klassen zusammenfassen, teils bestimmten Arten zuordnen. Nach Ansicht unseres Autors Walter Erhardt ist dies praktikabler als ein Zusammenwürfeln aller Hybriden mit einer vollständigen Klassifikation, wie sie zum Beispiel im RHS Plant Finder...

  • BLUMENHALLE DER GRÜNEN WOCHE 2017 Berliner Paradies

    Im Gedächtnisjahr der Reformation - vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen - hängt sich mancher Veranstalter an den Jubiläumsanlass an. So auch die Gestalter der diesjährigen Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche. Sie griffen ein Zitat des Wittenberger Reformators...

  • Nur echte Toleranz bringt uns weiter

    Schwierig wird es, wenn Menschen miteinander zu tun haben, die unterschiedliche Sichtweisen haben, die wiederum auf verschiedenen Erfahrungen beruhen. Nicht umsonst gab es keine Neujahrsrede, die nicht besorgt auf die oft tiefen Gräben, die daraus in der Gesellschaft entstehen, hinwies.

  • IKEA Gärten für drinnen

    Freizeitgartenbau Licht & Belichtung Urban Gardening

    Unter dem Slogan: „Der Drinnengarten“ hat IKEA zusammen mit schwedischen Agrar-Wissenschaftlern ein Gewächshaus für den Wohnraum entwickelt. Aufgebaut ist das Ganze als Hydrokultursystem mit künstlicher Beleuchtung.

  • SORTENKLASSIFIZIERUNG (8) Gladiolen

    Wie wir im letzten Beitrag über Dahlien gesehen haben, ist dort eine Einteilung nach Blütengröße und Farbe wenig praktikabel. Ganz anders bei den Gladiolen. Hier gibt es ein ausgeklügeltes und sehr aussagekräftiges Zahlensystem, das nur einen Nachteil hat: In Deutschland verwendet es so gut wie...

  • Verkaufen Sie Erholung und Zeit

    Ein Zitat in dieser Ausgabe beschäftigt mich: "Wenn du zwei Porsche hast, ist der dritte vielleicht langweilig - aber eine schöne Pflanze ist dann toll" (S. 29). Hinter diesem Satz von Michael Reibold steckt schon ganz schön viel. Gärtner und Pflanzenproduzenten stimmen der Aussage bestimmt zu....

  • GARTENBAUWISSENSCHAFTEN Wege aus der Krise

    In vielen Ländern erlebt der Gartenbau eine Krise. Es stehen zu wenige Fachkräfte zur Verfügung, um die ganze Bandbreite der Arbeitsplätze in der Gartenbaubranche zu besetzen. Prof. Dr. Errol W. Hewett aus Neuseeland setzt sich mit der Situation auseinander.