Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Bildung

Welche beruflichen Wege lohnen sich? Wo gibt es spannende Bildungsangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie gewinne ich engagierte Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  • Let’s speak german again

    In der Redaktion erreichen uns, besonders zu Messezeiten, jede Menge Pressemitteilungen von Züchtern, Großhändlern oder Zulieferern über neue Produkte und Vermarktungskonzepte. Die Namen für solche Konzepte oder die Pressetexte denken sich zu einem großen Teil Marketing-Fachleute oder Agenturen...

  • SORTENKLASSIFIZIERUNG Iris

    Wie die Päonien, so kann man auch die Iris teils in Klassen zusammenfassen, teils bestimmten Arten zuordnen. Nach Ansicht unseres Autors Walter Erhardt ist dies praktikabler als ein Zusammenwürfeln aller Hybriden mit einer vollständigen Klassifikation, wie sie zum Beispiel im RHS Plant Finder...

  • BLUMENHALLE DER GRÜNEN WOCHE 2017 Berliner Paradies

    Im Gedächtnisjahr der Reformation - vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen - hängt sich mancher Veranstalter an den Jubiläumsanlass an. So auch die Gestalter der diesjährigen Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche. Sie griffen ein Zitat des Wittenberger Reformators...

  • Nur echte Toleranz bringt uns weiter

    Schwierig wird es, wenn Menschen miteinander zu tun haben, die unterschiedliche Sichtweisen haben, die wiederum auf verschiedenen Erfahrungen beruhen. Nicht umsonst gab es keine Neujahrsrede, die nicht besorgt auf die oft tiefen Gräben, die daraus in der Gesellschaft entstehen, hinwies.

  • Top-Themen

    • IKEA Gärten für drinnen

      Freizeitgartenbau Licht & Belichtung Urban Gardening

      Unter dem Slogan: „Der Drinnengarten“ hat IKEA zusammen mit schwedischen Agrar-Wissenschaftlern ein Gewächshaus für den Wohnraum entwickelt. Aufgebaut ist das Ganze als Hydrokultursystem mit künstlicher Beleuchtung.

    • SORTENKLASSIFIZIERUNG (8) Gladiolen

      Wie wir im letzten Beitrag über Dahlien gesehen haben, ist dort eine Einteilung nach Blütengröße und Farbe wenig praktikabel. Ganz anders bei den Gladiolen. Hier gibt es ein ausgeklügeltes und sehr aussagekräftiges Zahlensystem, das nur einen Nachteil hat: In Deutschland verwendet es so gut wie...

  • Verkaufen Sie Erholung und Zeit

    Ein Zitat in dieser Ausgabe beschäftigt mich: "Wenn du zwei Porsche hast, ist der dritte vielleicht langweilig - aber eine schöne Pflanze ist dann toll" (S. 29). Hinter diesem Satz von Michael Reibold steckt schon ganz schön viel. Gärtner und Pflanzenproduzenten stimmen der Aussage bestimmt zu....

  • GARTENBAUWISSENSCHAFTEN Wege aus der Krise

    In vielen Ländern erlebt der Gartenbau eine Krise. Es stehen zu wenige Fachkräfte zur Verfügung, um die ganze Bandbreite der Arbeitsplätze in der Gartenbaubranche zu besetzen. Prof. Dr. Errol W. Hewett aus Neuseeland setzt sich mit der Situation auseinander.

    • SORTENKLASSIFIZIERUNG (6) Dahlien

      Bei allen Gattungen, die züchterisch stark bearbeitet worden sind, ist es sinnvoll, eine Klassifikation einzuführen. Bei den Dahlien gibt es sogar mehrere, doch wie sagt Berend Meyer in seinem Buch SCHÖNE DAHLIEN: „Jede Klasseneinteilung ist ebenso falsch wie richtig, man kann sie nicht...

  • PRAXISTEST Pflanzen bestimmen per App

    Bestimmungs-Apps sind im Trend. Manche begeistern selbst Fachkundige. Mit ihrer Breitenwirkung sind sie Baustein in der Schulung von Wissen und Achtsamkeit und damit auch von naturschutzfachlicher Bedeutung. Nicolas Schoof vergleicht die neue Pflanzen-Bestimmungs-App iFlora mit der App Flora...

  • Veränderung kann wehtun

    Früher fuhr man mit der Pferdekutsche von A nach B. Dann wurde das Auto erfunden und Pferde, Wagen und Kutscher ausrangiert. Den Filmehersteller Kodak gab es seit 1888. Das Unternehmen hatte zu seinen besten Zeiten 150000 Mitarbeiter. Dann kam die digitale Revolution und 2012 musste der...

    • SORTENKLASSIFIZIERUNG (5) Päonien

      Päonien zerfallen schon von Natur aus in zwei Gruppen: in die Stauden- und die Strauchpäonien. Bei den Staudenpäonien setzt man einfach den Sortenamen hinter die Artbezeichnung, vor allem bei P. lactiflora und P. officinalis, den beiden größten Sortengruppen innerhalb der Staudenpäonien.

    • AUSBILDUNG ZUM FACHWERKER Das Praktische klappt meist gut

      Was motiviert Betriebsleiter im Gartenbau, Arbeitskräfte mit Einschränkungen in ihrem Betrieb auszubilden? Und was hindert sie daran? Im Rahmen einer Masterarbeit am Lehrstuhl Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus der Technischen Universität München befragte Robin King Betriebsleiter im...

  • Die Karawane zieht oft sehr schnell weiter

    Kürzlich habe ich mir ein super tolles Smartphone gekauft. Seit ein paar Wochen erfreue ich mich täglich an dem Gerät und seinen Funktionen. Ich hatte mich innerlich auf eine lang andauernde Freundschaft mit der Marke eingestellt.

  • EUROPA MINIGÄRTNER Mit Herz und Hand die Natur erleben

    Bei den Europa Minigärtnern lernen Kinder im Alter zwischen neun und elf Jahren in regionalen Gruppen das Gärtnern von und mit den Profis. Im Rahmen von regelmäßigen monatlichen Besuchen in Gartenbaubetrieben ihrer Region machen sie sich aktiv mit Themen und Aufgaben des Gartenbaus vertraut.

  • Minigärtner

    Herzenssache – und Marketingüberlegungen Klaus Umbach aus Heilbronn ist von Beginn an mit seinem Betrieb bei den Minigärtnern dabei. Mittlerweile ist er auch im Aufsichtsrat aktiv.

  • Helfen Pflanzenfabriken gegen Hunger?

    Ich finde es beeindruckend, dass man nun auch in Alaska ganzjährig frisches Gemüse ernten kann - umgebaute Container mit Klimasteuerung, Hydroponik und Kunstlicht machen es möglich. Mit diesem Anbausystem "Pflanzenfabrik" lassen sich auch Gemüse und Fisch in einer fensterlosen Fabrik oder auf den...

  • SORTENKLASSIFIZIERUNG (4) Lilien

    Bei den Lilien gibt es sowohl eine Klassifizierung der Arten als auch eine der Sorten, die nichts miteinander zu tun haben. Hier geht es um die der Sorten. Diese basiert auf der Einteilung des Internationalen Lilien Registers von 2007.

  • HORTICOOL In jedem Apartment kann ein Garten stecken

    Freizeitgartenbau Slowenien Start-Up Urban Gardening

    Es ist schon witzig, wenn einem auf einer Technikmesse ein Start-up-Unternehmen aus der grünen Branche einfach so über den Weg läuft. Gut ich gebe zu, die grüne Farbe der T-Shirts von „Horticool“ fiel mir natürlich direkt auf.