Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Bildung

Welche beruflichen Wege lohnen sich? Wo gibt es spannende Bildungsangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie gewinne ich engagierte Mitarbeiter für mein Unternehmen?
  • Über 100 Heilpflanzen und Kräuter wachsen im Garten Pfiffikuss auf der Gemüseinsel Reichenau. Brigitte Honsell-Wussow erklärt, was man mit den Gewächsen alles zubereiten kann und wie ihre speziellen Bio-Kräutersalze entstehen.

    Rund um den Bodensee Kräuter sind offenbar Frauensache

    Baden-Württemberg Kräuter Porträt Reise Schweiz

    Aus Gärten und von Balkonen und Terrassen sind Kräuter nicht mehr wegzudenken. Die aromatischen Gewächse sind meist genügsam, gedeihen an sonnigen Standorten und gehören zur Speisebereitung natürlich dazu. Bei einer Reise rund um den Bodensee haben wir drei sehr unterschiedliche Frauen getroffen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Den Einsatz von chemischem Pflanzenschutz verringert die Firma Heutinck unter anderem mit mechanischer Unkrautbekämpfung und Japanischem Hafer gegen Nematoden.

    ISU-Summer Days 2022 in den Niederlanden Torf, Biodiversität und heimische Stauden europaweit in der Diskussion

    Niederlande Porträt Stauden Verbände & Organisationen

    Den internationalen kollegialen Austausch sehnten die Teilnehmer der Summer Days 2022 nach vier Jahren ohne Treffen herbei, fasste Aad Vollebregt, Präsident der ausrichtenden Internationalen Stauden-Union (ISU) und Mitglied der niederländischen Vorbereitungsgruppe, die Berichte der Teilnehmer...

  • Interessante Gärtnereien und Diskussionen, viel Kollegialität und gemeinsamen Spaß erlebten 40 Staudengärtner aus zehn europäischen Ländern und Kanada bei den ISU-Summer Days 2022 in den Niederlanden.

    ISU-Summer Days 2022 Vorstand wiedergewählt und erweitert

    Menschen Stauden

    Die Mitglieder der Internationalen Stauden-Union (ISU) wählten am 8. August 2022 in Nijkerk/NL die fünf Vorstandsmitglieder jeweils einstimmig für eine volle oder halbe Amtszeit wieder: ISU-Präsident Aad Vollebregt aus den Niederlanden (2 Jahre), ISU-Vizepräsident Tomasz Michalik aus Polen (4...

  • Top-Themen

    • Glosse Es Summmmmt ...

      Das Gemeinschaftsgrabfeld der Landesgartenschau in Neuenburg war über den Sommer bei fliegenden Insekten besonders beliebt und hat viele Besucher inspiriert.

    • Innenansicht des Tropenhauses „KLEIN EDEN"

      KLEIN-EDEN – Das Tropenhaus am Rennsteig Abwärme für Papaya und Sternfrüchte

      Abwärme Forschung & Entwicklung Heizung & Energie Obst Thüringen

      Die Idee, die zum Aufbau des Projektes „KLEIN-EDEN – Das Tropenhaus am Rennsteig" geführt hat, ist eine energieeffiziente Abwärmenutzung im Niedertemperaturbereich. Die Quelle dieser Abwärme ist die Glashütte der Firma Heinz Glas GmbH – ein Traditionsunternehmen, welches seit 1622 als Unternehmen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Referenten des Forums von links: Marc-Guido Megies, Yvonne Grau, Prof. Dr. Uwe Schmidt, Prof. Dr. Thomas Hannus, Gerhard Zäh, Prof. Martin Thieme-Hack, Raphael Noltemeyer, Jakob Hokema, Finn Kott, Reinhard Kindler und Dr. Josef Bosch

    Berufsfeldanalysen Gartenbau 2021 und Landschaftsarchitektur 2020/21 Wir brauchen neue Studiengänge

    Aus- und Weiterbildung Bayern Berufswege Hoch- und Fachschulen Verbände & Organisationen

    Die Situation an den Universitäten und Hochschulen mit Angeboten der Gartenbauwissenschaften bleibt angespannt. Beim Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) am 19. Mai 2022 wurde der Bedarf an...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • 2 Vielfalt auf mehreren Etagen, bereits nach zweieinhalb Jahren sprießt es auf dem ehemals brandgerodeten Gelände des Permafoodforest.

      Projekt im Senegal Wo Lösungen wuchern

      Afrika Böden Entwicklungshilfe Gemüse Obst

      Ein Berliner Verein pflanzt im Senegal einen Permafoodforest nach dem Vorbild tropischer Regenwälder. Der liefert nach kurzer Zeit auf kleinster Fläche eine große Vielfalt Obst, Gemüse und Heilpflanzen. Das überzeugt viele lokale Farmer.

  • Mit Helma Ortmann und ihren zwei Mitarbeiterinnen weht neuer Wind zwischen den Werkbänken und in den Produktionshallen.

    Manufaktur in Thüringen Gnömchen aus Gräfenroda

    Hobbygartenbau Thüringen

    Ob Kitsch oder Kunst, Gartenzwerge sind 100 Prozent Handwerk und haben eine lange Tradition als Gartenaccessoire. Nun hat auch die wichtigste deutsche Manufaktur in Thüringen eine Nachfolgerin gefunden und blickt in eine Zukunft mit Rückbesinnung auf die Tradition. DEGA-Gartenbau-Autor Jens...

  • Gespräche mit den Mitarbeitern stärken das persönliche Vertrauensverhältnis.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Miteinander reden

    Kommunikation Meinung Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

    Uns Chefs wird es in Vorträgen immer wieder ans Herz gelegt. Dennoch sträuben sich viele mehr davor als vor einem Zahnarztbesuch. Warum haben wir so viel Angst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (nachfolgend MA) zu sprechen?

  • BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann (Mitte) übergibt Julian Otto (Otto Blumen GmbH, links) im Beisein des Architekten Torsten Ohrnberger die Sieger-Plakette.

    ZUM SCHLUSS Grüne Café-Oase in Mannheim

    Awards Baden-Württemberg Hydrokultur Innenraumbegrünung

    Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) vergibt jährlich einen Preis für Begrünungsprojekte in den Bereichen Innenraum, Dach und Fassade. Der erste Platz für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 ging an die Wein- und Kaffee-Bar Snocks, eröffnet vom eCommerce-Startup SNOCKS in der Mannheimer...

  • „Was blüht denn da?” ist als Naturführer ein Standardwerk für die Pflanzenbestimmung, das Foto zeigt eine Ausgabe aus dem Jahr 1935.

    ZUM SCHLUSS Traditionsverlag mit großem Jubiläum

    Im Juli 1822 ließ Johann Friedrich Franckh die Franckh'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart ins Handelsregister eintragen. Vier Jahre später stieg sein Bruder Friedrich Gottlob ins Geschäft mit ein. Damit legten die beiden Brüder den Grundstein für den heutigen KOSMOS Verlag, der seinen Hauptsitz...

  • Über Jahre gepflegte Partnerschaften zahlen sich aus und zwar jetzt insbesondere für den Kunden.

    JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Leben und leben lassen

    Lohn und Entlohnung Meinung Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

    Die Inflationsrate befindet sich auf einem langjährigen Rekordniveau. Der Mindestlohn steigt zum Herbst auf 12 Euro. Zulieferer von Betriebsmitteln nennen nur noch Tagespreise. Der Kostendruck auf unsere Betriebe wächst. Wie reagieren wir?

  •  Es geht in der Ausbildungszeit darum, die  jungen Menschen für den Gartenbau zu begeistern.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Ausbildung für alle

    Aus- und Weiterbildung Berufsschulen Berufswege Schachtschneiders Praxisgedanken

    Vor 25 Jahren wurde die gegenwärtige Ausbildungsverordnung im Gartenbau überarbeitet. Damals war die Welt noch in Ordnung. Gegenwärtig beschäftigt sich unsere Branche unter anderen Vorzeichen erneut mit dem Thema. Nicht, weil der Berufsstand eine Neuauflage fordert, sondern weil der Gesetzgeber...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Das Team der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (von links): Renate Behrmann (Ausstellungsbevollmächtigte ), Anne-Kristin Weise (Social Media und Onlinemarketing), Josefin Rickert (Veranstaltungsmanagement) sowie Oliver Fudickar, Geschäftsführer).

    ZUM SCHLUSS Frischer Wind in der Hansestadt Rostock

    Gartenschauen Marketing Mecklenburg-Vorpommern

    In gut drei Jahren findet die Bundesgartenschau in Rostock statt. Nun sind die Weichen gestellt und die BUGA Rostock 2025 GmbH startet durch. Hervorgegangen ist die neue Gesellschaft aus dem städtischen Fachbereich BUGA. Entstanden aus der vormaligen IGA Rostock 2003 GmbH, vereint sie die zwei...