Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Porträt

In unseren Porträts stellen wir engagierte und ideenreiche Kollegen und Kolleginnen aus dem Gartenbau vor, die mit ihren Betrieben ganz unterschiedliche Wege gehen. Darunter finden sich große und hochtechnisierte Unternehmen ebenso wie ganz kleine Gärtnereien, Start-Ups sowie Firmen aus der Zulieferindustrie.

    • Susanne Spatz-Behmenburg produziert in ihrem Staudenbetrieb nach Biolandrichtlinien.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Staudengärtnerei Spatz und Frank

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Frauenpower GaLaBau Nordrhein-Westfalen Online-Shop Porträt Preise Stauden Wildpflanzen Zierpflanzenbau

      Susanne Spatz-Behmenburg produziert in ihrem 2004 gegründeten Bioland-Staudenbetrieb auf 2 ha Freiland und 400 m² Gewächshausfläche rund 2.500 verschiedene Arten und Sorten mit sechs Mitarbeitenden (zwei Diplomagraringenieure, drei Gärtner, ein Auszubildender). Vermarktet werden die Stauden direkt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Thomas Haid und das Hauptgelände des Staudenbetriebs Haid.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Bio-Gärtnerei Stauden Haid

      Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Jungpflanzen Kosten Pflanzenstärkung Porträt Stauden Torf und Torfersatz

      Der 1991 von Thomas und Gabriele Haid gegründete Staudenbetrieb mit einer Gewächshausfläche von 1.000 m² und 1,5 ha Freiland beschäftigt zehn Mitarbeitende, die über 2.000 verschiedene Stauden-Arten und- Sorten produzieren, davon 300 heimische Arten. Die Produktionsmenge beläuft sich auf 350.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von links: Mirja Dauchenbeck-Barth, Monika Dauchenbeck mit ihrem Mann Walter Dauchenbeck und Christina Dauchenbeck.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenwelt Dauchenbeck

      Bayern Beet- und Balkonpflanzen Bioanbau Bio-Zierpflanzen Freilandkultur Frühjahrsblüher Gartencenter Pflanzenstärkung Porträt Topfpflanzen

      Der Betrieb Dauchenbeck existiert seit mehreren Generationen, hat seinen Ursprung in der Landwirtschaft und wird von Walter Dauchenbeck und seiner Tochter Mirja Dauchenbeck-Barth geführt. Zwölf Mitarbeitende produzieren auf 1,2 ha Gewächshausfläche und 1 ha Freiland Topfpflanzen- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Staudengärtnerei Tolksdorf & Beckers von oben

      Zierpflanzen biologisch produzieren Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Jungpflanzen Porträt Schleswig-Holstein Stauden Wildpflanzen

      In der im Jahr 1993 durch Jürgen Tolksdorf, Andrea Flachskamm-Beckers und Martin Beckers gegründeten vielschichtigen Staudengärtnerei mit 6 ha Betriebsfläche inklusive 1.200 m² Gewächshausfläche, Teichanlagen für Seerosen, Weiden und Obstwiese, werden Sumpf- und Wasserpflanzen, Lotos,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kai Burmester hat sich erst kürzlich zur Umstellung seines Betriebs nach EU-Biorichtlinien entschlossen.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenbau Burmester

      Betriebsführung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Hamburg Kräuter Naschgarten Porträt Topfpflanzen Unternehmenskonzepte

      Seit August 2020 befindet sich der Betrieb für Topf-Kräuter und Naschgemüse (70 %) sowie Topf-Stauden und Gräser (30 %) in der Umstellungsphase für die Produktion nach EU-Bio. Grund war die persönliche Neigung von Kai Burmester zum natürlichen und chemiefreien Anbau bereits seit über 15 Jahren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alles über Heilpflanzen

    Alles über Heilpflanzen

    Ursel Bühring
    Taschenatlas Amphibien

    Amphibien

    Friedrich Wilhelm Henkel Wolfgang Schmidt
    Aquarienpflanzen

    Aquarienpflanzen

    Christel Kasselmann
    Beliebte Prachtfinken

    Beliebte Prachtfinken

    Horst Bielfeld
    Berner Sennenhunde

    Berner Sennenhunde

    Alexandra Haug
    Blattschönheiten

    Blattschönheiten

    Robert Sulzberger Tobias Mayerhofer
    Bonsai für das Zimmer

    Bonsai für das Zimmer

    Wolfgang Kawollek
    Die Kanarischen Inseln

    Die Kanarischen Inseln

    Richard Pott Joachim Hüppe Wolfredo Wildpret de la Torre
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    Fuchsien

    Fuchsien

    Manfried Kleinau
    Hinterm Stall die Blumen

    Hinterm Stall die Blumen

    Britta Freith
    • 100 Betriebe Buch der Gärtner

      Bücher Deutschland Österreich Porträt Reise Stauden Zierpflanzenbau

      100 spannende Gärtnereien und ihre Inhaberinnen und Inhaber stellen die Gartenbuchautorin Anja Birne und die Fotografin Marion Nickig in einem Buch mit knapp 300 Seiten und an die 1.000 Abbildungen begeisternd vor.

    • Gärtnerei Dercks in Kempen Aufrütteln für die Branche

      Bild des Monats Corona Fernsehen Marketing Nordrhein-Westfalen Online-Shop Porträt Topfpflanzen

      Mehrfach konnten Thomas und Roland Dercks im Fernsehen und der Presse auf die schwierige Lage des produzierenden Gartenbaus aufmerksam machen. Von der medialen Aufmerksamkeit erhoffen sie, dass diese der ganzen Branche nützt.

    •  Neben dem Wohn- und Geschäftshaus lädt das Probefeld mit 350 Pflanzcontainern über den Sommer dazu ein, Sortimente kennenzulernen. Mit Tröpfchenbewässerung und Düngerdosiereinheit werden die Pflanzen versorgt.

      Handelsvertretung Böhmer in Neudrossenfeld Für die Gärtner unterwegs

      Außendienst Bayern Beratung Beet- und Balkonpflanzen Betriebsübernahme Porträt Sortimentsprüfung

      Im Oktober 1990 gründete Udo Böhmer seine eigene Handelsvertretung für Jungpflanzen aller Art und kann nun auf eine 30-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Besonders freut ihn, dass mit Gärtnermeister Philip Böhmer ein Nachfolger aus der Familie für die Fortführung der Firma...

    • Jonas Rothenhöfer, Verkaufsleiter GaLaBau vor Substraten der „Blue"-Linie

      Patzer Erden in Sinntal Schritt für Schritt zu torffreien Substraten

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Corona Hessen Holzfasern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Zulieferindustrie

      Stephan Patzer, geschäftsführender Inhaber von PATZER ERDEN, ist sicher: Die Wünsche und Forderungen aus Gesellschaft, Politik und Handel laufen weiter in Richtung Torfausstieg. Darauf stellt er sich mit seinem Unternehmen schon geraume Zeit ein. Bei Blumenerden liegt der Anteil des Torfersatzes...

    • Mit 38 Jahren hat Jan Schlangen das väterliche Unternehmen übernommen.

      Saterplant in Saterland Raus aus der Preisspirale

      Baumschule Bodendecker Corona Freilandkultur Gehölze Lebensmitteleinzelhandel Logistik Niedersachsen Porträt Regionalität Töpfe

      Nach Einschätzung von Jan Schlangen, Inhaber des Produktions- und Handelsunternehmens Saterplant in Saterland, hat das „Jahrzehnt der Produzenten" begonnen, in dem sich die Betriebe unbedingt wertschöpfender aufstellen sollten.

    • Die Vermehrung über Gewebekulturen erfolgt in den firmeneigenen Laboren in Vietnam und Botsuana.

      Denis-Plants in Beervelde/Belgien Den Umsatz in fünf Jahren verdoppeln

      Belgien Bewässerung Biologischer Pflanzenschutz Corona Europa Grünpflanzen In-Vitro-Kultur Jungpflanzen Porträt Stauden

      Für Jungpflanzenbetriebe ist hochwertiges Wasser Grundlage und Nonplusultra. „Was die Wasserqualität anbelangt, so ist Regenwasser durch nichts zu toppen. Unser Betrieb kommt 128 Tage ohne jegliche Niederschläge aus. Dennoch denke ich über zusätzliche Speicherkapazitäten nach”, so René Denis von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Das Wasser für die Kulturen stammt teils aus einen See, teils ist es aufgefangenes Regenwasser.

      Erik Boterdaele in Wetteren/Belgien Wasser ist die Lebensader

      Automatisierung Baumschule Belgien Bewässerung Europa Freilandkultur Gehölze Porträt Stauden Wasser sparen

      Eine 800 m lange Pipeline zu einem See bietet Erik Boterdaeles Unternehmen eine quasi unerschöpfliche zusätzliche Wasserquelle für seinen Betrieb. Das bedeutet aber keineswegs, dass im Betrieb verschwenderisch mit Wasser umgegangen wird.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Gartenplanung gehört auch ins Portfolio von Jan Kocourek: hier eine mitgestaltete Dachterrasse.

      Bambusarium ROSTETO in Prag Inspiriert von Martial Arts

      Baumschule Blumengroßhandel Europa GaLaBau Gärten Gehölze Grüne Stadt Marketing Porträt Tschechien

      Obwohl Bambus aufgrund seiner Herkunft zu Asien gehört, haben die Süßgräser längst ihren Platz in vielen europäischen Gärten gefunden. Die immergrünen Gräser schmücken auch viele moderne Neubauten. Der Gärtner Jan Kocourek besitzt die umfangreichste Bambussammlung in Tschechien und hat in Prag in...

    •  Produktion ohne Umwelteinflüsse: die vertikale Farm mit ihren LED-Lampen und den Salaten in den Towers. Das Licht beeinflusst Würze und Geschmack der Salate.

      Schweiz Vom Bauernhof in die Güterhalle

      Porträt

      Der Roboter ersetzt den Landwirt, die Salate wachsen vertikal und künstliches Licht ersetzt die Sonne. Noch ist die schweizweit erste vertikale Farm in der Pilotphase. Sie steht im Smart City Lab Basel.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Das Stecken erfolgt in die zuvor auf die Tische ausgelegten Vermehrungstrays.

      Elsner in Thiendorf pac startet durch

      Porträt

      Das bekannte sächsiche Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen Elsner pac war über seine ganze gut 130-jährige Firmengeschichte mit Dresden verbunden. 2002 begann mit einem ersten Neubau am Standort Thiendorf ein neuer Weg. Nun erfolgte vor kurzem der Umzug komplett. Das vereinfacht und verbessert...

    •  Maximilian (links) und Markus Gregg mit einer Klimasäule aus <em>Philodendron scandens </em>. Die luftreinigende, bioaktive Atmung der tropischen Kletterpflanze wird durch die Technik im Inneren der Säule verstärkt.

      75 Jahre Gärtnerei Gregg Pflanzengrüne Zukunft

      Porträt

      Welche Branche ist enorm in Bewegung, bringt täglich neue Themen und wird für die Zukunft immer wichtiger? „Der Gartenbau!", sagt Maximilian Gregg. Der 33-Jährige ist in ein Familienunternehmen eingestiegen, das vor 75 Jahren gegründet wurde, Geschichte geschrieben hat und „die Zukunft mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Die Clivie als perfekte Zimmer- und Kübelpflanze.

      Pflanze und Co. in Lingen Für Jäger und Sammler

      Porträt

      Eine Raritätengärtnerei für Pflanzensammler. Das ist „Pflanze und Co." in Lingen. In der kleinen Gärtnerei ist so ziemlich alles zu finden, was selten am Markt ist. Und wenn nicht, dann wird es besorgt. Dafür steht Renate Brinkers mit ihrem Botanischen Suchdienst.

    • RECHTER in HANNOVER Vom GaLaBau zur erfolgreichen Friedhofsgärtnerei

      Porträt

      … und wieder zurück zum GaLaBau, so schließt sich der Kreis. Die familiär geführte Friedhofsgärtnerei Rechter in Hannover wurde vom Vater des heutigen Inhabers Horst Rechter als Garten- und Landschaftsbaubetrieb gegründet. Daraus ergab sich für viele Jahrzehnte die Rahmenpflege für den...