ID’FLOR UND HORTIBREED IN LOCHRISTI Die Marke Hortinno
Im Gartenbau gibt es nur wenige Pflanzengruppen, die zur erfolgreichen Marke werden. Die „Hortinno“-Azaleen aus der Region Gent gehören dazu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Gartenbau gibt es nur wenige Pflanzengruppen, die zur erfolgreichen Marke werden. Die „Hortinno“-Azaleen aus der Region Gent gehören dazu.
Die große Stärke des belgischen Jungpflanzenbetriebs Denis-Plants ist die Möglichkeit der eigenen Mikrovermehrung.
Corina Krause führt in Berlin-Tempelhof das Blumengeschäft „Die Grüne Ecke“. Im September wurde die Floristmeisterin zur Deutschen Blumenfee 2016/2017 gekürt und nutzt das Amt, um ihre Begeisterung für die Blume und das Handwerk zu teilen. Anett Kirchner hat Corina Krause besucht und zeigt, woher...
Mit Urnenstelen soll der katholische Friedhof im Dortmunder Stadtteil Hörde aufgewertet werden. Friedhofsgärtner Hans-Bernd Wehling sucht nach Wegen, um den parkähnlichen Friedhof zu erhalten und ihn an neue Gegebenheiten anzupassen.
Nach der Wende schauten viele kleinere Gärtnereien im Gartenbauland Sachsen in eine eher ungewisse Zukunft. Der Markt war voll. Doch einige Züchter haben Nischen für sich entdeckt. Die Baumschule Sachs in Radebeul zum Beispiel konzentriert sich auf Kletterpflanzen.
Wer mag das nicht: große, imposante Pflanzen. Meist kommen die jedoch aus südlichen Ländern und vertragen die deutschen Winter nicht. Genau das hat sich Michael Reibold, mit eigentlichem Schwerpunkt Floristik, zu eigen gemacht, seine Produktion eingestellt und eine Überwinterungsgärtnerei...
Wer den Nerv der Zeit trifft, kann davon profitieren. Dem Retrotrend gerecht wird die Kooperation mit dem Namen LANDGEFÜHL. Sieben Gartenbaubetriebe, ein Handelsunternehmen und eine Marketingagentur haben sich zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine starke Marke aufbauen, um gemeinsam von...
Vor 16 Jahren fuhr Daisy Gräfin von Arnim über einen Haufen Fallobst und hatte eine Idee. Mit kühlem Kopf, warmem Herzen und Hilfe von ganz oben machte sie aus ihrer Idee ein erfolgreiches Unternehmen – und stellt dabei manches Klischee auf den Kopf.
Hedera nennt sich der Betrieb von Stefan Lüske in Bawinkel und zeigt, mit was sich der Pflanzenspezialist hauptsächlich beschäftigt. Aber nicht ausschließlich – inzwischen erweitern Topfstauden das Sortiment.
Seit fast 25 Jahren ist der Gartenbaubetrieb von Christoph Seever ein wichtiger Anbieter von Beet- und Balkonpflanzen für seine Region. Der Ort ist mit knapp 600 Einwohnern dabei recht klein. Gut, dass die Autobahn A 71 direkt vor der Tür verläuft.
Mit an die 60 Mitarbeitern am Standort Murrhardt unweit von Stuttgart fertigt das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen Etiketten-Becker nicht nur die im Firmennamen geführten Produkte, sondern auch Schilder, Poster, Broschüren, Verpackungen und andere Werbemittel.
Martin Pflaum ist den Agapanthus verfallen. In Dormagen betreibt er eine Nebenerwerbsgärtnerei. Er kultiviert ausschließlich Schmucklilien in rund 300 Sorten.
Claudia und Ulrich Pfanner sind Existenzgründer. Sie fingen mit ihrer Gärtnerei bei null an und stellten in 9 Jahren einen gutgehenden Betrieb auf die Beine. Nach dem Bau des dritten Gewächshauses hätte sich das Paar zurücklehnen und den Betrieb „abwickeln“ können. Es kam anders: Ulrich Pfanner...
Martina Göldner-Kabitzsch von der Manufaktur von Blythen in Schöneiche bei Berlin will Gartenbaubetriebe motivieren, Blüten nicht nur unter dekorativem Blick zu sehen.
"Ich glaube, man muss mit offenen Augen träumen. Nur so sieht man, wann es Zeit ist zu handeln." Das Zitat sagt sehr viel über den Jungunternehmer Ralph Haydl aus, der in Nürnberg mit seinem Internetshop www.pilzpaket.de auf sich aufmerksam machte. Seine Idee: auf Kaffeesatz Edelpilze anbauen. Der...
Convallaria bieten eine spannende Kulturgeschichte. Die Wildpflanze hielt Einzug in die mittel- alterlichen Klostergärten und wird bis heute vor allem als Herzmittel genutzt. Der Symbolgehalt der Pflanze ist groß. Unverzichtbar waren Maiglöckchen lange bei kirchlichen Festen wie Konfirmationen und...
Vom 11. bis 13. Mai 2016 fand in Peking (Beijing) die 18. Hortiflorexpo IPM, die größte Gartenbau-Fachmesse Chinas, statt. Am Tag davor hatte unser Autor Werner Oschek außerdem die Gelegenheit zum Besuch eines Gartenbaubetriebs und eines Blumenmarktes.
Mit dem Bestattungsgarten auf dem Hirtenböhler Friedhof in Plettenberg ist das Thema der gärtnergepflegten Felder nun auch im Sauerland angekommen. Im Sommer wurde der Garten, der im Frühjahr gebaut wurde, offiziell eröffnet.
Claudio Roth pflegt und verwaltet den Altstadtfriedhof und den Neustadtfriedhof in Gelsenkirchen. Mit „Gemeindegräbern“ gelingt es dort, die Lücken zwischen den klassischen Wahlgräbern zu füllen, um das Bild des Friedhofs zu erhalten und aufzuwerten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast