Gartenbau Bernd Brüx, Straelen Auf dem Weg zu Bio
Die Zeit der Umstellung ist für Gärtner und Landwirte die schwierigste Phase auf dem Weg zum Biobetrieb. Bernd Brüx geht den Weg zum Bioland-Betrieb gerade mit seinen Schnittblumen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zeit der Umstellung ist für Gärtner und Landwirte die schwierigste Phase auf dem Weg zum Biobetrieb. Bernd Brüx geht den Weg zum Bioland-Betrieb gerade mit seinen Schnittblumen.
Karl Braun hat als junger Gärtnermeister das Unternehmen seiner Eltern übernommen. Umsichtig hat er begonnen, den Auftritt des Betriebs zu verändern. Den Schwerpunkt seiner Dienstleistungen setzt er weiterhin auf dem Friedhof.
Für Familie Oertel war die Bundesgartenschau in Koblenz im Jahr 2011 ein Schlüsselerlebnis. Dort zeigten sie mit einer eigenen Grabgestaltung ihr Können. Das wurde mit mehreren Medaillen belohnt - und vielen positiven Rückmeldungen der Kunden. Weitere Früchte der Gartenschaubeteiligung: Die...
Mit dem "Haus der Trauer" hat Rüdiger Melzner, Castrop-Rauxel, sein Unternehmen für Dienstleistungen komplettiert. Die Kunden können jetzt alles aus einer Hand bekommen. Das fachliche Spezialwissen rund um die Bestattung bringt das örtliche Unternehmen Bestattungen Schaarmann ein, mit dessen...
Friedhofsgärtner und Bestatter in einem gemeinsamen Unternehmen? In den Ballungsräumen ist diese Spezies noch rar, doch es gibt gute Gründe, diesen Schritt zu wagen, so Rüdiger Melzner.
Das familiengeführte Traditionsunternehmen aus Augsburg setzt auf verschiedene Unternehmenszweige, die alle ineinander verzahnt sind. Durch diese Vielfalt wird die Schlagkraft erhöht und Schwächen aufgefangen. Eines der Standbeine ist die Friedhofsgärtnerei.
Winterharte Erdorchideen im Garten haben in den vergangenen Jahren viel Aufwind bekommen. Vor über 25 Jahren setzte Karl-Heinz Härtl auf diese Kultur, die bis heute in der gleichnamigen Gärtnerei im hessischen Niedenstein eine wichtige Rolle spielt.
Als Valtl Raffeiner im Jahr 1970 im landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Bozen anfing, eine Gärtnerei zu betreiben, konnte wohl niemand ahnen, dass sich daraus einmal ein bedeutender Orchideenbetrieb im deutschsprachigen Raum entwickeln würde.
Wer sich neu für Cyclamen in ihrer Vielfalt begeistern will, besucht die Gärtnerei Schoebel im Wendland. Dort stehen Pflanzen in großer Vielfalt nicht nur in Töpfen, sondern auch im Garten.
Die Lannes-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Frankreich, schon länger aber auch einen Betrieb in Spanien. Zu Lannes gehören die Gärtnereien DHM, Lannes & Fils und New Plants Motril. Das Unternehmen hat ein Zuchtprogramm für Mandevilla aufgelegt und verzeichnet nun die ersten Erfolge.
Zur Fußballweltmeisterschaft 2010 stand Südafrika im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Viele der bei uns bekannten Zierpflanzen, aber vor allem auch der Beet- und Balkonpflanzen sind dort beheimatet. Dazu zählen die Gattungen Arctotis, Diascia, Felicia, Gazania, Lobelia, Monopsis, Nemesia,...
Von ihrem Wohnort bis zur Arbeit benötigt Jenny Wainwright-Klein dreieinhalb Stunden und überwindet dabei 400 Höhenmeter zu Fuß. Für diese Strapazen wird die Gärtnerin jedoch mit einem atemberaubenden Ausblick und einer traumhaften Alpenlandschaft belohnt, denn ihr Arbeitsplatz befindet sich auf...
Lavendel, Margeriten, Astern und Chrysanthemen in XXL-Qualität führen in der Gärtnerei Theuerkauf das Sortiment an, angebaut sowohl auf Stellflächen im Stammbetrieb wie auch auf weiteren Flächen rund um den Ort Kempen am Niederrhein.
Immer wieder organisiert VLAM, Flanderns Agrar-Marketing Büro, eine Pressefahrt zu Gartenbaubetrieben in Belgien. Im Juni 2014 ging es in den Raum Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen. Auf dem Besuchsprogramm standen ein Rosenspezialist, Baumschulbetriebe sowie ein Zierpflanzenbaubetrieb mit...
Die Frei Weinlandstauden AG stellt in diesem Jahr ihre Geschäftstätigkeit ein. Damit verschwindet ein renommierter Staudenbetrieb vom Schweizer Markt. Das Unternehmen, das sich seit seiner Gründung vor 82 Jahren oft geändert und den Erfordernissen der Zeit angepasst hat, wird geordnet aufgelöst....
Die Geschichte von Kurt Kramer und seiner Gärtnerei ist bemerkenswert. Nachdem er sich als Baumschuler im ersten Schritt der Heide verschrieb, konzentrierte er sich im Lauf der Unternehmensentwicklung immer mehr auf Züchtung, Lizenzierung und Sortenschutz und gab dafür die eigene Produktion von...
Pflanzenvielfalt mit allen Sinnen erleben – das war das Ziel von Andreas Storch, als er 2012 mit seiner Gärtnerei einen Umzug wagte. Angekommen in Erfurt fühlen sich nicht nur die vielen Aromapflanzen wohl. Das Gelände seiner Kräutergärtnerei kann besser nicht liegen.
Kinderbücher zu Themen wie „Bauernhof“ oder „Feuerwehr“ stehen zuhauf in den Regalen der Buchhandlungen. Das Thema „Garten“ jedoch ist nur schwer zu finden. Der begeisterte Gärtner und Vater Bernd Fischer schrieb deshalb selbst ein Buch, das Kindern die Natur näherbringt, auch Erwachsenen Spaß...
Seit 2000 kultiviert Thomas Becker ausschließlich Hortensien in seinem Betrieb Kötterheinrich: Stecklinge, Jungpflanzen, Rohware ungetrieben ab Kühlhaus und vorgetrieben. Von der Züchtung bis hin zur Fertigware stammt alles aus einer Hand und ist mittlerweile optimal aufeinander abgestimmt....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast