Klötze Algen aus Anhalt
In der kleinen Altmarkstadt Klötze in Sachsen-Anhalt steht Europas größte Mikroalgenkulturanlage. Algen werden dort in Röhrensystemen angebaut und regelmäßig geerntet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der kleinen Altmarkstadt Klötze in Sachsen-Anhalt steht Europas größte Mikroalgenkulturanlage. Algen werden dort in Röhrensystemen angebaut und regelmäßig geerntet.
Klaus Friderichs Leidenschaft für Kräuter und Raritäten ist nicht zu übersehen. Über 550 Sorten an Kräutern und Zierpflanzen werden in der mittelständischen Familiengärtnerei am sonnigen Kaiserstuhl produziert. Und der experimentierfreudige Zierpflanzengärtner hat auch schon wieder neue Ideen im...
Der Onlineversandriese Amazon bietet seinen Mitarbeitern in Seattle ein besonderes Arbeitsumfeld. In den „Spheres" am neuen Amazon-Campus wachsen über 40 000 Pflanzen. Chefgärtner Ron Gagliardo ist der Herr über den Garten und die Pflanzensammlung und erzählt im Gespräch über das ungewöhnliche...
Norbert Toppmöller konzentriert sich in seiner gleichnamigen Friedhofsgärtnerei auf die Dienstleistung - produzieren wollte er nie, seine Stärke liegt im Kundengespräch. Auf drei Friedhöfen pflegt er mit seinen Mitarbeitern über 1 200 Gräber. Aktuelles Großprojekt ist der Neubau des Betriebs.
Der Marktverband Bremen wurde 1963 als gärtnerische Vereinigung zur Förderung des Absatzes von Azaleen, Eriken, Kamelien und Callunen von 24 Betrieben gegründet. Kamelien spielen heute kaum noch eine Rolle und Azaleen sind nicht mehr der Werbeträger wie in früheren Zeiten.
Johannes Hermühlen startete vor 16 Jahren mit der Kultur von Frühjahrsblühern sowie Beet- und Balkonpflanzen. Mittlerweile hat er seinen Weg gefunden mit gemischten Staudentöpfen, die unter eigenem Markennamen mit Bildetikett gut abgehärtet und kompakt aus dem Freiland vermarktet werden – je nach...
„Ein Betrieb muss aufgeräumt übergeben werden", sagte Bernhard Wernke. Zum 1. Juli 2018 wird er zusammen mit seinem Sohn Johannes, ebenfalls Gärtnermeister, eine GbR für den Gartenbaubetrieb gründen, um eine fließende Übergabe an die dritte Generation zu gewährleisten.
Hobbygärtner, deren höchstes Glück ein moosfreier Rasen ist, können das wohl kaum verstehen: Michael Siemsen und Krzysztof Lasak haben sich mit ihrer Firma Siemsen & Lasak Vegetationssysteme, Delmenhorst, auf die Produktion von 1 m breiten und 10 m langen Moosmatten spezialisiert.
Dorothe und Hendrik Mählmann kultivieren blühende Topfpflanzen. Diese garantieren einen ganzjährigen Absatz. Das Jahr über werden unter anderem Elatiorbegonien, Kalanchoe und Chrysanthemen angebaut, im November Poinsettien verkauft. Der Betrieb ist A-Lieferant bei Landgard.
Mit 2 ha Land und einem Haus obendrauf startete der gelernte Baumschulmeister Jens Schachtschneider 1987 direkt nach der Meisterprüfung im Oldenburger Land in die Selbstständigkeit. Seine Staudengärtnerei vergrößerte er zielstrebig Schritt für Schritt zu einem innovativen und renommierten Betrieb,...
Mainfranken ist der Garten Bayerns, der kleine Ort Albertshofen das Zentrum des bayerischen Gemüseanbaus. Elmar Gimperlein ist vor Ort der Spezialist: Seit über dreißig Jahren setzt er auf nur eine Kultur: Kresse. Heute gehört sein Betrieb dank modernster Technik zu einem der wichtigsten...
Aus finanzieller Not heraus hat sich die Gärtnerei Guyot in Berlin-Kladow mit einem außergewöhnlichen Projekt einen Namen gemacht: Einmal monatlich strömen die Besucher zur Comedy-Show ins Gewächshaus. Dabei überzeugt der Betrieb vor allem mit familiärer Gastfreundlichkeit. Sogar bekannte...
10. Februar 1948: Der junge Kaufmann Hans Emmerich und sein älterer Bruder, Ingenieur Heinz Emmerich, lassen beim Stuttgarter Notar Häfele unter der Urkundenrolle 430/1948 die „Kleinmotoren GmbH" ins Handelsregister eintragen. Ihre Idee: leichte, kompakte Zweitaktmotoren zu entwickeln und...
Als Josef Büns in den 80er Jahren zufällig auf die Sonderkultur Kamelien aufmerksam wurde, ahnte er noch nicht, dass sie seine Gärtnerei in einigen Jahren zum Spezialbetrieb machen würde. Die neue Produktsparte ermöglichte die Nutzung der in die Jahre gekommenen Gewächshäuser, ohne sie kostspielig...
80 Besucher nahmen am Fachgespräch „Nachhaltiger Gartenbau" im Gartenbaubetrieb Höller am 7. September 2017 im österreichischen Groß-Weikersdorf teil.
Wer meint, er habe schon viel erreicht, der irrt. Es geht noch viel, viel mehr! Die norddeutschen Gemüsegärtner ließen sich von Joey Kelly, Mitglied der legendären Musikgruppe „The Kelly Family" und leidenschaftlichem Ausdauersportler, motivieren.
Die Gärtnerei Kocher in Mannheim feierte 2017 ihr 150-jähriges Bestehen. Matthias und Claudia Kocher führten das Unternehmen in vierter Generation, seit Jahresanfang ist Max Kocher in der fünften Generation verantwortlich. Es ist der Familie gelungen, zurückgehende Geschäftsfelder wie die Arbeit...
Herbert von Danwitz will sich mit seinen Poinsettien und Beet- und Balkonpflanzen von der Massenware abgrenzen. Die unmittelbare Nähe des Zweitstandorts zu Landgard in Herongen regt nicht nur die Vermarktung an. Auch für eine nachhaltigere Produktion hat sich der Unternehmer dort Inspiration...
WUK bio.pflanzen im österreichischen Gänserndorf, 20 km von Wien entfernt, beschäftigt Menschen, die schon lange in keinem geregelten Arbeitsverhältnis stehen. Das Ziel ist, ihre Lebenssituation im Laufe einer befristeten Anstellung zu verbessern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast