Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Torf und Torfersatz

    • Mariel Kleeschulte ist 54 Jahre alt und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. Die Diplom-Agraringenieurin ist seit 1996 geschäftsführende Gesellschafterin der Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG. Sie ist außerdem Mitglied der Vollversammlung der IHK Arnsberg.

      Interview mit Mariel Kleeschulte und Jens Brune Wichtigster Baustein sind hochwertige Rohstoffe

      Interview Substrate Torf und Torfersatz

      Seit über 30 Jahren, und damit nicht erst angetrieben durch aktuelle politische Vorgaben und gesellschaftliche Trends, entwickelt, produziert und vermarktet Kleeschulte Erden torfreduzierte und torffreie Erden. Insofern ist das Unternehmen ein besonders interessanter Ansprechpartner für Fragen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Forschungsprojekt zum Torfausstieg im Hobbygartenbau

      Bayern Forschung & Entwicklung Hobbygartenbau Torf und Torfersatz

      Im Forschungsprojekt Projekt HOT untersucht ein interdisziplinäres Team unter Beteiligung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), wie man Hobbygärtnerinnen und -gärtner überzeugt, auf Torf in Blumenerden zu verzichten und welche Hilfestellungen sie brauchen, damit die Verwendung gelingt.

    • Dirk Klefer, together with his parents Hermann and Renate Klefer, runs the retail business with in-house production.

      Gärtnerei Klefer in Augustfehn Immer weniger Torf

      BHKW Folienhaus Grabpflege Niedersachsen Porträt Torf und Torfersatz

      „Wir versuchen immer, früh auf ökologische Technologien oder Kulturweisen umzustellen", erklärt Dirk Klefer, der den Endverkaufsbetrieb in dritter Generation führt. Für ihn und seine noch im Betrieb tätigen Eltern Renate und Hermann Klefer ist schon länger klar, den Torfeinsatz in der Gärtnerei zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ohne die Vernässung bislang landwirtschaftlich genutzter Moorflächen bleiben die Klimaschutzanstrengungen und der Ausstieg aus der Torfnutzung unglaubwürdig.

      Klimaschutz Endlich den Anbau von Rohrkolben nutzen

      Klimawandel Substrate Torf und Torfersatz

      So sinnvoll es ist, dass für Erden und Kultur-Substrate nach Wegen zur Torfreduktion gesucht wird: Solange die Politik die landwirtschaftlich genutzten Moorböden nicht konsequent schützt, ist sie nicht glaubwürdig und zielführend, so Rainer Lindner. Im Anbau von Typha sieht er Perspektiven und...

    • Torfreduzierte Substrate für Baumschulen werden zusammen mit der Praxis entwickelt.

      Baumschulen Wie Torfersatz funktionieren kann

      Baumschule Forschung & Entwicklung Torf und Torfersatz

      Die im Zuge des Klimaschutzplans 2050 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitete Torfminderungsstrategie sieht einen weitestgehenden Verzicht von Torf im Erwerbsgartenbau bis 2030 vor. Damit steht auch die Baumschulbranche vor Herausforderungen. Aber es gibt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blumenerde mit heller Farbe

      Torffreie Blumenerde und die Verbraucher Einfache Lösungen sind gefragt

      Forschung & Entwicklung Hobbygartenbau Torf und Torfersatz Umfragen

      Im Hobbybereich gibt es noch wenige Erkenntnisse zu den Verbrauchereinstellungen, zum Einkaufsverhalten und zur Funktionalität in der Verwendung von torffreien Substraten oder Blumenerden. Die Hochschule Geisenheim hat deshalb im Dezember 2021 eine Online-Verbraucherstudie durchgeführt. Dafür...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erst kürzlich ist das Werk in Vechta mit einer hochmodernen Mischanlage erweitert worden.

      Gramoflor Vom Torfabbau zur Innovationsschmiede

      Holzfasern Kokos Niedersachsen Porträt Substrate Torf und Torfersatz

      Den Substratproduzenten Gramoflor gibt es seit über 100 Jahren. 1908 gründete Anton Gramann in Vechta eine Torfhandelsgesellschaft. Danach folgte der eigene Torfabbau und später in den 1990er-Jahren die Produktion von gärtnerischen Substraten. Heute ist Josef Hermann Gramann Chef des Unternehmens....

    • Vier verschiedene Holzfasern erlauben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten wie das auch von unterschiedlichen Sodentorffraktionen bekannt ist.

      Torf ersetzen Die Rohstoffe sind knapp und teuer

      Holzfasern Spanien Substrate Torf und Torfersatz Verpackung

      Der Run auf nachwachsende Rohstoffe für die Substratherstellung hat bereits begonnen und wird sich noch verschärfen. „Wir reden schon lange nicht mehr über Torf, sondern über ein Potpourri an Zuschlagstoffen für die Substratherstellung", begrüßte Ulrike Fockenberg, Vertriebsleiterin Deutschland,...

    • Basilikum ist ein absolutes Zugpferd unter den Topfkräutern, deshalb sind Untersuchungen bei dieser Pflanzenart besonders wichtig.

      Erfahrungen und Empfehlungen Torf bei Topfkräutern schrittweise reduzieren

      Forschung & Entwicklung Kokos Kompost Kräuter Substrate Torf und Torfersatz

      Versuchsergebnisse zeigen, dass Torfersatz und Torfminderung bei Topfkräutern grundsätzlich funktionieren, auch wenn es noch so manche Hürde gibt. Eine Übersicht dazu gab Robert Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, anlässlich der Veranstaltungsreihe...

    • Monika Hessing ist vor allem für die Blumenwerkstatt verantwortlich – und kümmert sich außerdem um zehn Bienenvölker.

      Gärtnerei Hessing in 86508 Rehling Nostalgie am Taglilienfeld

      Absatz Bayern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Vermarktung

      Das Ortsbild des pittoresken bayerischen Dorfs Rehling, unweit der Fuggerstadt Augsburg, erscheint fast wie aus dem Bilderbuch mit Rathaus, Kirche, Gasthof und landwirtschaftlichen Höfen. Bekannt ist die Gemeinde für das Schloss Scherneck mit seiner Schlossbrauerei. Pflanzenfreunde in der Region...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 3. Salvia ‘Rockin Deep Purple’: Hummeln bohren Löcher, um an den Nektar zu gelangen.

      Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?

      Bio-Zierpflanzen Insektenfreundlich Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz

      Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...

    • Mit der Torfminderungsstrategie und ihren Projekten in Wissenschaft und Praxis beginnt für den Gartenbau ein neues Zeitalter.

      Substrate 2022 Der Torfausstieg nimmt Fahrt auf

      Europa Holzfasern IPM Essen Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

      Spätestens mit der Absichtserklärung der Substratindustrie, die Verwendung von Torf in Substraten und Blumenerden einzuschränken und der gemeinschaftlich beschlossenen Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis hat der Gartenbau ein neues Zeitalter betreten. Die...

    • Van der Knaap als Spezialist für kokosbasierte Kultursysteme ist jüngstes Mitglied der Growing Media Europe (GME).

      Unternehmen Neues bei den Lieferanten

      Asien Australien Frankreich Niedersachsen Spanien Substrate Torf und Torfersatz

      Anfang Januar 2022 ist die Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG (in Zukunft Kekkilä-Brill Substrate ) von der Kekkilä-BVB übernommen worden (einschließlich Anteile der Brill Papenburg Logistics GmbH, der Vertriebstochter Brill France und 50 % der Anteile der Geotec Produktion in Italien)....

    •  Torfersatzstoffe bringen mehr Dynamik in die Erdmischungen. Das betrifft vor allem den Nährstoffgehalt und den pH-Wert.

      Torfersatzstoffe Noch manche Frage ist zu klären

      Forschung & Entwicklung Holzfasern Kokos Kompost Substrate Torf und Torfersatz

      Gartenbauliche Kultursysteme stehen mit dem beschlossenen Torfausstieg vor einer Herausforderung. Welche Folgen dies hat und mit welchen Problemen zu rechnen ist, darüber informierte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Online-Tagung. Den Schwerpunkt bildeten Projekte der...