Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Torf und Torfersatz

    • Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de

      EDITORIAL | CHRISTOPH KILLGUS Ehrlich reden

      Meinung Torf und Torfersatz

      Kürzlich kommentierte ein aufmerksamer Leser eine unserer Online- Meldungen, in der es um Torfersatzstoffe ging. Er kritisierte die recht positiv formulierte Überschrift, die insbesondere die Chancen der Umstellung betonte, obwohl im Text dann die vielen und wirklich nicht kleinen...

    • Aus der Versuchsarbeit FiniTo folgt auf TerZ

      Substrate Torf und Torfersatz

      Kurzvorstellungen unterschiedlicher Projekte durch Mitabeiter der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen sollten auch der Ministerin einen Einblick in die Versuchsarbeit geben. Die Erkenntnisse aus dem TerZ-Projekt fasste Katja Arndt zusammen:

    • Quick Plug wechselt von der Dümmen Orange-Gruppe zu Profile Products, einem US-amerikanischen Spezialisten für den Agrarbereich.

      IPM ESSEN 2023 Torfausstieg sorgt für starke Differenzierung

      IPM Essen Substrate Torf und Torfersatz

      Allen am Markt beteiligten Unternehmen der Substratbranche ist inzwischen und im Übrigen auch schon länger klar, dass „ein weiter so" nicht möglich ist. Dafür setzen die gesellschaftspolitischen Vorgaben zu klare Ziele. Die Umsetzung der Torfreduktion ist allerdings recht unterschiedlich und führt...

    • Abb. 1: Auswertung der Gattung Salvia nach der 1. Bonitur; höhere Zahl steht für stärkeres Wachstum

      Versuch in Staudenkulturen Organische Düngung in torffreiem Substrat

      Gärtnerei Pflanzenernährung Stauden Torf und Torfersatz

      Die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz in Rödelsee/Unterfranken (DEGA GARTENBAU 11/2019) testete eine rein organische Düngung ihrer Staudenkulturen, die in torffreien Substraten stehen. Lena Fraundorfer hat die Versuche durchgeführt und stellt ihre Ergebnisse vor.

    • Nationale Moorschutzstrategie IVG bezieht kritische Stellung mit eigenem Faktencheck

      Gesetzgebung Torf und Torfersatz Umwelt- und Naturschutz

      Die kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Moorschutzstrategie aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV ) stellt die Bedeutung von Moorböden für den Klimaschutz dar und schlägt ein Bündel von Maßnahmen vor, um diese zu erhalten...

    • TerZ digital Torfersatz im Onlinekurs kennenlernen

      Torf und Torfersatz

      Mit dem Online-Kurs TerZ digital hat die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg im Rahmen des von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung geförderten Modell- und Demonstrationsvorhabens TerZ vier Jahre Projektarbeit für die gesamte Zierpflanzenbaubranche verfügbar gemacht.

    • Melanie Bank: „Torf in ganzen Beständen schrittweise zu reduzieren ist meist einfacher, als mehrere Varianten gleichzeitig zu kultivieren."

      Torf reduzieren Es gibt digitale Hilfe

      Torf und Torfersatz Websites

      Melanie Bank, Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler, stellte das Projekt „TerZ" (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau) vor. Das neue Online-Tool „TerZ digital" dient dem Wissenstransfer und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Der Link findet sich auf der...

    • Wir wollen weitere große Lieferanten für den Einsatz von Mehrweg-Trays begeistern, erklärt Ulrike Rothhaar von Pflanzen-Kölle.

      Wenn alles teurer wird Zählt Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten?

      Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Regionalität Torf und Torfersatz Trays Wasser sparen

      Alles wird teurer. Für alle. Diese Fakten kommunizieren die Medien Tag für Tag und die Lebenserfahrung sagt: Wenn die ökonomischen Bedingungen komplizierter werden, dann treten andere wichtige Aspekte in der Aufmerksamkeit der Menschen zurück. Bezogen auf die Branche stellt sich die Frage: Spielen...

    • Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de

      EDITORIAL | CHRISTOPH KILLGUS Viel ist erreicht!

      Kommentar Torf und Torfersatz

      Was in Deutschland und vermutlich im großen Teil der westlichen Welt die Atmosphäre zunehmend prägt, ist das Gefühl, es nur noch mit immensen Baustellen zu tun zu haben und bei allen Anstrengungen ewig hinter gebotenen Zielen meilenweit hinterher zu bleiben.

    • Mariel Kleeschulte ist 54 Jahre alt und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. Die Diplom-Agraringenieurin ist seit 1996 geschäftsführende Gesellschafterin der Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG. Sie ist außerdem Mitglied der Vollversammlung der IHK Arnsberg.

      Interview mit Mariel Kleeschulte und Jens Brune Wichtigster Baustein sind hochwertige Rohstoffe

      Interview Substrate Torf und Torfersatz

      Seit über 30 Jahren, und damit nicht erst angetrieben durch aktuelle politische Vorgaben und gesellschaftliche Trends, entwickelt, produziert und vermarktet Kleeschulte Erden torfreduzierte und torffreie Erden. Insofern ist das Unternehmen ein besonders interessanter Ansprechpartner für Fragen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dirk Klefer, together with his parents Hermann and Renate Klefer, runs the retail business with in-house production.

      Gärtnerei Klefer in Augustfehn Immer weniger Torf

      BHKW Folienhaus Grabpflege Niedersachsen Porträt Torf und Torfersatz

      „Wir versuchen immer, früh auf ökologische Technologien oder Kulturweisen umzustellen", erklärt Dirk Klefer, der den Endverkaufsbetrieb in dritter Generation führt. Für ihn und seine noch im Betrieb tätigen Eltern Renate und Hermann Klefer ist schon länger klar, den Torfeinsatz in der Gärtnerei zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ohne die Vernässung bislang landwirtschaftlich genutzter Moorflächen bleiben die Klimaschutzanstrengungen und der Ausstieg aus der Torfnutzung unglaubwürdig.

      Klimaschutz Endlich den Anbau von Rohrkolben nutzen

      Klimawandel Substrate Torf und Torfersatz

      So sinnvoll es ist, dass für Erden und Kultur-Substrate nach Wegen zur Torfreduktion gesucht wird: Solange die Politik die landwirtschaftlich genutzten Moorböden nicht konsequent schützt, ist sie nicht glaubwürdig und zielführend, so Rainer Lindner. Im Anbau von Typha sieht er Perspektiven und...

    • Torfreduzierte Substrate für Baumschulen werden zusammen mit der Praxis entwickelt.

      Baumschulen Wie Torfersatz funktionieren kann

      Baumschule Forschung & Entwicklung Torf und Torfersatz

      Die im Zuge des Klimaschutzplans 2050 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitete Torfminderungsstrategie sieht einen weitestgehenden Verzicht von Torf im Erwerbsgartenbau bis 2030 vor. Damit steht auch die Baumschulbranche vor Herausforderungen. Aber es gibt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren