Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Torf und Torfersatz

    • Stabförderband und Erntegutrutsche auf der Raupe.

      Sphagnum Farming Forschende optimieren Ernteverfahren mit Leichtbauraupe für Torfmoose

      Forschung & Entwicklung Torf und Torfersatz Umwelt- und Naturschutz

      Im Vorhaben GesaSpAn tasteten sich Forschende von mera Rabeler in umfangreichen Feldtests weiter an ein optimales Produktions- und Ernteverfahren für Torfmoose heran. Dazu erprobten sie eine ferngesteuerte Leichtbauraupe mit verschiedenen Aggregaten zur Pflege, Ernte, Beräumung und Ausbringung von...

    • Über das Projekt FiniTo informierten Florian Klenner-Hoppe (links), Lasse Brandt und Kirsten Geller.

      Straelener Topfpflanzentag 2024 Über neue MitarbeiterInnen und Drohnen als Helfer

      Mitarbeiter gewinnen Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Topfpflanzen Torf und Torfersatz

      Lösungen für Gartenbauunternehmen bot der Straelener Topfpflanzentag 2024 am Versuchszentrum Gartenbau. Referenten gaben Tipps unter anderem zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und zur Digitalisierung im Gartenbau, beispielsweise zum Schaderregermonitoring und zum Schattieren von Gewächshäusern.

    • Fast alles von dem, was hier in den Gewächshäusern wächst, wird im Umkreis von wenigen Kilometern in den fünf Gartencentern von Löwers abgesetzt.

      Torfreduzierung in der Praxis FiniTo trifft Löwer

      Bayern Forschung & Entwicklung Gartencenter Substrate Torf und Torfersatz

      Bei der Fachveranstaltung „FiniTo trifft… Löwer“ drehte sich Anfang Juni 2024 viel um die Torfreduzierung im hoch technisierten Produktionsbetrieb der Gärtnerfamilie, die im hessisch-bayrischen Grenzgebiet insgesamt fünf Gartencenter betreibt. Gemeinsam mit dem Team FiniTo aus der Region Süd-West...

    • Jens Meyer in seinem Betrieb

      Projekt ToSBa Eine Reise zu fünf Ammerländer Betrieben

      Baumschule Forschung & Entwicklung Niedersachsen Porträt Substrate Torf und Torfersatz

      Mitte 2020 haben sich im Projekt ToSBa (Torfreduzierte Substrate in Baumschulen) fünf Betriebe im Ammerland und fünf im Pinneberger Baumschulgebiet auf den Weg der Torfreduktion begeben. Im Folgenden nun Erfahrungen aus drei Kulturjahren des Projekts ToSBa in den fünf Demonstrationsbetrieben des...

    • Martin und Nicole Stertz gehen in der gärtnerischen Produktion einen konsequent nachhaltigen Weg.

      Baumschule Stertz in Endingen Ökologisch weit voraus

      Baden-Württemberg Baumschule Gehölze Mitarbeiter gewinnen Personal Porträt Schweiz Torf und Torfersatz

      Gerade einmal zehn Jahre sind es her, dass Nicole und Martin Stertz die Leitung für die Baumschule Stertz Pflanzen übernahmen. In dieser Zeit haben sie das Sortiment immer wieder angepasst, den Torfausstieg vorangebracht und neue Wege für die Beschäftigung ihrer Mitarbeiter beschritten.

    • „Lignofibre c hydro” ist eine neue superfeine Holzfaser, die von Gramoflor entwickelt und nun als Substratbestandteil mit ins Sortiment genommen wurde.

      IPM ESSEN 2024 Der Gartenbau feilt weiter am Torfausstieg

      Fachmessen IPM Essen Torf und Torfersatz

      Neue Torfersatzstoffe und Substratmischungen zeigen, dass sich der Gartenbau derzeit in einer heißen Phase des Umbruchs befindet. Allerdings benötigen alle Beteiligten mehr Zeit, um aus neuen und bekannten Rohstoffen verlässliche und in nennenswerten Mengen verfügbare Produkte zu entwickeln. Bis...

    • Torfreduktion muss sein, dafür werden zahlreiche Projekte noch immer gefördert.

      FNR-Workshop zum Torfverzicht Es gibt viele Projekte

      Forschung & Entwicklung Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen

      Über die notwendige Torfreduktion wurde bereits viel berichtet. Die Forschung läuft weiter, doch kaum jemand außer den Forschenden selbst hat einen Überblick über diese vielen noch laufenden Projekte. Deshalb gab ein Workshop der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) einen Überblick.

    • Veitshöchheim Topsorten trotz Hitzestress und Torfreduktion

      Bayern Hitzetoleranz Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Torf und Torfersatz Wetter

      Innovationen im Sortiment sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Gartenbaubranche. Dabei kommt es auf neue Sorten an, die eine hohe ökologische Produktionseignung und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit mit kurzer Kulturzeit, kompaktem, gut verzweigtem Wuchs und hoher...

    • Florian Moser, Geschäftsführer Re-Peat Agrar (links) und Dr. Simon Griesser, Projektmanager für Innovation und Nachhaltigkeit bei Floragard.

      Neue Firma Re-Peat Agrar Miscanthus wird ein weiteres Puzzleteil sein

      Interview Torf und Torfersatz

      Mit der neu gegründeten Re-Peat Agrar GmbH will Floragard die Sicherung von regional nachwachsenden Torfalternativen in den Fokus rücken. Dabei soll Miscanthus eine besondere Rolle zukommen. Zu den Plänen von Re-Peat fragten wir schriftlich nach. Die Antworten kommen von Florian Moser,...