Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Torf und Torfersatz

    • Torfreduktion muss sein, dafür werden zahlreiche Projekte noch immer gefördert.

      FNR-Workshop zum Torfverzicht Es gibt viele Projekte

      Forschung & Entwicklung Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen

      Über die notwendige Torfreduktion wurde bereits viel berichtet. Die Forschung läuft weiter, doch kaum jemand außer den Forschenden selbst hat einen Überblick über diese vielen noch laufenden Projekte. Deshalb gab ein Workshop der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) einen Überblick.

    • (A) ‘Etsy light Pink’, (B) ‘White 73’, (C) ‘Tea indigo vein’, (D) Crazytunia ‘Lighthouse Pink’; Pflanzen links im Standardsubstrat, rechts torffrei

      Stuttgart-Hohenheim Petunien, Echinacea und Fuchsien im Versuch

      Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Forschung & Entwicklung Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Torf und Torfersatz

      In der Saison 2023 wurden an der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim (SfG) unterschiedliche Versuchsfragen in Bezug auf Kulturtechnik, Standort- und Umwelteinflüsse untersucht. In diesem Artikel werden drei Versuchsfragen vorgestellt, weitere folgen auf der Internetseite und bei...

    • Veitshöchheim Topsorten trotz Hitzestress und Torfreduktion

      Bayern Hitzetoleranz Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Torf und Torfersatz Wetter

      Innovationen im Sortiment sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Gartenbaubranche. Dabei kommt es auf neue Sorten an, die eine hohe ökologische Produktionseignung und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit mit kurzer Kulturzeit, kompaktem, gut verzweigtem Wuchs und hoher...

    • Kokosfaser, ein anfallendes Restprodukt, dessen Transportemissionen laut IVG unbedenklich sind. 

      FNR-Workshop Ausgangsstoffe im Test

      Forschung & Entwicklung Substrate Torf und Torfersatz

      Wie geht es weiter mit der Torfreduktion? Stehen ausreichend Alternativstoffe zur Verfügung? Im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Projekte zur Torfreduktion und stellt diese in Abständen mit Ergebnissen...

    • Omphalodes verna, links mit 55 % Torf und ohne Holzfaser, rechts mit 35 % Torf, 20 % Holzfaser und einer besseren Durchwurzelung (LVG Heidelberg 2020)

      LVG Heidelberg Kann Schafwolle bei der Torfreduzierung helfen?

      Forschung & Entwicklung Substrate Torf und Torfersatz

      In einem Tandemvortrag informierten Fabian Heesch und Robert Koch auf dem Beet- und Balkonpflanzentag der LVG Heidelberg über Herausforderungen beim Einsatz torfreduzierter Substrate. Thematisiert wurde auch, welche Rolle Schafwolle für die Stickstoffdüngung übernehmen kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de

      EDITORIAL | CHRISTOPH KILLGUS Ehrlich reden

      Meinung Torf und Torfersatz

      Kürzlich kommentierte ein aufmerksamer Leser eine unserer Online- Meldungen, in der es um Torfersatzstoffe ging. Er kritisierte die recht positiv formulierte Überschrift, die insbesondere die Chancen der Umstellung betonte, obwohl im Text dann die vielen und wirklich nicht kleinen...

    • Aus der Versuchsarbeit FiniTo folgt auf TerZ

      Substrate Torf und Torfersatz

      Kurzvorstellungen unterschiedlicher Projekte durch Mitabeiter der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen sollten auch der Ministerin einen Einblick in die Versuchsarbeit geben. Die Erkenntnisse aus dem TerZ-Projekt fasste Katja Arndt zusammen:

    • Das Ziel sind Qualitäts-Poinsettien aus torfreduzierter Produktion.

      Poinsettien Wie lässt sich der Torfeinsatz reduzieren?

      Beratung Poinsettien Torf und Torfersatz

      Zu einem vorerst letzten Online-Workshop der Veranstaltungsreihe „Torfminderung im Erwerbsgartenbau" lud die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Anfang Dezember 2022 ein. Berichte aus der Praxis zeigen, dass die Torfreduktion bei Poinsettien nicht so ganz einfach ist.

    • Quick Plug wechselt von der Dümmen Orange-Gruppe zu Profile Products, einem US-amerikanischen Spezialisten für den Agrarbereich.

      IPM ESSEN 2023 Torfausstieg sorgt für starke Differenzierung

      IPM Essen Substrate Torf und Torfersatz

      Allen am Markt beteiligten Unternehmen der Substratbranche ist inzwischen und im Übrigen auch schon länger klar, dass „ein weiter so" nicht möglich ist. Dafür setzen die gesellschaftspolitischen Vorgaben zu klare Ziele. Die Umsetzung der Torfreduktion ist allerdings recht unterschiedlich und führt...

    • Abb. 1: Auswertung der Gattung Salvia nach der 1. Bonitur; höhere Zahl steht für stärkeres Wachstum

      Versuch in Staudenkulturen Organische Düngung in torffreiem Substrat

      Gärtnerei Pflanzenernährung Stauden Torf und Torfersatz

      Die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz in Rödelsee/Unterfranken (DEGA GARTENBAU 11/2019) testete eine rein organische Düngung ihrer Staudenkulturen, die in torffreien Substraten stehen. Lena Fraundorfer hat die Versuche durchgeführt und stellt ihre Ergebnisse vor.