DEGA GARTENBAU 02/2011
Editorial
Seite 3
Aktuell
Essen
Beste IPM aller Zeiten
Seite 6
Verlag Eugen Ulmer
GaLaBau-Messe im Internet startet Anfang März
Seite 9
Ulmer-Internetseminar
Albrecht Bühler gibt Tipps zur Ausbildung
Seite 9
Gärtnersiedlung Rain/Lech und Helix Pflanzen
Betriebe FFP-zertifiziert
Seite 9
Unterfranken
Gärtnerring im Haßbergkreis feiert Zehnjähriges
Seite 11
Gärtnerischer Einzelhandel
Kein Wachstum keine Zukunft
Seite 12
Horb am Neckar
Gartenschau schafft neue Lebensräume
Seite 14
Grüne Woche Berlin
Neuer Besucherrekord
Seite 14
Gerichtsurteil
Blumenverkauf an Sonn- und Feiertagen
Seite 14
Marketing
Regionalmarketing für Zierpflanzen
Seite 15
Umfrage
Was ist Ihr Lieblingsessen?
Seite 10
Gartenbau im Porträt
Walz Gartenbau in Kupferzell-Bauersbach
Walz Gartenbau: Spezialist für Stauden
Seite 16
Betrieb + Management
Firmenphilosophie
Mit Werten überzeugen
Seite 20
Personal + Ausbildung
Thema des Monats
Keimhemmung bei Samen
Seite 66
Gärtnerische Dienstleistungen
Pflanzen und Begrünung
Ins rechte Licht rücken
Seite 56
Hilfreiche Kleinigkeiten
Grabkerzen und Gummistiefel
Seite 60
Pflanzen für Friedhofsgärtner
Tulpe: Leben und Fruchtbarkeit
Seite 62
Friedhofsgärtner
Deutsche Meisterschaft
Seite 62
Ausstellung
Symbole – Zeichen vom Ich
Seite 62
Richtlinien für Memoriam-Gärten
Auch kleine Projekte sind möglich
Seite 62
Trauerfloristik
Auslaufendes Wasser verhindern
Seite 62
Pflanzenschutz
Buchsbaumkrebs unterschiedlich oft
Seite 62
Image-Kampagne
Zwei neue Motive
Seite 62
Image-Kampagne
Beste Umsetzung gekürt
Seite 62
Markt + Handel
Marktentwicklung
Poinsettie bleibt wichtige Zierpflanze
Seite 33
Messen + Märkte
Branchengespräch
Spartendenken überwinden
Seite 22
Produktion in Afrika
Zierpflanzen aus Äthiopien
Seite 26
RFID-Container und Pflanzenvermarktung
Wir machen das, was die Kunden wollen
Seite 30
Pflanzen + Sortimente
Marktentwicklung
Poinsettie bleibt wichtige Zierpflanze
Seite 33
Krankheiten vorbeugen
Den Taupunkt im Blick behalten
Seite 33
Verträglichkeit getestet
Blattschäden durch Pflanzenschutzmittel
Seite 33
Sorten für kühle Temperaturen
Noch größere Sortenvielfalt
Seite 33
Kulturempfehlungen
Princettias – die neue Poinsettien-Generation
Seite 33
Poinsettien
Poinsettien: Viel Rot und manche Sonderfarbe
Seite 36
Kultur + Technik
Kulturtechnik
Den pH-Wert im Blick
So verhindern Sie Eisenmangel
Seite 40
Endverkaufsbetriebe
Sinnvolles Erdensortiment
Seite 44
Test in Heidelberg
Biodünger für Balkonkästen
Seite 46
Neues von der IPM
Mit und ohne Bio
Seite 50
Substratproduktion
Techniklösungen machen Qualität möglich
Seite 54
Pflanzenschutz
Vorbeugen und bekämpfen
Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen
Seite 67
Pflanzenschutz auf dem Friedhof
Fuchsschwanzgewächse auf Grabflächen
Seite 70
Bücher + Medien
Taschenratgeber
Kamelien im Garten
Seite 65
Ratgeber
Der eigene Garten
Seite 65
niwaki
Bäume auf japanische Art
Seite 65
Kolumne
Seite 74