Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kommentar

    • Dicke Luft?

      Dicke Luft?

      Kommentar

      Mein Ficus benjamina, den ich vor Jahren wegen seiner frischgrünen Farbe und leichten Pflege als Zimmerpflanze gekauft habe, ist in der Öffentlichkeit plötzlich zu einem technischen Luftfilter geworden. Und was er alles kann: Luftschadstoffe wie Formaldehyd, Trichlorethylen, Benzol, Nikotin und...

    • Die Technik und die Pflanzen

      Die Technik und die Pflanzen

      Kommentar

      Betriebsbesichtigungen mit Gemüsegärtnern Anfang November im Großraum Münster: Bei Hubert Schräder, Greven, sind die Gurken abgetragen, die letzten Tomaten wachsen noch. Im neuen Gewächshaus interessiert vor allem eines: die Technik.

    • was bringen nationale Wünsche?

      Was bringen nationale Wünsche?

      Kommentar

      Die allgemeine Akzeptanz für gentechnisch veränderte Pflanzen ist bei uns in Deutschland absolut nicht vorhanden. Viele ereifern sich darüber in privaten Diskussionsrunden, kaum einer spricht sich dafür aus. Weder essbare Pflanzen noch Zierpflanzen wollen wir in gentechnisch veränderter Form bei...

    • Gemeinsam zu mehr pflanzen

      Gemeinsam zu mehr pflanzen

      Kommentar

      In Tausenden Betrieben produzieren Gärtner jährlich Millionen Pflanzen. Am Schluss finden sie ihren Platz in Gärten, auf Balkonen und Terrassen. Die verschiedenen und mitunter langen Wege bis zum Verbraucher werden von vielen Faktoren beeinflusst. Unterm Strich bestimmt aber die Stärke der...

    • Landgard: Guter Weg

      Landgard: Guter Weg

      Kommentar

      Landgard ist an dieser Stelle oft kritisiert worden – auch von mir. Zur journalistischen Sicht gehört aber auch aufzuzeigen, wenn sich in einem Unternehmen etwas Positives tut. Das scheint bei Landgard so zu sein, geht man einmal von dem aus, was beim traditionellen Jahrespressegespräch Ende Juni...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Kommentar | peter springer

      Land unter

      Kommentar

      Wochenlang fast täglich Unwetterwarnungen, Wolkenbrüche mit massiven Überschwemmungen, Erdrutschen und Schlammlawinen. Dazu Hagel so groß wie Tennisbälle, Sturmböen, Blitz-einschläge und Tornados. Meteorologen und Klimaforscher haben dieses Szenario schon lange vorausgesagt. Erwärmt sich die...

    • Wo Bleiben die Gärtner?

      Wo Bleiben die Gärtner?

      Kommentar

      Eine Informationsveranstaltung „Die essbare Stadt“ fand Ende Februar im Rathaus Hannover statt. Es traten eine Dachdeckerin und ein Fotograf als Referenten auf, berichteten von ihren Erfahrungen und konnten begeistern. Wer den fundierten Vortrag auch eines Gartenbauers erwartete, wurde dagegen...

    • Meinung: Nur Schwarz oder Weiß?

      Meinung: Nur Schwarz oder Weiß?

      Kommentar

      Wir alle wollen und sollen mündige Bürger sein, die zu jedem Thema eine Meinung haben. Das ist gut und auf dem Kontinent, auf dem wir leben, zum Glück wesentlicher Teil unserer Kultur. Manchmal geht mir diese Kultur aber zu weit, und zwar dann, wenn in ihr nur noch schwarz oder weiß gedacht und...

    • Wertschätzung hausgemacht

      Wertschätzung hausgemacht

      Kommentar

      Kennen Sie das? Nach Feierabend fahren die Mitarbeiter/-innen noch kurz am Komposthaufen vorbei, um sich Taschen, Fahrradkörbe oder Kofferräume mit den gerade vom Betrieb entsorgten Pflanzen zu füllen. Daheim werden damit Beete und Kübel bepflanzt. Wer einen einigermaßen grünen Daumen hat, genießt...

    •  Kommentar | Norbert Elgner

      Schauen sie auch mal über den Zaun

      Kommentar

      Wie die grüne Branche sind auch andere Wirtschaftszweige von Veränderungen betroffen, ausgelöst durch politische Einflüsse, wirtschaftliche Rahmenbedingungen oder sich zuspitzende Konkurrenzsituationen. Hinzu kommen strukturelle Veränderungen etwa wegen sich wandelnder Kundenansprüche. Anders als...

    • Ran an die Fische!

      Ran an die Fische!

      Kommentar

      Hin und wieder macht es Sinn, auch mal über den Gartenzaun zu schauen. Denn abseits von den branchenintern lang und breit diskutierten Themen bilden sich Strukturen und Tendenzen, die der Gartenbau auch für sich nutzen kann – die Karikatur in dieser Ausgabe macht übrigens genau darauf auch...

    • Schlagkraft erhöhen

      Schlagkraft erhöhen

      Kommentar

      Die Landesverbände Gartenbau in Baden, Württemberg und Hessen sowie das Rheinland und Westfalen werden im nächsten Jahr fusionieren – oder wie es die Beteiligten lieber ausdrücken: verschmelzen. Wie das geht, haben die Niedersachsen mit ehemals zwei Verbänden und die Norddeutschen, die mit...

    • nicht nur die Neuen Medien lohnen

      Nicht nur die Neuen Medien lohnen

      Kommentar

      Neue Medien sind doch etwas Feines: Mal eben etwas schnell im Netz googeln, praktisch jede Information zu jeder Zeit zur Verfügung haben. Das Ganze gern auch mobil, immer schneller und immer bunter. Und auch ich sitze den ganzen Tag vor dem Bildschirm. Arbeiten ohne Mail und Internet ist eben...

    • Kommentar | Christoph Killgus

      Sind unsere Pflanzen nur Ware?

      Kommentar

      Eine der Pflanzenkampagnen macht derzeit Werbung mit dem Begriff Gärtnerware. Darauf gab es wenig öffentliche Reaktionen; im Gartenbau haben wir uns wohl daran gewöhnt, Pflanzen als Ware zu sehen und zu behandeln. Pflanzen werden durch technische Möglichkeiten seit Jahren in Massen und in großer...

    • Wer kennt den Mann an der Spitze?

      Wer kennt den Mann an der Spitze?

      Kommentar

      Ich habe aufgegeben! Eine geplante Umfrage zum seit Anfang des Jahres im Amt befindlichen Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) Bertram Fleischer wurde zum Reinfall – weil die Neubesetzung bei vielen noch gar nicht angekommen ist. Was, den Namen kennen Sie nicht? Da sind Sie nicht...

    • Was ist Ihnen die Pflanze wert?

      Was ist Ihnen die Pflanze wert?

      Kommentar

      Neulich in einer Gartenbaumschule. Auf der Suche nach einer schönen Wisteria, die letzte fiel leider den Wühlmäusen zum Opfer. Die Abteilung der Schling- und Kletterpflanzen war auch schnell gefunden, der Schock danach dauerte etwas länger. Überständige Exemplare aus dem letzten Jahr mit...

    • Mit Füßen getreten

      Mit Füßen getreten

      Kommentar

      „Das ist doch nur Dreck“, antwortete mir kürzlich jemand, als ich versuchte, ihm die Bedeutung des Erdbodens zu erklären. Leider kein Einzelfall. Selbst in unserer Branche steht die Beschäftigung mit Erde, Boden und Substraten nicht besonders hoch im Kurs. Entsprechend gering ist auch das Wissen....

    • Wertschätzen heißt Erklären

      Wertschätzen heißt Erklären

      Kommentar

      Reaktionen auf Zeitschriften-Artikel sind selten geworden. Umso erfreulicher, dass sich zu einem Beitrag über die Gartenbau-Ausbildung in DEGA GARTENBAU 10/2014 doch etliche Leser gemeldet haben. Die einen, weil sie von ähnlichen Erlebnissen berichten können, wie der ehemalige Auszubildende...

    • Wir Brauchen neue Leichtigkeit

      Wir brauchen neue Leichtigkeit

      Kommentar

      In Niedersachsen hat ein Gärtner seine berufsständischen Ehrenämter relativ plötzlich niedergelegt. Die Gründe sind leicht nachvollziehbar. Das unbezahlte Ehrenamt ist tatsächlich zu einer großen Last geworden. Während Berufskollegen Zeit zum Schaffen haben, ist der ehrenamtlich Tätige unterwegs,...