Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgartenbau

Wie entwickelt sich die Friedhofskultur? Und wie gehen erfolgreiche Friedhofsgärtner damit um?
  • Sortierung
  • Friedhof der Stadt Kerava – Übersichtstafel mit QR-Code

    Vorbild Finnland Der intelligente Friedhof

    Digitalisierung Friedhof Friedhofsgärtnerei

    Beim Seminar der Friedhofsverwalter im August 2022 am Seddiner See bei Berlin stand das Thema Digitalisierung auf der Tagesordnung. André Könnecke, Geschäftsführer des bundesweiten Verbandes der Friedhofsverwalter (VFD), hatte dazu einen Referenten aus Finnland eingeladen, um von der finnischen...

  • Dystilium ‘Linebacker’

    Ahlemer Friedhofsnachmittag Pflanzen abseits des Mainstreams

    Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur

    Rainer Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg, stellte auf dem Ahlemer Friedhofsnachmittag am 16. August 2022 interessante Pflanzen vor, auf der Basis von Versuchen mit 35 Stauden und 40 Gehölzen auf zwei Anlagen im Rhein-Neckar-Gebiet. Viele robuste und pflegeleichte...

  • Kirchhofverwalter Thomas Höhne

    Berliner Friedhöfe Mit kostbarem Wasser sparsam umgehen

    Berlin Friedhof Wasser sparen

    Besonders in trockenen Sommern wie diesem, gilt es sparsam und effektiv mit Wasser umzugehen. Für die Friedhöfe in der Stadt Berlin, die auch ein bedeutender Teil der öffentlichen Grünanlagen sind, ist das Wasser quasi lebensnotwendig. Mit Thomas Höhne und Tillmann Wagner geben zwei...

  • Top-Themen

    • AHLEMER FRIEDHOFSNACHMITTAG Welche Pflanzen für die Zukunft?

      Begonien Friedhof Friedhofsgärtnerei Hitzetoleranz Klimawandel Stauden Wasser sparen

      Erstmalig und mit guter Resonanz fand der Ahlemer Friedhofsnachmittag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im August 2022 statt. Seit etwa zehn Jahren betreut Peter Houska an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem Versuche zum Friedhofsgartenbau.

    • INTERVIEW MIT GUIDO KRÜSSMANN, BERLIN „Friedhöfe sorgen für gutes Klima“

      Berlin Berufswege Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft Grüne Stadt Interview Klimawandel Umwelt- und Naturschutz

      In Berlin leben mehr als dreieinhalb Millionen Menschen. Fragen des Klima- und Naturschutzes spielen eine besonders wichtige Rolle. Den Friedhöfen kommt die Aufgabe zu, Pflanzen und den Lebensraum für tierische Bewohner zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich der Evangelische...

  • BESTATTUNGSKULTUR Die Lebensgeschichte und das eigene Grab

    Friedhof Friedhofskultur Gesellschaft Menschen

    Friedhofsgärtner sind als Bepflanzungs- und Gestaltungsprofis unterwegs. Es wäre aber zu oberflächlich, würden sie sich nicht auch mit den großen Fragen um Leben und Tod auseinandersetzen. Schließlich sind es genau diese, welche die Menschen auf dem Friedhof bewegen - und nicht nur dort! Insofern...

  • Maschinen und Geräte Neue Technik

    Elektrifizierung Friedhof Friedhofsgärtnerei Unkrautbekämpfung

    Nicht wenige Friedhofsgärtner sind auch in die Flächenpflege eingebunden. Dabei geht es um arbeitsintensive Aufgaben wie die Unkrautentfernung, die sich mit technischen Hilfsmitteln deutlich schneller und leichter durchführen lassen. Im Folgenden eine Übersicht über Neuerungen auf dem Markt.

    • Echter Mehltau auf der Blattoberseite von Photinia

      Pflanzenschutz auf dem Friedhof Schadursachen an Photinia

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Pflanzenschutz

      Photinia hat sich zu einer beliebten Pflanze in Hausgärten entwickelt. Auf Friedhöfen wiederum finden besonders die kleineren Sorten wie ‘Red Robin’ Verwendung. Der Strauch wächst am besten auf eher trockeneren, durchlässigen Böden.

  • Imke Glaser liebt Schnittblumen.

    MAYDA-Blumenfarm in Berlin-Pankow Frische Blumenvom Friedhof

    Berlin Friedhof Porträt Quereinsteiger Schnittblumen Slowflower Start-Up

    In Berlin-Pankow wachsen Schnittblumen auf dem Friedhof. Imke und Reuben Glaser haben im August 2020 auf dem Friedhof Zion die MAYDA-Blumenfarm gegründet und bewirtschaften eine für Bestattungen nicht genutzte Fläche. Ihr Anliegen ist es, nachhaltige Blumen zu produzieren, die „im Rhythmus der...

  • Die Erinnerung gestalten: Friedhofsgärtner sind gefragte Spezialisten für Gräber – und stehen auch menschlich Trauernden zur Seite

    Auch Friedhofsgärtner können das Gedenken begleiten

    Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft

    Im ersten Jahr der Trauer erlebt und erleidet der Mensch, der den Tod eines nahestehenden Menschen beklagt, bisherige wiederkehrende Lebensmomente besonders stark. Der Geburtstag des anderen und der eigene. Bei Eheleuten der Hochzeitstag. Gutes und begleitetes Erinnern auf dem Friedhof kann...

    • Die Fülle an Blumen und Pflanzen, die man für einen Strauß verwenden kann, hat Marilisa Sonnabend bei ihrem Praktikum von Juli bis September 2021 bei Blumen Konzelmann-Höfer in Eislingen/Fils überrascht. Der Betrieb bietet seine Dienstleistungen im Friedhofsgartenbau auf zahlreichen Friedhöfen in Eislingen, Göppingen und der Region an. Aus Eigenproduktion stammt ein umfangreiches Sortiment an Frühjahrsblühern, Beet- und Balkonpflanzen sowie Pflanzen für den Herbst. Mehr Infos unter www.blumen-konzelmann.de.

      Interview mit Vikarin Marilisa Sonnabend „Der Perspektivwechsel war sehr hilfreich"

      Floristik Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gesellschaft

      In der Zeit des Vikariats lernen angehende Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Praktika auch ganz andere Regionen der Arbeitswelt kennen. Marilisa Sonnabend hat sich für ein Praktikum in einer Gärtnerei entschieden. Was sie dort erlebt und was sie dabei über...

    • Der Lavendel auf diesem Grab bietet über lange Zeit einer Vielzahl von Insekten Nahrung.

      Möglichkeiten und Maßnahmen Biodiversität auf dem Friedhof

      Biodiversität Friedhof Friedhofsgärtnerei Insektenfreundlich Mustergräber Umwelt- und Naturschutz

      Aufgrund ihrer typischerweise hohen Strukturvielfalt und ihres damit verbundenen weiten Spektrums an Lebensräumen für Tiere und Standortbedingungen für Pflanzen, ihres oftmals vorhandenen alten Baumbestands und ihrer Ruhe können Friedhöfe eine außerordentlich hohe Biodiversität (biologische...

  • Nur wer über den Fachkundenachweis 
verfügt und sowohl physisch als auch 
psychisch geeignet ist, darf Baumfällarbeiten ausführen.

    BAUMARBEITEN Ein Fall für Profis

    Arbeitsschutz Arbeitskleidung Friedhof Friedhofsgärtnerei GaLaBau Versicherung

    Ein gepflegter Friedhof zeichnet sich auch durch einen gut geplanten und gestalteten Gehölz- und Baumbestand aus. Durch die Verkehrssicherungspflicht erfordern insbesondere ältere Anpflanzungen mit Bäumen eine regelmäßige Pflege. Die Arbeitssicherheit hat dabei höchste Priorität.

  • TRAUER IN CORONAZEITEN Wenn mehr Menschen aus- als eingeladen sind

    Beratung Corona Friedhof Friedhofsgärtnerei Gesellschaft

    Seit Beginn der von Covid-19 beherrschten Öffentlichkeit heben viele private Todesanzeigen eine obligatorische Einschränkung der an der Bestattung Teilnehmenden hervor. Dass die Trauerfeiern vielfach nur in kleinstem Kreis stattfinden und teils ausdrücklich um Spenden statt um Blumen gebeten wird,...

  • AHLEMER FORUM ONLINE 2021 Robuste Pflanzen für trockene Sommer

    Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Hitzetoleranz Insektenfreundlich Niedersachsen Stauden Umwelt- und Naturschutz Wasser sparen Wechselflor

    "Dürre- und Hitzephasen, wie wir sie in den letzten drei Jahre hatten, wirken sich negativ auf die Friedhofspflege aus, die Lage dort ist ernst", berichtete Peter Houska, Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Hannover-Ahlem, während des erstmalig online durchgeführten Ahlemer Forums Mitte Januar 2021.

  • GEDANKEN-GÄNGE Jahreszeiten auf dem Friedhof

    Friedhof

    Wie nimmt ein Besucher, der nicht aus dem Gartenbau kommt, sondern Theologe ist, den Friedhof wahr und das, was dort übers Jahr geschieht? Dr. Klaus Dirschauer macht sich Gedanken über den Jahresverlauf dort.

  • BESTATTUNGSGÄRTEN Kölner Konzepte für die Zukunft

    Friedhof

    Die seit Jahrhunderten bestehende Friedhofskultur ändert sich rapide. Der Umgang der Menschen mit den Verstorbenen und den dazu gehörenden Ritualen hat aber immer neue Formen entwickelt, verschwunden ist die Ehrerbietung nie. Es gibt längst neue Wege, über welche die Friedhofskultur einen...

  • DIE LUISEN-KIRCHHÖFE IN BERLIN Natürlich schöne Gärten

    Friedhof

    Im Berliner Bezirk Charlottenburg gibt es Friedhöfe, die anders sind als die meisten: Thomas Höhne, Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekt, legt als Kirchhofsverwalter besonderes Augenmerk auf eine außergewöhnliche Gartengestaltung der ihm anvertrauten Anlage.