Friedhofsgartenbau
-
Sortierung
-
-
BLUMENHAUS WAGNER, RHEDA-WIEDENBRÜCK Blumenhaus Wagner, Rheda-Wiedenbrück: Nah an den Kunden
Friedhof Friedhofsgärtnereien müssen für den Kunden gut zu erkennen sein und ihr Arbeitsfeld mit ihrem Angebot komplett abdecken. Das ist jedenfalls die Meinung von Roland Wagner, Rheda-Wiedenbrück. Deshalb erneuerte er seinen Verkaufsbereich nach zehn Jahren unter dieser Maßgabe komplett.
-
-
-
Top-Themen
-
-
-
Gartenschau Sigmaringen Branchen Hand in Hand
Friedhof Die Gartenschau Sigmaringen, bisher als Grünprojekt bezeichnete „kleine Landesgartenschau“ des Landes Baden-Württemberg, zeigt im Teil „Grabgestaltung und Denkmal“ die gute Zusammenarbeit zwischen Steinbildhauern und Friedhofsgärtnern.
-
-
-
Gemeinschaftsgräber in der Schweiz Gemeinschaftsgrab: Für immer gemeinsam
Friedhof Nach wie vor werden die meisten Verstorbenen in der Schweiz in Einzelgräbern, seien dies Urnen- oder Erdgräber, bestattet. Der Wunsch nach alternativen Bestattungsformen nimmt jedoch seit Jahren stark zu. Unser Autor stellt vier neuere Gemeinschaftsgrabanlagen aus der Schweiz vor.
-
-
Internationale Gartenschau (IGS) Hamurg 2013 Die neue Leichtigkeit
Friedhof Mit 120 Wettbewerbsgräbern und einem 800m² großen „Memoriam“-Garten präsentieren sich die Friedhofsgärtner auf der igs. Dank vier Themenbereichen und der jetzt zwingend geforderten schriftlichen Erklärung zum Grab hat sich der Wettbewerb deutlich verändert – Kreativität ist neben handwerklichem...
-
-
-
Sortentest Minicyclamen für den Friedhof
Friedhof Mit der Sortimentsvielfalt der Cyclamen entstehen neue Verwendungsbereiche: Insbesondere die Option, Cyclamen als Freilandpflanze nutzen zu können, ist für Friedhofsgärtner wichtig. Im Gartenbauzentrum Straelen wurden zahlreiche Serien von Minicyclamen auf ihren Einsatz im Freiland untersucht.
-
Betriebsentwicklung Gemeinsam in die Zukunft
Friedhof Nur Zahlen und Daten zu betrachten, reicht nicht aus, um mit einer Friedhofsgärtnerei neue Wege für die Zukunft zu finden, sagt Jörn Genster, Friedhofsgärtner in Lüdenscheid. Seine Gedanken stellte er auf der Mitgliederversammlung der westfälischen Friedhofsgärtner in Münster-Wolbeck vor, die im...
-
-
Trauerfloristik und Bestatter Erfolgreich ohne Provision
Friedhof Friedhofsgärtner, Trauerfloristik und Bestatter – das ist ein ganz eigenes Minenfeld. „Provision“ lautet das Thema, um das immer wieder gestritten wird. 10 bis 15% sind hierzulande für die Vermittlung von Aufträgen gängig. Doch es geht auch ohne, wie das Beispiel von Stephanie Kramps in...
-
Bund deutscher Friedhofsgärtner Pietät und Profit
Friedhof Nach wie vor spielen bei Bestattungen moralische Vorstellungen eine große Rolle, doch zunehmend denken Hinterbliebene auch wirtschaftlich. Dominic Akyel, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, berichtete auf der Wintertagung des BdF darüber.
-
Afrikanische Begräbnisriten Afrika: Der Tod trifft die ganze Gemeinschaft
Friedhof In Afrika verschmelzen bei Bestattungen vielfach christliche oder muslimische Riten mit naturreligiösen Riten. Die Trauer ist Sache der Gemeinschaft und dauert meist mehrere Tage. Dr. Klaus Dirschauer stellt afrikanische Besonderheiten vor.
-
-
Fan-Feld in Gelsenkirchen Blau-Weiß für immer
Friedhof Königsblau und Weiß sind die Farben des Fußballvereins Schalke 04 in Gelsenkirchen. Anfang Dezember wurde das Fan-Gräberfeld in Sichtweite des Stadions eröffnet. In Gelsenkirchen scheint man auf einem erfolgreichen Weg zu sein: Eine erste Beisetzung erfolgte bereits, außerdem liegen bislang gut 60...