Gönningen in Baden-Württemberg Tulpen auf dem Friedhof
Der Reutlinger Ortsteil Gönningen ist bekannt für seine Tulpenblüte im Frühjahr. Seit einigen Jahren wird diese Tradition auch auf dem Friedhof wieder intensiv neu gepflegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Reutlinger Ortsteil Gönningen ist bekannt für seine Tulpenblüte im Frühjahr. Seit einigen Jahren wird diese Tradition auch auf dem Friedhof wieder intensiv neu gepflegt.
Mit einem sehr ansprechenden eigenen Bereich sind die badenwürttembergischen Friedhofsgärtner auf ihrer Gartenschau vertreten – und zeigen so manche Leistung auf Bundesniveau.
Mit 120 Gräbern und einem großen Memoriam-Garten werden sich die Friedhofsgärtner auf der Internationalen Gartenschau (IGS) im nächsten Jahr in Hamburg präsentieren. Ort der Handlung ist ein kleiner, vor langer Zeit aufgelassener Friedhof mit einer Kapelle als Mittelpunkt.
Die international orientierte „Floriade“ organisieren die Niederländer nur alle zehn Jahre – so auch dieses Jahr. Zu Friedhofsgartenbau bietet die Schau nicht viel – im Rahmen des NRW-Pavillons sind die Friedhofsgärtner immerhin in ein ungewöhnliches Ausstellungskonzept integriert worden.
Die württembergischen Friedhofsgärtner haben für ihre Werbung mit überschaubarem finanziellen Aufwand eigene Broschüren und Flyer entwickelt.
Immer mehr Menschen verlangen vom Friedhof mehr als gerade Reihen und gepflegte Gräber. Gemeinschaftsanlagen, die wie Miniaturlandschaften wirken, kommen gerade deshalb so gut an. „Wenn Sie es schaffen, Friedhöfe zu Miniaturlandschaften umzugestalten, werden Bestattungswälder kein Thema...
Gemeinschaftsgräber oder gärtnerbetreute Anlagen waren vor zehn Jahren in Baden bereits ein wichtiges Thema – im Rest des Landes fanden sich nur vereinzelt erste Projekte. Das hat sich nicht zuletzt nach der Vorstellung des ersten Memoriam Gartens auf der BUGA in Schwerin 2009 deutlich verändert....
Ab Herbst dieses Jahres wird die Imagekampagne des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) nicht mehr bundesweit fortgeführt. Dies beschlossen die Delegierten im Januar bei der Wintertagung in Berlin. Bis Ende April läuft die Kampagne im dritten Jahr wie geplant weiter.
Auf der mittlerweile fast unüberschaubar großen IPM gibt es quer über die Hallen manches, was für Friedhofsgärtner interessant ist. Christiane James hat sich in Essen umgesehen und einige ganz unterschiedliche Produktideen gefunden.
In jedem Jahr befragen die Meisterschüler des Gartenbauzentrums Essen die Friedhofsgärtnereien im Lande nach den wirtschaftlichen Ergebnissen. Auch wenn diese Zahlen ausschließlich aus dem Rheinland stammen, dürfte die Tendenz doch für andere Regionen übertragbar sein. Die Ergebnisse stimmen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen