Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgartenbau

Wie entwickelt sich die Friedhofskultur? Und wie gehen erfolgreiche Friedhofsgärtner damit um?
  • Sortierung
  • DER FRIEDHOF Ein Ort des Trostes und der Ruhe

    Friedhof

    Die Friedhofskultur verändert sich. Die Friedhofsgärtner entwickeln ihre Werbung weg von der klassischen Produktwerbung hin zur Imagewerbung. Diese soll eine breite Zielgruppe ansprechen. Die neue Kampagne "Raum für Erinnerung" setzt genau hier an.

  • UMGANG MIT TRAUER Das Gespräch in der Gruppe hilft

    Friedhof

    Auf Friedhöfen kommen Gärtner durch ihre Arbeit dort immer wieder mit einsamen Hinterbliebenen ins Gespräch. Für Christof Hilligardt in Pforzheim war das Anstoß, eine Gesprächsgruppe zu initiieren. Diese wird betreut von der erfahrenen Therapeutin Britta Hohnhausen.

  • AUSBLICK Ideen gibt es mehr als genug

    Friedhof

    Zur Zukunft von Friedhöfen gibt es manche pessimistische Stimme. Wird es die auf Dauer überhaupt noch in großem Umfang geben? Ja, unbedingt, sagt Christof Hilligardt. Der Friedhofsgärtner aus dem badischen Pforzheim ist immer auf der Suche nach neuen Wegen.

  • Top-Themen

    • GESCHICHTE In zehn Jahren ist viel passiert

      Friedhof

      Seit 1955 gibt es die Fachgruppe Friedhofsgärtner unter dem Dach des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Bonn. Mit den Jahren hat sich der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) entwickelt. Entstanden ist eine schlagkräftige Gruppe, die sich auch in schwierigen Zeiten zu behaupten weiß.

  • PFLANZIDEEN Stauden für die Praxis

    Friedhof

    Stauden sind großes Thema im BdF-Arbeitskreis Pflanze. Die folgenden Bodendecker-Porträts stammen aus der Liste der "Außergewöhnlichen Bodendecker für die Grabbepflanzung". Dazu kommen weitere Stauden als Empfehlungen des Arbeitskreises.

    • FRIEDHÖFE Liebeserklärung an einen besonderen Ort

      Friedhof

      Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK), Borken bietet Friedhofsgärtnern viele gut gemachte Materialien für das Marketing. Die sind in der Regel kostenlos über die Internetseite des Vereins zu haben.

  • BUNDESGARTENSCHAU Bunter Sommer in Havelberg

    Brandenburg Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Mustergräber

    Bunte Beete sind bei den Friedhofsgärtnern auf der BuGa in diesem Sommer fast schon Pflicht. Im Vergleich zu Hamburg 2013 sind die Farben bei den Mischungen aber gedeckter. Dazu kommen immer mehr Zimmerpflanzen, die einen Platz in den Beeten finden.

  • BUGA 2015 Buntes Frühjahr an der Havel

    Brandenburg Friedhof Friedhofsgärtnerei Frühjahrsblüher Gartenschauen Mustergräber

    Blühende Erica carnea, Heuchera in vielen Farben, Ajuga und mehr - das ist nicht die Herbstbepflanzung der Friedhofsgärtner. Diese Pflanzen werden auf der BuGa kreativ im Frühling eingesetzt.

    • LANDESGARTENSCHAUEN 2015 Das meiste ist erste Liga

      Baden-Württemberg Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Mustergräber Rheinland-Pfalz Sachsen Thüringen

      Vieles, was auf den fünf Gartenschauen in Sachsen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg zu sehen ist, muss sich hinter einer Bundesgartenschau nicht verstecken.

  • GARTENSCHAUEN Sechs Mal Grabgestaltung

    Bayern Brandenburg Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Mustergräber Rheinland-Pfalz Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen

    Mit der Bundesgartenschau (BUGA) in der Havelregion und fünf Landesgartenschauen (LGS) ist dieses Jahr mit Ausstellungen reichlich gesegnet. Ein kurzer Überblick als erster Orientierung.

  • ABSETZ- UND ABROLLANHÄNGER Pfiffig transportieren

    Friedhof

    Mit den Systemen von Containerdiensten können auch Grünprofis ihre betriebliche Transportlogistik organisieren. Absetz- und Abrollsysteme mit Wechselmulden auf Pkw-Anhängern eignen sich für kleinere Baustellen. Joachim Zeitner betrachtet einige Modelle näher für Sie.

  • BESTATTUNGEN IN DEUTSCHLAND Kirchlich oder weltlich?

    Friedhof

    Ob wir unsere Toten beerdigen, begraben oder bestatten - immer drücken wir die Todeswirklichkeit in verschiedener Weise aus. Durchgesetzt hat sich der umfassende Begriff der Bestattung, nach dem wir einen Toten an seine Statt (Stätte) bringen. Gedanken und Anmerkungen des Theologen Dr. Klaus...

  • LANDESGARTENSCHAUEN Farbenfroher Herbst

    Baden-Württemberg Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Hessen Mustergräber Niedersachsen Nordrhein-Westfalen

    Die Zeit, als eher trübe Farben den Herbst auf den Gräbern bestimmten, ist vorbei. Auf den fünf Landesgartenschauen 2014 zeigten die Friedhofsgärtner noch einmal viel Kreativität im Umgang mit herbstlichen Pflanzen.

  • ARBEITSSCHUTZBEKLEIDUNG Jacke wie Hose? Von wegen!

    Friedhof

    Schluss mit dem Einheitsschlabberlook, der weder praktisch noch attraktiv daherkommt. Vorbei sind die Zeiten der unförmigen Grün- und Blaumänner und -frauen mit weiten Hosenbeinen und Ärmeln, mit denen man überall hängengeblieben ist. Was heutige Arbeitsschutzkleidung funktionell und komfortabel...