GESCHICHTE DER GARTENSCHAUEN Ein Zeitstrahl voller Ideen
Seit 1965 sind die Friedhofsgärtner auf den Gartenschauen mit ihrem Wettbewerb vertreten. Der setzt immer wieder Akzente.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit 1965 sind die Friedhofsgärtner auf den Gartenschauen mit ihrem Wettbewerb vertreten. Der setzt immer wieder Akzente.
Stauden sind großes Thema im BdF-Arbeitskreis Pflanze. Die folgenden Bodendecker-Porträts stammen aus der Liste der "Außergewöhnlichen Bodendecker für die Grabbepflanzung". Dazu kommen weitere Stauden als Empfehlungen des Arbeitskreises.
Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK), Borken bietet Friedhofsgärtnern viele gut gemachte Materialien für das Marketing. Die sind in der Regel kostenlos über die Internetseite des Vereins zu haben.
Bunte Beete sind bei den Friedhofsgärtnern auf der BuGa in diesem Sommer fast schon Pflicht. Im Vergleich zu Hamburg 2013 sind die Farben bei den Mischungen aber gedeckter. Dazu kommen immer mehr Zimmerpflanzen, die einen Platz in den Beeten finden.
Blühende Erica carnea, Heuchera in vielen Farben, Ajuga und mehr - das ist nicht die Herbstbepflanzung der Friedhofsgärtner. Diese Pflanzen werden auf der BuGa kreativ im Frühling eingesetzt.
Vieles, was auf den fünf Gartenschauen in Sachsen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg zu sehen ist, muss sich hinter einer Bundesgartenschau nicht verstecken.
Die Verbraucherinitiative Aeternitas hat auf den neuen Medienpreis "Friedhof heute" eine große Resonanz erhalten. Vorsitzender Christoph Keldenich zeigt sich begeistert.
Mit der Bundesgartenschau (BUGA) in der Havelregion und fünf Landesgartenschauen (LGS) ist dieses Jahr mit Ausstellungen reichlich gesegnet. Ein kurzer Überblick als erster Orientierung.
Mit den Systemen von Containerdiensten können auch Grünprofis ihre betriebliche Transportlogistik organisieren. Absetz- und Abrollsysteme mit Wechselmulden auf Pkw-Anhängern eignen sich für kleinere Baustellen. Joachim Zeitner betrachtet einige Modelle näher für Sie.
Am 20. und 21. September fanden in mehr als 40 Städten und Gemeinden Veranstaltung en zum Tag des Friedhofs 2014 statt. Das Motto lautete "An-denken, Vor-denken, Ge-denken."
Ob wir unsere Toten beerdigen, begraben oder bestatten - immer drücken wir die Todeswirklichkeit in verschiedener Weise aus. Durchgesetzt hat sich der umfassende Begriff der Bestattung, nach dem wir einen Toten an seine Statt (Stätte) bringen. Gedanken und Anmerkungen des Theologen Dr. Klaus...
Die Zeit, als eher trübe Farben den Herbst auf den Gräbern bestimmten, ist vorbei. Auf den fünf Landesgartenschauen 2014 zeigten die Friedhofsgärtner noch einmal viel Kreativität im Umgang mit herbstlichen Pflanzen.
Schluss mit dem Einheitsschlabberlook, der weder praktisch noch attraktiv daherkommt. Vorbei sind die Zeiten der unförmigen Grün- und Blaumänner und -frauen mit weiten Hosenbeinen und Ärmeln, mit denen man überall hängengeblieben ist. Was heutige Arbeitsschutzkleidung funktionell und komfortabel...
In der fertigen Kapellendekoration sind die elemente, mit denen Raphaela Winkler arbeitet, gut zu erkennen.
Für die Sommerbepflanzung auf den fünf Landesgartenschauen in diesem Jahr ließen sich die Friedhofsgärtner vieles einfallen. Neben kreativen Gestaltungen tauchten immer wieder neue oder selten verwendete Pflanzen auf. Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug von Zülpich über Papenburg nach Gießen,...
Wie bitte? Selul, sepul, sekrul und dann noch "Kultur" hinten dran? Ich höre die Mailbox nochmal ab, um zu verstehen, was mein künftiger Ausbilder gesagt hat: Sepulkralkultur. In Kassel. Zum Glück gibt es Wikipedia, und dann ist es auch bis zur Homepage des sonderbaren Museums nicht mehr weit.
Die in der Bevölkerung unbeliebte Maschinengattung der Laubbläser erreicht durch leise und abgasarme Akkutechnik wieder Akzeptanz. Doch wie steht es um Leistung und Ergonomie der Geräte, wie sie im Profibereich notwendig sind? Ekkehard Musche hat Laubbläser getestet und einige wichtige technische...
Während Fußballbegeisterte bis nach Brasilien reisen müssen, um den Wettbewerb der weltbesten Mannschaften zu erleben, finden Friedhofsgärtner in Deutschland vor Ort gleich fünf Gartenschauen, an denen mustergültige Gräber vorgestellt werden. Wir haben Eindrücke von den Frühjahrsbepflanzungen...
Aussteller bei der IGS 2013 in Hamburg zeigten beispielhaft, was mit der Herbstbepflanzung möglich ist: Die leuchtenden Früchte des Zierpaprikas stehen Blüten in der Wirkung nicht nach. Das Blau des Enzians wird im Herbst zum Highlight - und Accessoires können Pflanzungen aufwerten!
Unkraut, das auf wassergebundenen Decken wächst, lässt sich thermisch, chemisch oder mechanisch bekämpfen. Nach dem gesetzlichen Verbot der Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel auf Nichtkulturland erteilen Pflanzenschutzämter nur in begründeten Ausnahmefällen eine Genehmigung. Thermische...