Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgartenbau

Wie entwickelt sich die Friedhofskultur? Und wie gehen erfolgreiche Friedhofsgärtner damit um?
  • Sortierung
  • DAS JAHR UND SEINE TAGE (3) Der Herbstanfang und die Erntefeste

    Friedhof

    Der Herbstanfang fällt auf den 21. September. Das_Ernte dank fest der beiden großen Kirchen wird heute_- evan ge lischer seits seit 1773, katholischerseits seit 1972 - je nach der örtlichen Gegebenheit am letzten Sonntag im September oder am ersten Sonntag im Oktober begangen.

  • GARTENSCHAUEN 2017 Grün im ganzen Land

    Deutschland Friedhof Gartenschauen Mustergräber Österreich

    Mit der IGA Berlin 2017 und vier Landesgartenschauen ist das Angebot in Deutschland in diesem Jahr besonders groß. Dazu kommt im oberösterreichischen Kremsmünster noch eine Schau, bei der sich Steinmetze mit einem interessanten Projekt beteiligen.

  • DAS JAHR UND SEINE TAGE (1) Die ersten Monate

    Friedhof

    Der Jahresablauf mit Monaten, Fest- und Feiertagen hat das Leben der Menschen schon immer bestimmt - und prägt auch den Arbeitsrhythmus der Friedhofsgärtner. In einer Serie stellt Dr. Klaus Dirschauer Hintergründe zu den Kalenderereignissen vor.

  • Top-Themen

    • GARTENSCHAUEN Zwei Mal Herbst

      Baden-Württemberg Friedhof Gartenschauen Herbstpflanzen Mustergräber Schleswig-Holstein

      Die drei Landesgartenschauen in diesem Jahr haben ihre Tore bereits geschlossen – doch vorher boten Öhringen (Baden-Württemberg) und Eutin (Schleswig-Holstein) noch einmal herbstlich bepflanzte Gräber.

    • IGA BERLIN 2017 Auf in die Hauptstadt

      Berlin Friedhof Gartenschauen Mustergräber

      Nächstes Jahr findet in Berlin die Inter nationale Gartenausstellung IGA Berlin 2017 statt. Sie beginnt am 13. April und bietet bis zum 15. Oktober ein Farbenmeer aus Blüten, eine Fülle verschiedener Gärten und mit über 90 Beispielgräbern auch einen umfangreichen Beitrag der Friedhofs gärtner.

  • GARTENSCHAUEN Ideen aus Süd und Nord

    Baden-Württemberg Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Mustergräber Schleswig-Holstein

    Nur noch knapp fünf Wochen haben die drei Landesgartenschauen in diesem Jahr geöffnet. Zeit genug, noch ein wenig Inspiration für die eigene Gestaltung zu tanken. Die Veranstaltungen in Bayreuth (Bayern), Eutin (Schleswig-Holstein) und Öhringen (Baden-Württemberg) bieten in diesem Jahr bei der...

  • BADEN-WÜRTTEMBERG Sommer in Öhringen

    Baden-Württemberg Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Mustergräber

    Auf vielen Mustergräbern der Gartenschau im Südwesten dominieren Saisonpflanzen mit ihrer Pracht. Hier und da sind schon herbstliche Akzente zu sehen. Mal sind die Saisonblüher in Fülle und Wuchsstärke, mal als Einzel pflanzen eingesetzt. Beides hat seinen Charme. Einige Fotoeindrücke.

    • GARTENSCHAUEN Kleine ganz groß

      Baden-Württemberg Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Mustergräber Schleswig-Holstein

      Reiselustige Gärtner können sich in Bayreuth, Öhringen und Eutin für die Grabgestaltung inspirieren lassen. Bayreuth punktet mit der größten Auswahl an Beiträgen, Öhringen präsentiert die Schau in einem barocken Rahmen und Eutin bietet eine sehr gut gemachte Dokumentation aller Gräber im Internet....

    • BERUFSWAHL Gerne Friedhofsgärtner

      Friedhof

      Was finden junge und ältere Menschen am Beruf des Friedhofsgärtners so toll? Was erwarten sie für ihre Zukunft? Junge Gesellen, angehende Meister und auch ein paar gestandene Gärtner und Gärtnerinnen antworten. Umgehört hat sich Anja Qayyum-Kocks.

  • DIE BDF-ARBEITSKREISE Jeder ist gefragt

    Friedhof

    Die fünf Arbeitskreise sind die Kreativschmieden des BdF. Hier werden wegweisende Dinge von Praktikern für Praktiker besprochen, gängige Probleme gelöst und Kampagnen erdacht.

  • DER FRIEDHOF Ein Ort des Trostes und der Ruhe

    Friedhof

    Die Friedhofskultur verändert sich. Die Friedhofsgärtner entwickeln ihre Werbung weg von der klassischen Produktwerbung hin zur Imagewerbung. Diese soll eine breite Zielgruppe ansprechen. Die neue Kampagne "Raum für Erinnerung" setzt genau hier an.

  • UMGANG MIT TRAUER Das Gespräch in der Gruppe hilft

    Friedhof

    Auf Friedhöfen kommen Gärtner durch ihre Arbeit dort immer wieder mit einsamen Hinterbliebenen ins Gespräch. Für Christof Hilligardt in Pforzheim war das Anstoß, eine Gesprächsgruppe zu initiieren. Diese wird betreut von der erfahrenen Therapeutin Britta Hohnhausen.

  • AUSBLICK Ideen gibt es mehr als genug

    Friedhof

    Zur Zukunft von Friedhöfen gibt es manche pessimistische Stimme. Wird es die auf Dauer überhaupt noch in großem Umfang geben? Ja, unbedingt, sagt Christof Hilligardt. Der Friedhofsgärtner aus dem badischen Pforzheim ist immer auf der Suche nach neuen Wegen.

  • GESCHICHTE In zehn Jahren ist viel passiert

    Friedhof

    Seit 1955 gibt es die Fachgruppe Friedhofsgärtner unter dem Dach des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Bonn. Mit den Jahren hat sich der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) entwickelt. Entstanden ist eine schlagkräftige Gruppe, die sich auch in schwierigen Zeiten zu behaupten weiß.