Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgartenbau

Wie entwickelt sich die Friedhofskultur? Und wie gehen erfolgreiche Friedhofsgärtner damit um?
  • Sortierung
  • LANDESGARTENSCHAUEN 2014 Kreative Sommerbepflanzungen

    Baden-Württemberg Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Hessen Mustergräber Niedersachsen Nordrhein-Westfalen

    Für die Sommerbepflanzung auf den fünf Landesgartenschauen in diesem Jahr ließen sich die Friedhofsgärtner vieles einfallen. Neben kreativen Gestaltungen tauchten immer wieder neue oder selten verwendete Pflanzen auf. Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug von Zülpich über Papenburg nach Gießen,...

  • DER BESONDERE BETRIEBSAUSFLUG Im Museum für Sepulkralkultur

    Friedhof

    Wie bitte? Selul, sepul, sekrul und dann noch "Kultur" hinten dran? Ich höre die Mailbox nochmal ab, um zu verstehen, was mein künftiger Ausbilder gesagt hat: Sepulkralkultur. In Kassel. Zum Glück gibt es Wikipedia, und dann ist es auch bis zur Homepage des sonderbaren Museums nicht mehr weit.

  • AKKUBETRIEBENE LAUBBLÄSER Genügend Puste

    Friedhof

    Die in der Bevölkerung unbeliebte Maschinengattung der Laubbläser erreicht durch leise und abgasarme Akkutechnik wieder Akzeptanz. Doch wie steht es um Leistung und Ergonomie der Geräte, wie sie im Profibereich notwendig sind? Ekkehard Musche hat Laubbläser getestet und einige wichtige technische...

  • AUSSTELLUNGEN Der Frühling auf fünf Gartenschauen

    Baden-Württemberg Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Frühjahrsblüher Gartenschauen Hessen Mustergräber Niedersachsen Nordrhein-Westfalen

    Während Fußballbegeisterte bis nach Brasilien reisen müssen, um den Wettbewerb der weltbesten Mannschaften zu erleben, finden Friedhofsgärtner in Deutschland vor Ort gleich fünf Gartenschauen, an denen mustergültige Gräber vorgestellt werden. Wir haben Eindrücke von den Frühjahrsbepflanzungen...

  • Top-Themen

    • HERBSTBEPFLANZUNG Zierpaprika, Enzian und bunte Bänder

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Hamburg Herbstpflanzen Mustergräber

      Aussteller bei der IGS 2013 in Hamburg zeigten beispielhaft, was mit der Herbstbepflanzung möglich ist: Die leuchtenden Früchte des Zierpaprikas stehen Blüten in der Wirkung nicht nach. Das Blau des Enzians wird im Herbst zum Highlight - und Accessoires können Pflanzungen aufwerten!

    • WASSERGEBUNDENE DECKEN So geht’s dem Unkraut an den Kragen

      Friedhof

      Unkraut, das auf wassergebundenen Decken wächst, lässt sich thermisch, chemisch oder mechanisch bekämpfen. Nach dem gesetzlichen Verbot der Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel auf Nichtkulturland erteilen Pflanzenschutzämter nur in begründeten Ausnahmefällen eine Genehmigung. Thermische...

  • Lektüre Vier Buchtipps für Friedhofsgärtner

    Friedhof

    Paris, ausgehendes 17. Jahrhundert: Ein junger Ingenieur bekommt einen eigen willigen Auftrag: Er soll den "Friedhof der Unschuldigen", der mitten in der Stadt liegt, ausräumen, sanieren und die vorhandenen sterblichen Überreste in große Knochenkammern überführen. Dieser düstere Stoff entwickelt...

  • GEHÖLZE Schönes für den Rahmen

    Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Gehölze Grabgestaltung Hamburg Mustergräber

    Beim Wettbewerb der Friedhofsgärtner auf der igs 2013 in Hamburg waren einige Gehölze als Rahmenbepflanzung zu sehen, die nicht alltäglich sind. Das müssen nicht immer neue Arten oder Sorten sein - auch mit guten alten Bekannten lässt sich ein schöner Rahmen gestalten, wie die Beispiele aus...

    • E-TRANSPORTER Kostengünstig und leise über den Friedhof

      Friedhof

      Der Einsatz von E-Tansportern lohnt sich vor allem dort, wo sich Abgase und übermäßige Lärmentwicklung verbieten und wo keine hohen Geschwindigkeiten erreicht werden müssen. So können diese Fahrzeuge für Friedhofsgärtner durchaus interessant sein. Die Kombination Elektroantrieb mit...

  • FRIEDHÖFE Die Gemeinschaftsidee wächst weiter

    Friedhof

    Gemeinschaftsanlagen, ganz gleich ob als landschaftlich gestalteter Memoriam-Garten, als gärtnerbetreutes Feld oder als Ruhegemeinschaft, schreiben Erfolgsgeschichten auf den Friedhöfen in Deutschland. Unser Überblick zeigt, wo es überall Anlagen gibt.

    • GEMISCHTE STAUDEN FÜRS GRAB Attraktiv und pflegeleicht bepflanzen

      Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Grabgestaltung Hoch- und Fachschulen Stauden

      In einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-triesdorf wurden Staudenmischpflanzungen für Gräber entwickelt. Das Ergebnis zeigt: Es ist möglich, mit verschiedenen Bodendeckern ein pflegeleichtes und doch attraktives Grab zu gestalten. Mulchmaterialien spielen dabei in der Anfangsphase eine...

    • AKKUHECKENSCHEREN Ab durch die Hecke

      Friedhof

      Bei Akkuheckenscheren spielt der gesundheitliche Aspekt bezüglich Emissionen und Tragekomfort eine besondere Rolle, sind sie doch oft stundenlang im Einsatz. Nicht weniger wichtig ist die Leistungsfähigkeit dieser Geräte, wenn sie eine Alternative zu Heckenscheren mit Verbrennungsoder...

  • Mustergräber auf der IGS Hamburg 2013 igs Hamburg: Kreativer Herbst

    Friedhof

    Auf der großen Gartenschau in diesem Jahr haben die Friedhofsgärtner ihre Ausstellungsbeiträge nun zum dritten Mal neu gestaltet. Christiane James stellt die interessantesten Ideen vor und zieht ein Fazit der igs-Beteiligung insgesamt. An einigen Stellen sieht sie Diskussionsbedarf für die...

  • Bodendecker Bodendecker: Der große Pflanzentest

    Friedhof

    Sie sollen schnell und gleichmäßig den Boden bedecken und auch bei wenig Pflege attraktiv aussehen: Optimale Bodendecker müssen vielen Ansprüchen gerecht werden. Welche Arten und Sorten die Grabbepflanzung pflegeleicht machen, hat die Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim ausprobiert...

  • IGS Hamburg igs Hamburg: Sommerbepflanzung praxisnah

    Friedhof

    Ende Mai traten die Friedhofsgärtner in Hamburg zur Sommerbepflanzung an – doch in diesem gab es für die bunten Beete zwei Bewertungsrundgänge der Jury im Abstand von zwei Wochen. Das sorgte bei vielen Ausstellern für Kopfzerbrechen und für Beete, deren Bepflanzung mit Bedacht gewählt wurde....

  • igs Hamburg igs: Memoriam-Garten setzt sich durch

    Friedhof

    Zur Bundesgartenschau 2009 in Schwerin plante und organisierte Birgit Ehlers-Ascherfeld, Langenhagen, gemeinsam mit Gärtner-Kollegen und Steinmetzen den ersten Memoriam-Garten. Mittlerweile gibt es in Deutschland 20 solcher Anlagen – Tendenz steigend. Die igs in Hamburg zeigt eine Musteranlage.

  • Friedhofsgärtnerei Fortte-Lawrenz in Berlin Friedhofsgärtnerei Fortte-Lawrenz, Berlin: Memoriam-Garten in der Bundeshauptstadt

    Friedhof

    Durch Trauerfälle in der eigenen Familie hat Lutz Lawrenz erfahren, wie wichtig es ist, Verstorbenen eine würdevolle Grabstätte zu geben. Mit seiner Friedhofsgärtnerei Fortte-Lawrenz aus Berlin-Steglitz setzt er sich für den Memoriam-Garten als Alternative zur anonymen Bestattung ein.

  • 2. Friedhofsgipfel in Köln Neue Traditionen?

    Friedhof

    „Auf dem Weg zu neuen Traditionen“ lautete der Titel des zweiten Friedhofsgipfels, der auf dem geschichtsträchtigen Kölner Melatenfriedhof stattfand. Veränderungen in den Gewohnheiten sorgen für neue Bilder nicht nur auf deutschen Friedhöfen. Eines bleibt aber wohl: Auch im Tod will der Mensch ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren