Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Bei ‘Tulpen van Sam’ sind jetzt die ersten klimaneutrale Tulpen erhältlich.

    Niederlande Wie sich Tulpen klimaneutral erzeugen lassen

    Sam Ruijter, Eigentümer der Marke ‘Tulpen van Sam’, liefert in dieser Saison ausschließlich klimaneutrale Tulpen. Gut fünf Jahre hat er sich mit dem CO2-Fußabdrucks seines Unternehmens beschäftigt. Den verbleibenden Rest kompensiert er nun durch das Pflanzen von Bäumen im Amazonasgebiet.

  • PanAmerican Seed feiert 75 Jahre in der Branche mit einem Rückblick auf die Leistungen der letzten Jahrzehnte und einem Blick in die Zukunft, in der weitere aufregende Entdeckungen zu erwarten sind.

    Züchtungshaus PanAmerican Seed feiert 75-jähriges Bestehen

    In diesem Jahr ist PanAmerican Seed seit einem Dreivierteljahrhundert fester Bestandteil des Gartenbaus. Das Unternehmen feiert sein 75-jähriges Bestehen, das für Jahrzehnte voller Innovationen und Premieren in der Welt des Saatguts steht, die durch großes Engagement sowie langfristige und...

  • Die vier Fleuroselect-Goldmedaillen-Gewinner 2023 (im Uhrzeigersinn von links oben): Rudbeckia fulgida var. sullivantii
"Goldblitz" (PanAmerican Seed), Verbena bonariensis
"Vanity" (Van Hemert & Co.), Helianthus annuus
"Lemon Cutie"
(SeedSense) und Helenium autumnale
"HayDay Golden Bicolor"
(Syngenta Flowers)

    Fleuroselect Das sind die Goldmedaillengewinner 2023

    Fleuroselect freut sich, die Goldmedaillengewinner 2023 zu präsentieren. Jeder für sich steht für einen Durchbruch in der Züchtung und hat eine besonders hohe Punktzahl für Innovation, Schönheit und Gartenleistung erreicht, was die Juroren überzeugt hat, ihnen die begehrte Goldmedaille zu...

  • Top-Themen

    • Elatior-Begonien bilden attraktive, je nach Sorte unterschiedlich gefärbte Blüten aus.

      Gärtnerwissen Elatior-Begonien kultivieren

      Begonien Kulturanleitungen Licht & Belichtung Pflanzenernährung Pflanzenschutz Topfpflanzen

      Elatior-Begonien lassen sich relativ einfach ganzjährig produzieren und halten über die Sommermonate zunehmend Einzug auf eher schattigen Balkonen und Terrassen. Die bereits seit über 100 Jahren im Handel angebotenen Topfpflanzen setzen mit ihren Blütenfarben in Rot- und Rosétönen, strahlendem...

    •  Pflanzenproduktion unter Agrivoltaikanlagen statt unter Glas oder Folie bringt zusätzlichen Stromertrag.

      Schweiz Zukunftsideen für die Gewächshausproduktion

      Böden Cannabis Desinfektion Gemüse Obst Photovoltaik Schweiz Zukunft

      Am 23. November 2021 fand die 4. Schweizer Nationale Gewächshaustagung statt. Die alle zwei Jahre durchgeführte Veranstaltung der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen und weiterer Organisatoren will den fachlichen Austausch und die Weiterbildung von...

  • Als Vorstand Blumen & Pflanzen der Landgard eG verantwortetdie Themen Beschaffung, Erzeugermanagement, Mitgliederwesen, Einkauf, Vertrieb, Intralogistik, Marketing und Unternehmenskommunikation, Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit sowie Logistik/FLS bei Landgard. Dabei kann er auf über zehn Jahre Erfahrung in der Erzeugergenossenschaft zurückgreifen. Schon vor seiner Berufung in den Landgard-Vorstand 2020 war er als Generalbevollmächtigter Blumen & Pflanzen, Geschäftsführer Blumen & Pflanzen und Geschäftsführer Bloomways für das Produktsegment Blumen & Pflanzen verantwortlich.

    Interview mit Landgard-Vorstand Dirk Bader „Wir brauchen auch in Zukunft viele regionale Produzenten“

    Blumengroßhandel Corona Fachkräfte Interview Märkte Vermarktung Zukunft

    Im gärtnerischen Großhandel hat kein Unternehmen einen so umfassenden Marktüberblick wie Landgard. Das Unternehmen ist mit zahlreichen Abholmärkten und Handelsaktivitäten am Markt präsent. Wir fragten Landgard-Vorstand Dirk Bader nach seiner Einschätzung der aktuellen Entwicklungen.

  • Trotz Maskenpflicht war das Einkaufen in Verkaufsgewächshäusern weitgehend entspannt und stressfrei.

    Einzelhandelsgartenbau Ein gutes Jahr 2021 mit exzellentem Juni

    Absatz Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Einzelhandelsgärtnerei Kosten Preise Wetter

    Fachautor und Berater Norbert Elgner wirft einen Blick auf die Entwicklungen bei Einzelhandelsgärtnern im Jahr 2021 und stellt fest: Alles in allem kamen Einzelhandelsgärtnereien sehr gut durch das zweite Pandemiejahr.

  • Von links: Steven, Julie und Simon Verhelle

    Gartenbau Verhelle in Pittem/Belgien Absprachen sind besser als Dumpingpreise

    Belgien Beet- und Balkonpflanzen Bewässerung Chrysanthemen Kooperationen Nachhaltigkeit Porträt Töpfe

    Verhelle BV aus Pittem in Westflandern hat sich auf blühende einjährige Saisonprodukte spezialisiert, darunter Campanula, Capsicum, Solanum, Margeriten und Chrysanthemen. Infolge einer Fusion bewirtschaftet das Unternehmen an drei Produktionsstandorten insgesamt 5,5 Hektar Glas- und 4 Hektar...

  •  Der Erfolg von Phalaenopsis lässt sich durch die sehr lange Blühzeit erklären.

    Microflor in Lochristi/Belgien Mit Weitblick voraus

    Belgien Desinfektion Elektrifizierung LED Märkte Nachhaltigkeit Orchideen Porträt Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

    Microflor in Lochristi musste sich, wie seine Mitbewerber, dem Preisdruck bei Phalaenopsis stellen, ließ sich dadurch aber nicht von seinen Nachhaltigkeitsambitionen abbringen.

    •  Ken Dohrmann zieht die aus einer Teeerntemaschine selbst konstruierte Erntemaschine über ein Beet, um die Triebspitzen zu ernten.

      Salifaktur Meeresgemüse aus Magdeburg

      Forschung & Entwicklung Gemüse Porträt Quereinsteiger Sachsen-Anhalt Start-Up

      Die Entfernung zur Nordsee beträgt weit über 300 Kilometer. Auch zur Ostsee ist es von Burg bei Magdeburg kein Katzensprung. Dennoch wächst in der Kreisstadt in Sachsen-Anhalt Meeresgemüse. Ein junges Unternehmen produziert Seespargel und andere maritime Köstlichkeiten. So wächst eine Alternative...

    • Christian und Susanne Müller haben beide in Weihenstephan Gartenbau studiert.

      StaudenGärtnerei im Thal in 83564 Soyen Gern viel Zeit am Topftisch

      Bayern Betriebsgründung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Hobbygartenbau Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Porträt Start-Up Stauden Umwelt- und Naturschutz

      Idyllisch gelegen und trotzdem verkehrstechnisch gut angebunden. 10 Kilometer vom malerischen Wasserburg am Inn entfernt, direkt an der B15, haben Susanne und Christian Müller ihren Ort gefunden und vor wenigen Jahren ihre Staudengärtnerei direkt neben der Bio-Gemüsegärtnerei, zu der ein eigener...

  •  Eine Malaise-Falle dient dem Massenfang im Freiland.

    Katz Biotech, Baruth So geht Monitoring

    Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps

    Nur wer weiß, welche Schädlinge sich im Pflanzenbestand aufhalten und wie sie sich ausbreiten, kann diese auch effektiv bekämpfen. Daher kommt dem Monitoring eine entscheidende Bedeutung zu, wie Michael Hornburg, Berater biologischer Pflanzenschutz der Katz Biotech AG, anlässlich einer...

  • Der Lavendel auf diesem Grab bietet über lange Zeit einer Vielzahl von Insekten Nahrung.

    Möglichkeiten und Maßnahmen Biodiversität auf dem Friedhof

    Biodiversität Friedhof Friedhofsgärtnerei Insektenfreundlich Mustergräber Umwelt- und Naturschutz

    Aufgrund ihrer typischerweise hohen Strukturvielfalt und ihres damit verbundenen weiten Spektrums an Lebensräumen für Tiere und Standortbedingungen für Pflanzen, ihres oftmals vorhandenen alten Baumbestands und ihrer Ruhe können Friedhöfe eine außerordentlich hohe Biodiversität (biologische...

  •  Wichtig ist, dass die jeweilige Aufgabenlast leistbar bleibt. Delegieren heißt das Zauberwort im Arbeitsalltag.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Mach das, was Du wirklich kannst

    Aus- und Weiterbildung Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

    Wir Chefs sind Allrounder. In unterschiedlichsten Rollen sind wir in unserem Betrieb gefordert und im täglichen Einsatz an ebenso vielen Stellen und mit der Erledigung zahlreicher Aufgaben unterwegs. Damit verbindet sich eine Gefahr: die Fehlannahme, Alleskönner zu sein.

  •  Freuen sich über den guten Start: Renate Behrmann (Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH), Anne-Kristin Weise (Social Media und Online-Marketing BUGA Rostock 2025), Josefin Rickert (Veranstaltungsmanagement BUGA Rostock 2025) sowie Oliver Fudickar, Geschäftsführer BUGA Rostock 2025 (von links).

    Bundesgartenschau Rostock 2025 Neue GmbH und neues Logo

    In gut drei Jahren findet die Bundesgartenschau in Rostock statt. Nun sind die Weichen gestellt und die BUGA Rostock 2025 GmbH startet durch. Hervorgegangen ist die Gesellschaft aus dem städtischen Fachbereich BUGA. Entstanden aus der vormaligen IGA Rostock 2003 GmbH, vereint sie die zwei Sparten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Kirschtomate ‘Rubylicious’

    Jungpflanzen und Saatgut Essbare Ideen für Genussbalkone

    Gemüse Kräuter Urban Gardening Züchter & Züchtungen

    Kräuter- und Gemüsepflanzen ersetzen vermehrt die typischen Beet- und Balkonpflanzen in Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat diesem Trend noch weiteren Aufschwung verliehen. Darauf reagieren die Züchter und Jungpflanzenanbieter mit neuen Sortimenten. Dr. Gisela...

  • Katja Arndt ist M. Sc. Gartenbau mit Berufserfahrung in verschiedenen Sparten. Im Projekt „TerZ“ (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau) ist sie als Gesamt- und Regionalkoordinatorin tätig, angestellt bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Dienstsitz in Hannover. Zu ihren Aufgaben gehören die wissenschaftliche Betreuung und Beratung der beteiligten Gartenbaubetriebe vor Ort, die Kommunikation zwischen den Projektmitgliedern und die Öffentlichkeitsarbeit. In DEGA GARTENBAU hat sie in den Ausgaben 6/2019, 7/2020 und 10/2020 berichtet.

    Katja Arndt zum Projekt TerZ  „Gärtner müssen wieder mehr Gärtner sein"

    Deutschland Forschung & Entwicklung Interview Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau

    Das Projekt TerZ (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpanzenbau) soll helfen, die Torfanteile in den Produktionssubstraten im deutschen Zierpanzenbau zu senken. TerZ mit 24 teilnehmenden Produktionsbetrieben bendet sich im zweiten von vier Projektjahren (projekt-terz.de). Nach dem Stand der...