Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Deutschlandwetter 2021 Durchschnittsjahr mit Extremregen im Juli

    Das Wetterjahr 2021 war in Deutschland insgesamt recht durchschnittlich, brachte aber auch außergewöhnliche Wetterextreme mit katastrophalen Folgen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zieht eine vorläufige Bilanz und schildert den Wetterverlauf auch für die einzelnen Bundesländer.

  • ‘Lulu’, kompakt wachsend, reichblühend, mit Blüten von 9 cm Durchmesser, verdiente vom Gesamteindruck her die Bestbewertung. Aufnahme: 4. Februar 2021

    Erfahrungsbericht Was taugen frühe Helleborus?

    Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

    Die Bezeichnung „Schneerosen“ steht für zeitig im Jahr blühende Helleborus -Hybriden wie etwa die „HGC Ice N’ Roses“-Serie. Zu diesen gesellt sich nun eine weitere frühblühende Sortengruppe, ebenfalls gezüchtet im Hause Josef Heuger, Glandorf, weltweit als Züchterschmiede ein Begriff. Die neue...

  • Klaus Friderich hat die Gärtnerei im Jahr 1987 übernommen.

    Gärtnerei Friderich in Sasbach Kräuter vom Kaiserstuhl

    Baden-Württemberg Bioanbau Kräuter Nachhaltigkeit Porträt Töpfe

    Hunderte verschiedene Kräuterarten und -sorten, essbare Blüten und Wildkräutersalat sind das Programm der Gärtnerei Friderich in Deutschlands wärmster Region am Kaiserstuhl in Baden. In 20 Jahren hat der Inhaber den Betrieb als „Pflanzenmanufaktur” auf eine große Vielfalt umgestellt.

  • Martin (links) und Otto (rechts) Kammerlander, in der Mitte Shiitakepilze

    Martin und Otto Kammerlander Die Pilzbrüder aus Wien

    Gemüse Nachhaltigkeit Österreich Porträt Urban Gardening

    Wer im zweiten Wiener Gemeindebezirk mitten in der Stadt in einem der Restaurants am Ende der Praterstraße sitzt, vermutet kaum, dass er sich in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs befindet. Hier laden ausgezeichnete Lokale und alter Baumbestand zum Besuch der Gastgärten ein....

  • Top-Themen

    • Autonome Gewächshausdrohne zur Pflanzenkontrolle (CorvusDrones)

      Greentech 2021 Roboter aus Amsterdam

      Arbeitsorganisation Drohnen Energieschirme Fachmessen Gewächshaustechnik Luftfeuchte Maschinen Niederlande Pflanzenernährung Roboter Trays

      Ende September fand die Fachausstellung GreenTech" in diesem Jahr endlich wieder live in den Messehallen in Amsterdam statt und wurde mit etwa 100 Ausstellern in einer Halle im RAI in Amsterdam Wirklichkeit. So war es möglich, wieder mit Firmenvertretern vor Ort zu reden und über Neuheiten ins...

    • Reinier van Rijssen übergibt das Lizenzunternehmen Plantipp an seine Kinder Kim und Peter van Rijssen.

      Pflanzenzüchtung Stabübergabe bei der Lizenzagentur Plantipp

      Reinier van Rijssen übergibt das Lizenzunternehmen Plantipp offiziell an seine Kinder Kim und Peter van Rijssen. Plantipp ist ein internationales Spezialunternehmen für die Lizenzbetreuung bei Zierpflanzen und vertritt seit fast 25 Jahren Züchter weltweit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den...

  • Schnittblumenquartier am 3. April 2019: Im Vordergrund die Kontrolle, daneben die Beete mit flacher 30-g-Vliesauflage ab Dezember, ab März und mit dem leichteren 19-g-Vlies, im Hintergrund die Beete mit niedrigen Lochfolientunneln und mit flacher Doppelauflage.

    Energiegünstig und marktnah Zweijährige Schnittblumen im Freiland verfrühen

    Forschung & Entwicklung Freilandkultur Kulturanleitungen Sachsen Schnittblumen

    Sortimente und Verfahren zur Verfrühung von zweijährigen Schnittblumen im Freiland wurden in den letzten fünf Jahren am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz getestet. Verschiedene Flachabdeckungen und Tunnel wurden erprobt und passive Solarwärmespeicher...

  • Gärtnerei Schliebener in Wolfsburg Die eigene Produktion lohnt sich

    Aus- und Weiterbildung Beet- und Balkonpflanzen Einzelhandelsgärtnerei Folienhaus Grünpflanzen Marketing Niedersachsen Pelargonien Pflanzenstärkung Poinsettien Porträt Social Media Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau

    Die Einzelhandelsgärtnerei Schliebener steht für regionale Pflanzen aus eigener Produktion, Floristik und den Schutz der Umwelt. Während andere Endverkaufskollegen Produktionsflächen eher verkleinern, ist der Betrieb der Geschwister Tim und Martina Schliebener am Wachsen und setzt seine...

  • Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte fand  in Weimar statt. Von links: Hans-Georg Biller (Mannheim), Felix Glück (Karlsruhe), Michael Schoser (Frankfurt), Raimund Korbmacher (Köln), Jörg Breitenfeld (Düsseldorf), Monika Drexler (München), Andreas Fagin (Hamburg), Herbert Kettermann (Dortmund) und Rainer Obermeyer (Ulm)

    Blumengroßmärkte Die Zukunft ist regional

    Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Floristik Mehrwegsystem Nordrhein-Westfalen Photovoltaik Preise Regionalität Thüringen Trays Vermarktung

    Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die...

  • Ulrike Wegener

    Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen Interview mit Ulrike Wegener: „Alle sind auf einem guten Weg“

    Forschung & Entwicklung Hobbygartenbau Holzfasern Interview Kokos Kompost Niedersachsen Substrate Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen Zertifizierung

    Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (ggs) blickt auf eine 40-jährige Geschichte zurück. In einer Zeit, in der es bei Blumenerden und Substraten auf Alternativen zur Verwendung von Torf geht, kommt der Arbeit der Gütegemeinschaft eine besondere Bedeutung zu, damit auch künftig...

  • Der Innovationskreis beurteilte die neuesten Gardengirls-Sorten.

    Heidezüchtung "Gardengirls"-Innovationskreis bei der Sortenwahl

    Die Neuausrichtung der "Gardengirls"-Heidezüchtung betrifft auch den Innovationsprozess. Am 22. Oktober 2021 hat sich der neu gebildete Innovationskreis in der Geschäftsstelle in Edewecht zur Sortenwahl versammelt. Seit 2021 entscheidet nämlich ein starker Innovationskreis in diesem neuen Prozess...

  •   Eike und Christiane Zech setzen auf das erfolgreiche Kundenevent der bunten Tomaten-Selbsternte.

    Gärtnerei Zech in Rinteln Unternehmen im Umbruch

    Gemüse Hemmstoffe Marketing Niedersachsen Pflanzenschutz Porträt Zierpflanzenbau

    Nach der Erkenntnis „Ich beuge mich entweder dem Schicksal oder nehme es selbst in die Hand" führt Eike Zech, gelernter Zimmermann und Zierpflanzengärtner, den Familienbetrieb seiner Eltern Christiane und Karl-Heinz Zech. Der Großhandel ist nicht mehr interessant. Die Familie konzentriert sich...

  • Veralgte Töpfe des FertilPot NT Hydro Longlife

    Kulturgefäße Was können nachhaltige Töpfe?

    Baden-Württemberg Bioanbau Bio-Zierpflanzen Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Schweiz Töpfe

    Der Markt für recycelte Töpfe wächst. Daher hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz seine Empfehlungen zu den Entwicklungen im Kunststoffrecycling bei Pflanzentöpfen in einem ausführlichen Merkblatt zusammengefasst.