Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Das Projekt wird finanziert im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg. Weitere Infos siehe QR-Code!

    Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt Staudenmischungen für Wildbiene & Co.

    Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Biodiversität Forschung & Entwicklung Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Stauden Umwelt- und Naturschutz Wildpflanzen

    Wildbienen benötigen vor allem in Städten gezielte Maßnahmen zur Förderung – ein Thema, für das immer mehr Menschen und Kommunen sensibilisiert sind. Hier sollte der Gartenbau durch kompetente Beratung sowie durch das Angebot bestäuberfreundlicher Pflanzen und Konzepte als Multiplikator wirken und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  •  Einfluss von Spritzungen mit Milch auf den Befall von Kalanchoe mit Echtem Mehltau (von links nach rechts: Wasser, Milch protektiv, Unbehandelte Kontrolle, Milch kurativ)

    Grundstoffe Macht’s die Milch?

    Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

    Handelsübliche Kuhmilch birgt für verschiedene Kulturpflanzen ein Potenzial in der Bekämpfung von Echtem Mehltau. Für die Verwendung in Zierpflanzen ist dazu relativ wenig bekannt. Die Prüfung der Wirksamkeit von Milch gegen Echten Mehltau am Beispiel vonKalanchoe blossfeldiana (Flammendes...

  • Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel mit Nicole Klattenhoff von der Pflanzenschule zur Übergabe des Innovationspreises Gartenbau.

    Innovationspreis Gartenbau ZVG gratuliert Preisträgern

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) gratuliert den diesjährigen Preisträgern des Innovationspreises Gartenbau des Bundeslandwirtschaftsministeriums. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer hob bei der gestrigen digitalen Preisverleihung die Bedeutung von Innovationen und die Leistungen des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Isabell Eber und Bernd Hödl während der Primel-Aktion 2020.

      Online-Shops Neue Kunden gewinnen

      Absatz Bayern Einzelhandelsgärtnerei Logistik Online-Shop Porträt Preise Vermarktung

      Einen gut aufgebauten Online-Shop zeigte Bernd Hödl, Blumen Eber, Gundelfingen, auf der Online-Fachtagung Gartenbau am 25. Februar 2021. Hödl entwickelte Onlineplattformen, bevor er 2007 mit seiner Frau Isabell Eber die Gärtnerei Eber in Gundelfingen übernahm.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Etwa 45 Prozent der Pflanzen aus den Kölle-Gärtnereien werden nach ökologischen Richtlinien kultiviert. Ziel ist es, bis 2025 auf 80 Prozent zu kommen.

    Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle Was gedacht werden kann, wird auch gemacht

    Absatz Deutschland Gartencenter Interview Klimawandel Kräuter Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Preise Regionalität Torf und Torfersatz Trays Umwelt- und Naturschutz

    Was bedeutet es für die Lieferanten, für die Gartenbaubetriebe, wenn große Handelsunternehmen immer stärker auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien setzen? Am Beispiel von Pflanzen Kölle, mit bundesweit 13 Gartencentern ein bedeutender „Spieler" in der Branche, lässt sich darstellen, was...

  •  Katharina Wöstefeld und Konstantin März

    K&K Stauden in Kassel Quereinsteiger mit großer Staudenliebe

    Betriebsgründung Hessen Online-Shop Porträt Quereinsteiger Start-Up Stauden

    Gärtner werden ohne jemals klassisch als Gärtner ausgebildet worden zu sein, das birgt Risiken, kann aber auch Chancen bieten. Katharina Wöstefeld und Konstantin März sind in Kassel diesen Weg gegangen. Statt einer Anstellung in Planungsbüros nach dem Studium der Landschaftsarchitektur produzieren...

  •  „Sternmoos" (Liegendes Mastkraut) Sagina procumbens

    UNKRAUTBEKÄMPFUNG Problemunkräuter

    Freilandkultur Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Manche Unkräuter bereiten in Töpfen besonders große Probleme. In dieser Folge werden Empfehlungen zu deren Eindämmung gegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wildbienen Online-Seminarreihe geht am 9. Juni weiter

    Über 500 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Einige davon sind extrem selten und hochspezialisiert, andere wiederum lassen sich auch im Garten gut fördern. Wie das geht, erfahren Sie in der aktuellen Online-Seminarreihe "Wildbienen im Garten". Es können auch einzelne Veranstaltungen besucht...

  •  Unter der Marke „Elegrass" vermarktet Peters Pflanzen .

    Stauden Peters in Portugal Produktion in Zeiten der Pandemie

    Absatz Arbeitsschutz Arbeitsorganisation Corona Nordrhein-Westfalen Porträt Portugal Stauden

    Anfang Februar meldete Portugal eine Sieben-Tage-Inzidenz von 900, Ende März lag die Inzidenz – dank eines strengen, kompromisslosen Lockdowns – bei 29. Eine Einreise war nur Menschen erlaubt, die einen Wohnsitz in Portugal haben oder aus beruflichen Gründen pendeln müssen. Klaus Peters gehört...