Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  •  Hermann Berchtenbreiter bringt die neuesten Corona-Schutzhinweise an.

    Hermann Berchtenbreiter | Präsident des BGV Unsere Erfolge sind eine Gemeinschaftsleistung

    Bayern Corona Interview Lebensmitteleinzelhandel Politik Social Media Verbände & Organisationen Verbandsarbeit

    Seit Beginn der Pandemie waren die bayerischen Zierpflanzenbetriebe, Gartencenter, Baumschulen und Blumenfachgeschäfte besonders von den politischen Maßnahmen betroffen. Auch die Öffnungsoption am 22. April 2021 auf Basis des Bundesinfektionsschutzgesetzes ließ die bayerische Staatsregierung...

  •  In den Achtzigerjahren machte sich die Fuchsienliebhaberin mit einer Gärtnerei selbstständig.

    Fuchsiengärtnerei Rosi Friedl Das Hobby wurde zum Beruf

    Bayern Beet- und Balkonpflanzen Fuchsien Hobbygartenbau Online-Shop Pflanzenmärkte Porträt Preise Quereinsteiger

    Vor über 30 Jahren fasste Rosi Friedl den Entschluss, ihren kaufmännischen Beruf an den Nagel zu hängen und sich ihrer großen Leidenschaft zu widmen: den Fuchsien.

  • Top-Themen

    •  In der Familie der Aroids haben zahlreiche Vertreter der Gattungen Philodendron und Anthurium eine auffallend dekorative Nervatur. Bald benötigt das abgebildete Philodendron gloriosum einen Moosstab!

      Grünpflanzen Impulse für das Home-Office

      Corona Grüne Stadt Grünpflanzen Hydrokultur Innenraumbegrünung

      „Home Office" könnte ein Anwärter auf das „Wort des Jahres 2021" sein. Marketingexperten und Trendforscher haben daraus inzwischen sogar ein neues Wort geprägt: „Hoffice", für welches in der Google-Suche bereits zahlreiche Fundstellen gelistet werden. Inzwischen hat wohl auch jede Konsumbranche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Von links: Fokko zur Mühlen, Toby Gallenkamp und Softwareentwickler Markus Wittje (GFI - Ernst, Zetel)

    Fokko zur Mühlenüber die neue App „Kaleo" Bei hoher Arbeitslast Infos schnell abrufen

    Arbeitsorganisation Baumschule Betriebsführung Digitalisierung Interview Jungunternehmer

    Der Name der App erklärt in Kurzform, was sie bietet: KALEO steht für K ulturführungs- A pp zur L eistungs- E rfassung und O rganisation. Die App soll Baumschulen mit praxisorientierten Funktionen und einfacher Bedienung im Alltag helfen. Fokko zur Mühlen hatte die Idee für die neue mobile...

  • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Lieferanten – so wertvoll wie Kunden

    Betriebsführung Betriebswirtschaft Kommentar Kommunikation Lieferanten Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Zulieferindustrie

    Uns allen ist eine alte Kaufmannsweisheit vertraut: „Der Gewinn liegt im Einkauf.“ Unausgesprochen verbinden wir damit die Aussage möglichst günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Lässt sich die Situation im Gartenbau tatsächlich so einfach darstellen?

  • Wildbienen Online-Seminarreihe startet

    Über 500 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Einige davon sind extrem selten und hochspezialisiert, andere wiederum lassen sich auch im Garten gut fördern. Wie das geht, erfahren Sie in der neuen Online-Seminarreihe "Wildbienen im Garten". Unsere Referentinnen und Referenten geben Ihnen...

  •  Vom 29. März bis zum Ostermontag, 5. April 2021, bringen die Altstadtkirchen Zürich Farbe in den Alltag der Menschen.

    Zürich/Schweiz Rosengeschmückte Brunnen zu Ostern

    Ohne Dornen keine Rosen: Vom 29. März bis zum Ostermontag, 5. April 2021, brachten die Altstadtkirchen Zürich Farbe in den Alltag der Menschen: Mit rosengeschmückten Brunnen, Musik in den Heimen sowie einem abendli­chen Stadtsegen von den Kirchtürmen wird das Leben gefeiert – das Leben, das in...

    • Zum Jahr der Ringelblume 2021 von Fleuroselect stehen Kampagnenmotive zur Verfügung

      Fleuroselect Jahr der Ringelblume und der Zucchini 2021

      2021 ist das Jahr der Ringelblume und der Zucchini, einer internationalen Marketingkampagne, die vom Geschäftsbereich Home Gardening der Züchtervereinigung Fleuroselect organisiert wird. Ziel dieser Kampagne ist es, den Verkauf von Ringelblumen- und Zucchinisamen und -pflanzen an Endverbraucher zu...

  • Überblick Zierpflanzen biologisch produzieren

    Baden-Württemberg Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Deutschland Forschung & Entwicklung Gartencenter Hamburg Kooperationen Kulturanleitungen Nordrhein-Westfalen Porträt Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Stauden Verbände & Organisationen Zierpflanzenbau Zukunft

    Um im Gespräch zu bleiben, luden die Fördergemeinschaft ökologische Zier- & Gartenpflanzen (föga) e.V., die LVG Heidelberg und die ÖKOmene, ein Zusammenschluss aller ökologischer GartenbauberaterInnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, im Herbst 2020 zu bundesweiten Betriebsbesichtigungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Was ist Qualität?

    Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Stauden

    Jens Schachtschneider hat den Gartenbau aus vielfältigen Perspektiven kennengelernt, begleitet und mitgestaltet. Vor über 30 Jahren gründete er eine Staudengärtnerei. Daneben war und ist er an zahlreichen Stellen ehrenamtlich tätig. Wir freuen uns, dass er als Praktiker seine Gedanken zu...

  •  Melina Wupper (links) und Miriam Marsolek, Auszubildende der Stadtgärtnerei, präsentieren die Frühlingsbepflanzung

    Düsseldorf Fast 230.000 neue Blumen blühen bald in der Stadt

    Es sind insgesamt 228.094 bunte Blumen, die auf den 11.000 Quadratmetern in den Gewächshäusern der Stadtgärtnerei in allen Farben blühen. Tulpen und Vergissmeinnicht, Akelei und Bellis, Narzissen, Primeln, Goldlack und jede Menge Stiefmütterchen - die Mitarbeiter des Gartenamts haben in den...