Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Claudia Gölz und Peter Menke bieten Unterstützung für Gartenbaubetriebe an, die neue Absatzwege gehen 

    NED.WORK Düsseldorf Hilfe zur Selbsthilfe für Gartenbaubetriebe

    Wir sind noch mitten in der Corona-Pandemie. Baumärkte und Gartencenter sind geschlossen. Eine Reihe von Gärtnern trifft es in diesen Wochen sehr hart. So wie es aussieht, soll zwar der Einzelhandel finanzielle Unterstützung erfahren, aber die produzierenden Zierpflanzengärtner, die auf die ganz...

  •  Im Video sprechen die Redakteure über den Relaunch

    Frischer Wind zum Jubiläum Ein neues Outfit für die drei DEGA-Magazine

    DEGA GARTENBAU Fachjournalismus Verlag Eugen Ulmer

    Sie haben es schon bemerkt – Ihr Fachmagazin kommt neu daher. Im 75. Jahr des Fachmagazins DEGA haben wir Ihnen und uns ein zeitgemäßes Layout gegönnt. Es soll Ihnen neue Freude am Lesen machen und zeigen, dass wir uns nicht auf Erreichtem ausruhen wollen. Jetzt unser Video hierzu anschauen.

  • Top-Themen

    •  Gartenplanung gehört auch ins Portfolio von Jan Kocourek: hier eine mitgestaltete Dachterrasse.

      Bambusarium ROSTETO in Prag Inspiriert von Martial Arts

      Baumschule Blumengroßhandel Europa GaLaBau Gärten Gehölze Grüne Stadt Marketing Porträt Tschechien

      Obwohl Bambus aufgrund seiner Herkunft zu Asien gehört, haben die Süßgräser längst ihren Platz in vielen europäischen Gärten gefunden. Die immergrünen Gräser schmücken auch viele moderne Neubauten. Der Gärtner Jan Kocourek besitzt die umfangreichste Bambussammlung in Tschechien und hat in Prag in...

  • Die Corona-Zwischenbilanz Was können wir aus der Krise lernen?

    Jetzt sind sie da! Die Zahlen aus der Corona-Zwischenbilanz. Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) hat die Halbjahresdaten von Gartenbau-betrieben ausgewertet und sie mit den Daten aus 2019 verglichen. Welche Erkenntnisse zeigen sich für den gärtnerischen Einzelhandel?

  •  Produktion ohne Umwelteinflüsse: die vertikale Farm mit ihren LED-Lampen und den Salaten in den Towers. Das Licht beeinflusst Würze und Geschmack der Salate.

    Schweiz Vom Bauernhof in die Güterhalle

    Porträt

    Der Roboter ersetzt den Landwirt, die Salate wachsen vertikal und künstliches Licht ersetzt die Sonne. Noch ist die schweizweit erste vertikale Farm in der Pilotphase. Sie steht im Smart City Lab Basel.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    •  Rattanapong Hongrattanapong mit <em>Philodendron </em> <em>billietiae </em> <em>Variegata </em>in seiner Gärtnerei für buntlaubige Aroids in Bangkok

      Aronstabgewächse im Trend Bunte Blätter begeistern

      Das Sortiment der Grünpflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse wurde durch die europäischen Produzenten in den vergangenen Jahren nur wenig aktualisiert. Ganz anders im südostasiatischen und amerikanischen Raum. Dort finden neue Aroids (gebräuchlicher Kurzname für Vertreter der Araceae )...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Die Züchterorganisation Fleuroselect präsentiert vier Goldmedaillen-Gewinner 2023!

    Züchtung Das sind die neuen Goldmedaillen-Gewinner von Fleuroselect

    Die internationale Züchter-Organisation Fleuroselect freut sich, die Goldmedaillen-Gewinner 2022 zu präsentieren. Jede der vier ausgezeichneten Neuheiten steht für einen Durchbruch in der Züchtung und hat eine besonders hohe Punktzahl für Innovation, Schönheit und Gartenleistung erreicht, weshalb...

  • Dr. Tino Mosler

    Umfrage Keine IPM – was nun?

    Die für Ende Januar 2021 geplante Weltleitmesse für den Gartenbau IPM ESSEN ist abgesagt. Vor dem Hintergrund der zunehmend dynamischen Situation der Corona-Pandemie und der weltweiten Reiserestriktionen bestehe derzeit nicht die erforderliche Planungssicherheit, so die sicher richtige Begründung...

    •  Das Stecken erfolgt in die zuvor auf die Tische ausgelegten Vermehrungstrays.

      Elsner in Thiendorf pac startet durch

      Porträt

      Das bekannte sächsiche Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen Elsner pac war über seine ganze gut 130-jährige Firmengeschichte mit Dresden verbunden. 2002 begann mit einem ersten Neubau am Standort Thiendorf ein neuer Weg. Nun erfolgte vor kurzem der Umzug komplett. Das vereinfacht und verbessert...

  • „Kulturgut Zierpflanze, das gerade zu Corona-Zeiten in den Vordergrund gerückt ist."

    Prof. Dr. Bernhard Beßler, Hannover „Persönliche Kontakte sind nicht zu ersetzen"

    Welche Auswirkungen hat die Zeit der Pandemie für die forschende und beratende Arbeit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen? Davon erzählt Prof. Dr. Bernhard Beßler, Hannover, Leiter des Geschäftsbereichs Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, im Gespräch.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Von links: Paul-Henri Morel, Magali Page, François Noir, Sandrine Escaleira (Direktorin für Investitionen bei Evolem), Olivier Morel (Präsident von Morel), Nicolas Rousset, Guy Morel.

    Frankreich Investmentfirma Evolem übernimmt Morel

    Die Aktionäre des international bekannten französischen Züchtungshauses für Cyclamen S.A.S. MOREL Diffusion haben am 22. September 2020 nach fast einjähriger Vorbereitungsphase die Aktienmehrheit an die Investitionsfirma Evolem verkauft. Diese Entscheidung soll die weitere Entwicklung von Morel...