Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Im Oktober treffen sich die Branchenexperten unter dem Motto „Let´s Grow the Future”.

    Konferenz von IPPS Europe Zukunftsthemen in Zwischenahn

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird die International Plant Propagators´ Society (IPPS) ihre Konferenz „Let´s Grow the Future“ wieder aufnehmen. Vom 12. bis zum 14. Oktober 2022 findet die diesjährige Konferenz im ammerländischen Bad Zwischenahn in Deutschland statt.

  • Nebst dem Logo der Organisation wurden auch die Markenlogos Gold Medal und Approved Novelty aktualisiert und dem neuen Stil angepasst.

    Fleuroselect tritt neu auf "Herzschlag der blühenden Welt"

    Fleuroselect, die internationale Organisation für den Zierpflanzensektor, freut sich eine Überarbeitung ihrer Corporate Visual Identity vorstellen zu können. Basierend auf einer starken vorhandenen Grundlage soll das neue Logo die aktuellen und zukünftigen Ziele visualisieren, während es...

  • Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den langjährigen Vorsitzenden des Landesverbands Bayern des Bundes Deutscher Baumschulen, Michael Kutter aus Memmingen, ausgezeichnet.

    BdB Bayern Michael Kutter aus Memmingen ausgezeichnet

    Mit der Staatsmedaille in Silber hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den langjährigen Vorsitzenden des Landesverbands Bayern des Bundes Deutscher Baumschulen, Michael Kutter aus Memmingen, ausgezeichnet. Die Ministerin würdigte damit die Verdienste des 59-Jährigen um den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Basilikum ist ein absolutes Zugpferd unter den Topfkräutern, deshalb sind Untersuchungen bei dieser Pflanzenart besonders wichtig.

    Erfahrungen und Empfehlungen Torf bei Topfkräutern schrittweise reduzieren

    Forschung & Entwicklung Kokos Kompost Kräuter Substrate Torf und Torfersatz

    Versuchsergebnisse zeigen, dass Torfersatz und Torfminderung bei Topfkräutern grundsätzlich funktionieren, auch wenn es noch so manche Hürde gibt. Eine Übersicht dazu gab Robert Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, anlässlich der Veranstaltungsreihe...

  • Top-Themen

    • IPM Summer Edition 2022 „Eine kleine, aber feine Messe”

      Fachmessen IPM Essen Verlag Eugen Ulmer

      Nachdem die IPM Essen zwei Mal hintereinander wegen der Pandemie abgesagt werden musste, entschlossen sich die Veranstalter, vor der nächsten großen Ausgabe im Jahr 2023 eine Veranstaltung am 13. und 14. Juni 2022 einzuschieben. Von vornherein war klar, dass es um eine deutlich kleinere...

  • Große, einheitliche Bestände prägen das Bild in den Emsflower-Gewächshäusern, in denen riesige Mengen Beetpflanzen auf dem Boden kultiviert werden.

    Emsflower in 48488 Emsbüren Erst Beetpflanzen, dann Tomaten

    Bewässerung Blumenschau Gartencenter Gewächshaustechnik Heizung & Energie Holzfasern Märkte Niederlande Niedersachsen Porträt Saisonarbeitskräfte Vermarktung Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

    Seit 2004 wächst das Familienunternehmen Emsflower der niederländischen Familie Kuipers in Emsbüren immer weiter. Bennie Kuipers produzierte damals mit seinen Söhnen Tom und Bart bereits 500 Mio. Beet- und Balkonpflanzen. Deutsche Gartenbauprodukte sind gefragt und die Flächen für neue...

  • Mit Helma Ortmann und ihren zwei Mitarbeiterinnen weht neuer Wind zwischen den Werkbänken und in den Produktionshallen.

    Manufaktur in Thüringen Gnömchen aus Gräfenroda

    Hobbygartenbau Thüringen

    Ob Kitsch oder Kunst, Gartenzwerge sind 100 Prozent Handwerk und haben eine lange Tradition als Gartenaccessoire. Nun hat auch die wichtigste deutsche Manufaktur in Thüringen eine Nachfolgerin gefunden und blickt in eine Zukunft mit Rückbesinnung auf die Tradition. DEGA-Gartenbau-Autor Jens...

    • 3. Salvia ‘Rockin Deep Purple’: Hummeln bohren Löcher, um an den Nektar zu gelangen.

      Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?

      Bio-Zierpflanzen Insektenfreundlich Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz

      Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...

  • 1. Einheitlicher Produktionsbestand

    Gärtnerwissen Topfnelken kultivieren

    Kulturanleitungen Topfpflanzen

    Topfnelken (Dianthus) sind vielfältig in ihrer Verwendung. Sie eignen sich sowohl als Frühjahrsblüher, Beet-, Balkon- und Terrassenpflanze als auch zur Dekoration von Innenräumen. Topfnelken sind schöne Geschenkpflanzen, beispielsweise die besonders beworbene ‘Pink Kisses’. Die vegetativ über...

  • Die perfekte Multiflora-Chrysantheme wächst gleichmäßig und rund.

    Gärtnerwissen Multiflora-Chrysanthemen kultivieren

    Biologischer Pflanzenschutz Chrysanthemen Kulturanleitungen Nützlinge Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

    Die vielblütigen, rund wachsenden Multiflora-Chrysanthemen wurden anfangs nur in größeren Kübeln für die Herbstblüte im Freiland kultiviert. Die ab Sommerbeginn im Freiland kultivierten Kurztagpflanzen wachsen unter natürlicher Tageslänge und kommen je nach Reaktionszeit ab Juli bis in den Herbst...

  • Matthias Rommel in einem Pflanzenbestand. Temporär kann er zwischen den Gewächshäusern einer großen Gärtnerei seine Pflanzen aufstellen und pflegen.

    Kodama – Baumschule für Raritäten und Bonsai Zukunftsgehölze im Blick

    Baumschule Gehölze Porträt Quereinsteiger Thüringen

    Architekt, Grafiker für 3D-Visualisierungen, Fotograf, Künstler: Matthias Rommel hat vieles in seinem Leben gemacht. Der 45-jährige Thüringer ist vor Jahren am Thema „Baum" hängengeblieben und hat selbst Wurzeln für diese Lebewesen gebildet. Nach einer kreativ-künstlerischen Phase mit...

  • In den Gewächshäusern der Gärtnerei zieht Härtl heimische Orchideen wie die Pyramiden-Hundswurz, aber auch verschiedene Hybriden heran.

    Gärtnerei Härtl in Niedenstein Der Zauber der Cypripedium

    Hessen Orchideen Porträt Umwelt- und Naturschutz

    Im nordhessischen Niedenstein liegt die Gärtnerei Härtl. Im Sortiment: Bonsai, Saikai, vor allem aber heimische Orchideen. Betriebsgründer Karl-Heinz Härtl und sein ältester Sohn Florian, heute der Betriebsleiter, setzen sich für die Rettung des Frauenschuhs ein.

  • Oberpfalz: Landrat Andreas Meier taufte die „Sunny Sisters" gemeinsam mit seiner Tochter Katharina und – wie es sich für die Oberpfalz gehört – mit Zoiglbier. (Im Hintergrund zu sehen: links Betriebsinhaber Reiner Steinhilber und rechts Bernd Fischer, BGV-Bezirksvorsitzender für die Oberpfalz).

    Bayern Fröhlicher Saisonstart

    Bayern Beet- und Balkonpflanzen Einzelhandelsgärtnerei Verbände & Organisationen

    Allerorten startete in den letzten Wochen die Zeit für Beet- und Balkonpflanzen. In Bayern wurden als „Bayerische Pflanze des Jahres" Garten-Gerbera gewählt. Bei den Pflanzentaufen zum Start in die Saison, die in der Woche nach Ostern begannen, haben sie den Namen „Sunny Sisters" erhalten.