Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meldungen

  • Sortierung
  • Alle Infos zur Veranstaltung unter www.ulmer-akademie.de.

    DEGA-Online-Seminar Wie auf steigende Kosten reagieren?

    Die Kosten in der gärtnerischen Produktion steigen ebenso wie im grünen Handel. Und das in einem nie gekannten Ausmaß. Über Einsparungen allein lässt sich die Situation nicht in den Griff bekommen. An Preissteigerungen führt kein Weg vorbei. Unternehmer beschäftigt dabei die Frage: Wie lassen sich...

  • BHGL-ZVG-Forum 2022 Zukunft Studium und Fachkräfte

    Unter dem Titel „Zukunft Studium und Fachkräfte“ findet am 19. Mai 2022 das diesjährige Forum des Bundesverbands der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) in Kooperation mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) statt. Bei der Hybridveranstaltung an der...

  • Die Gartenbau-Versicherung ist der Spezialversicherer des europäischen Gartenbaus im geschützten Anbau und im Freiland.

    Jubiläum 175 Jahre Gartenbau-Versicherung

    Am 10. Mai 1847 besiegelte der preußische Innenminister die Gründung der „Deutschen Hagelversicherungsgesellschaft für Gärtnereien zu Berlin“. Damit begann die nun 175-jährige Erfolgsgeschichte des führenden Spezialversicherers im europäischen Gartenbau. Über 14.000 Betriebe aus 8 Ländern schützen...

  • Top-Themen

    • Fleuroselect freut sich, Veränderungen bei den Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation bekannt geben zu können.

      Fleuroselect Ann Jennen wird Generalsekretärin

      Sally van der Horst, die kürzlich ihr 30. Jubiläum bei Fleuroselect feierte, hat ihre Funktion als Generalsekretärin an Ann Jennen übergeben. Da Sally weiterhin eine wichtige Rolle in der Verwaltung des Sekretariats übernehmen wird und Ann die Gesamtverantwortung für Marketing und Kommunikation...

    • „We can Green” – Gärtner für Gärtner: Über ihre Handelsfirma bieten Catharina Nill und ihr Vater Bernhard Nill für Kollegen seit wenigen Jahren auch die Leistungen eines Großhandels für Gartenbaubedarf.

      Bernhard Nill Gartenbaubetrieb in Ellingen Ziemlich viel in Bewegung

      Bayern Betriebsübernahme Gartenbaubedarf Moorbeetpflanzen Pflanzenstärkung Porträt Stauden

      Ein neues Callunen-Sortiment, die nächste Generation mit im Betrieb – und eine eigene Firma für Gartenbaubedarf: Im Betrieb, besser gesagt in den Unternehmen von Bernhard Nill und Tochter Catharina Nill im mittelfränkischen Ellingen hat sich in den vergangenen Jahren so manches verändert.

  • Agriom-Züchter Niels Arts bei der Klonprüfung von Schnitt-Hortensien

    Hortensien Zuchtziele ändern sich

    Deutschland Hortensien Kooperationen Moorbeetpflanzen Niederlande Züchter & Züchtungen

    Die Hortensien Breeders Association HBA ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Züchtungsbetrieb Agriom, De Kwakel/NL, und den Hortensienproduzenten Heuger, Glandorf, und Kötterheinrich, Lengerich. Neue Züchtungen werden gemeinsam getestet und bewertet.

  • Das Staudensortiment kommt aus einer renommierten Gärtnerei in der Nähe. Auch bei den einjährigen Pflanzen arbeitet Jolanda van Amerom mit einer Gärtnerin ihrer Wahl zusammen.

    Ostingersleben/Sachsen-Anhalt Mal Tulpen nicht aus Amsterdam

    Blumenschau Frühjahrsblüher Gärten Herbstpflanzen Hobbygartenbau Porträt Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt hat früh den Wert von historischen Gärten erkannt und sich mit 50 „Gartenträumen" seit zwanzig Jahren touristisch bestens behauptet. Auch als Adresse für Spezialgärtnereien mausert sich das Bundesland – ganz gleich ob für Pfingstrosen- oder Stauden-Fans. Vor 15 Jahren hat die...

    • Rostpilze wie Weißrost an Chrysanthemen (Puccinia horiana ) traten vergangene Saison verstärkt auf.

      Straelener Schnittblumentag 2021 Schnittkulturen gesund erhalten

      Arbeitsschutz Arbeitskleidung Beratung Insektenfreundlich Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Rosen Schnittblumen Umwelt- und Naturschutz

      Aktuelle Informationen rund um das Pflanzenschutzmanagement bot der Straelener Schnittblumentag 2021. Dabei ging es um die Deklaration und den Import von Pflanzenschutzmitteln ebenso wie um Gewässer- und Bienenschutz. Auch die Qualität von Raubmilben und die Bedeutung kulturtechnischer Maßnahmen...

  • Primula ‘Belarina Blue Ripples’

    Überblick Blick aufs Frühjahr 2023

    Frühjahrsblüher Züchter & Züchtungen

    Der Blick im Gartenbau geht immer schon ein ganzes Stück voraus – so auch auf die neuen Sorten für das Frühjahrsgeschäft im nächsten Jahr! Dr. Gisela Fischer-Klüver hat die wichtigsten Infos der bekannten Züchter zusammengestellt.

  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von EC-Handmessgeräten

    Gewächshaustechnik Bewässerungsdüngung mit EC-Messung sicherer

    Beratung Bewässerung Gewächshaustechnik Pflanzenernährung

    Für eine bedarfsgerechte Bewässerungsdüngung ist die begleitende Leitfähigkeitsmessung mittels EC-Messung eine große Hilfe. Sie kann frühzeitig Dosierfehler vermeiden helfen. Neben den fest eingebauten EC-Sonden können mit EC-Handmessgeräten mit Schnelltestmethoden das Substratnährstoffniveau, wie...

    • Nach zweiwöchiger Kurztagbehandlung beginnen sich die Hochblätter zu verfärben.

      Gärtnerwissen Poinsettien kultivieren

      Jungpflanzen Kulturanleitungen Poinsettien Temperatur

      Die Poinsettie verdankt ihren Namen dem amerikanischen Botschafter in Mexiko, Joel Poinsett, der die Pflanze Anfang des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten einführte. Der Todestag von Joel, ein 12. Dezember, wurde sogar als Poinsettien-Tag proklamiert. Die in Mexiko und Mittelamerika...

  • Eine alte Taglilienzüchtung aus dem Jahr 1955 ist ‘ Shining Plumage’, die mit ihrem samtigen Rot Wärme ins Hochsommerbeet bringt und bis zu zwei Monate lang blüht.

    Stefan Strasser in Erlangen Der nimmermüde Lilien-Botschafter

    Bayern Gärten Hobbygartenbau Porträt Schnittblumen Züchter & Züchtungen

    Es gibt Traumpaare: Fred Astaire und Ginger Rogers, Simon und Garfunkel oder Christo und Jeanne-Claude fallen schnell ein, aber auch im Gärtnerischen haben sich Traumpaare gefunden: Menschen und Pflanzen. Zum Beispiel Stefan Strasser und seine Lilien. Als Bub hat er die Pflanze kennengelernt und...

  • Harald Lauber (rechts) beim Einkauf auf dem BGM Karlsruhe beim regionalen Erzeuger Felix Trauth, Vorstandsvorsitzender des BGM Karlsruhe..

    Gärtnerei Lauber in Bruchsal Hochprozentiges zweites Standbein

    Baden-Württemberg Blumengroßmärkte Einzelhandelsgärtnerei Porträt Regionalität

    Wie können kleine und mittlere Gartenbaubetriebe reagieren, wenn durch äußere Bedingungen der Druck auf sie immer größer wird? Sie können beispielsweise neue, auch branchenfremde Produktionsmöglichkeiten ins Auge fassen. Ein Beispiel aus Bruchsal zeigt, dass das erfolgreich sein kann.

  •  ‘Freya Pink’ (Dümmen)

    Poinsettien-Saison 2022 Neue rote, neue bunte

    Poinsettien Züchter & Züchtungen

    Neue Poinsettien sollen sich gut produzieren und vermarkten lassen sowie eine gute Haltbarkeit aufweisen. Dr. Gisela Fischer-Klüver erkundigte sich nach neuen Sortimenten bei den Züchtern und Jungpflanzenanbietern. Fotos: Werkbilder der genannten Firmen

  • Mit der Torfminderungsstrategie und ihren Projekten in Wissenschaft und Praxis beginnt für den Gartenbau ein neues Zeitalter.

    Substrate 2022 Der Torfausstieg nimmt Fahrt auf

    Europa Holzfasern IPM Essen Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

    Spätestens mit der Absichtserklärung der Substratindustrie, die Verwendung von Torf in Substraten und Blumenerden einzuschränken und der gemeinschaftlich beschlossenen Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis hat der Gartenbau ein neues Zeitalter betreten. Die...

  •  Es geht in der Ausbildungszeit darum, die  jungen Menschen für den Gartenbau zu begeistern.

    Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Ausbildung für alle

    Aus- und Weiterbildung Berufsschulen Berufswege Schachtschneiders Praxisgedanken

    Vor 25 Jahren wurde die gegenwärtige Ausbildungsverordnung im Gartenbau überarbeitet. Damals war die Welt noch in Ordnung. Gegenwärtig beschäftigt sich unsere Branche unter anderen Vorzeichen erneut mit dem Thema. Nicht, weil der Berufsstand eine Neuauflage fordert, sondern weil der Gesetzgeber...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare