Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

DEGA GARTENBAU 12/2019

Editorial

CHRISTOPH KILLGUS Zum Jahreswechsel

Aktuell

Qualitätszeichen Stauden Elf Staudengärtnereien ausgezeichnet
Landesverband Gartenbau NRW Klimaschutz als Chance
Weltkongress Gebäudegrün 2020 in Berlin Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur beteiligt sich
Deutschlandwetter im Herbst 2019 Etwas zu warm
„Little Joe – Glück ist ein Geschäft" Pflanzenglück, Pflanzenhorror
Interview mit Katharina WöppermanN Vielleicht der Beginn einer Pflanzenleidenschaft
Dümmen Orange und Avalanche+ Rosenkooperation wird fortgesetzt
Digitale Landwirtschaft Bosch und BASF weiten Kooperation aus
3. Symposium für Ökonomie im Gartenbau in Freising Was bedeuten Digitalisierung und Automatisierung?

Gartenbau im Porträt

Das Kräutergut in Nürnberg-Kraftshof Biovegan mit Herz
Staudengärtnerei Susanne Peters in Uetersen Weniger ist mehr
Clematiskulturen Westphal in Prisdorf Kletternde Vielfalt

Betrieb + Management

Markt + Handel

Rednitzhembach So geht Großhandel
70. Flormart in Padua/I Auf der Suche nach der Nische

Pflanzen + Sortimente

Beet- und Balkonpflanzentag Hannover-Ahlem Mit Beet- und Balkonpflanzen beim Verbraucher punkten
Pflanzen für Insekten Jeder Quadratmeter zählt
Flower Trials 2019 Neue Petunien, neue Calibrachoa
Flower Trials 2019 Neue Pelargonien
Webinar-Rückblick Supersorten für 2020

Kultur + Technik

48. GKL-Jahrestagung Kunststoffe in der Diskussion
Kunststoff-Recycling Ein Blick auf die Wirklichkeit
Neue Wege finden Es wird viel geforscht
Kulturgefäße Kunststofftöpfe recyclen
Kulturgefäße Bio- und Recyclingtöpfe

Bildung + Beruf

Interview mit Irene Zluwa, BOKU Wien Gute Gründe für den begrünten Innenraum
Interkulturelle Gärten in Deutschland Wo Vielfalt wächst und Gemeinschaft gedeiht

Bücher + Medien

Termine

Kolumne