DEGA GARTENBAU 07/2008
Editorial
Seite 3
Aktuell
Absatzförderung
CMA will künftig über Mittelverwendung informieren
Seite 4
Landgard
Große Fläche geplant
Seite 4
Überbetriebliche Ausbildung
Andrang in Münster
Seite 4
Anthrazitkohleheizungen
Füllschachtkessel durch kalkhaltiges Wasser gefährdet
Seite 4
Düsseldorf
Blumengrüße am Rosenmontag
Seite 4
Klimawandel
Auswirkungen auf Agrarsektor
Seite 4
Kollegen gefragt
Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft?
Seite 6
Schnittrosen
Es geht um die Haltbarkeit
Seite 6
Deutschland
Jede dritte verkaufte Schnittblume ist eine Rose
Seite 6
Seite 6
Straelener Schnittblumentag
Rosen – ganz oder gar nicht
Seite 6
Fair Flowers Fair Plants
FFP-Blumen und Pflanzen jetzt auch in Österreich
Seite 8
Tafelwasseranlage für Gesamtschule
1500 Euro gespendet
Seite 8
Klasmann-Deilmann
Umsatzsteigerung und neue Strategie für die Zukunft
Seite 8
Niederlande
Feldgemüseanbau verzeichnet leichten Zuwachs
Seite 8
Wiener Opernball
Überwiegend Fairtrade-Rosen
Seite 8
Seite 8
Niederlande
Unter-Glas-Gartenbau weiter rückläufig
Seite 8
Niederlande
Gemeinsamer Einkauf
Seite 8
Niederlande
Veilingumsätze bei über 4 Mrd.Euro
Seite 8
Landsberg am Lech
Erster oberbayerisch-schwäbischer Gartenbautag
Seite 10
Gartenbautag in Landsberg am Lech
Junge Meister ausgezeichnet
Seite 10
Bayerischer Gärtnerei-Verband
Faire Preise und Regeln nötig
Seite 10
Bayerischer Gärtnerei-Verband
Schulterschluss zwischen den Verbänden gefordert
Seite 10
Bayerischer Gärtnerei-Verband
Der Gartenbau wird unterschätzt
Seite 10
Bayerischer Gärtnerei-Verband
Fokus auf Ausbildung
Seite 10
Betrieb + Management
Gartenbau Peter Schneider in St. Ruprecht an der Raab/Österreich
Der Gräser-Gärtner
Seite 12
Vermarkter auf der IPM
Die Landschaft bleibt bunt
Seite 42
Markt + Handel
Markt
100 Jahre Gramoflor
Qualität von Anfang an
Seite 16
Kultur + Technik
Kulturtechnik
Hydrogele auf dem Friedhof
Nie wieder Wasserstress?
Seite 20
Seite 21
Produkte für die Pflanzenernährung
Kombinationen sind im Trend
Seite 28
Krankheiten und Schädlinge an Stauden (30)
Bakteriosen in den letzten beiden Jahren
Seite 31
Bildung + Beruf
Ausbildung
IPM 2008
Arbeit und Ausbildung
Seite 14
Basiswissen
Seite 33
Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge
Vorbeugen und bekämpfen
Seite 38
Integrierter Pflanzenschutz bei Rosen (2)
Spinnmilben und Thripse
Seite 40