DEGA GARTENBAU 10/2020
Editorial
Editorial | Christoph Killgus
Es wird nicht alles nur immer weniger
Seite 3
Aktuell
Gartenhandel
Wie Corona zum Konjunkturprogramm wurde
Seite 6
Onlineshop „Green me up"
„Direkt vom Gärtner zum Verbraucher"
Seite 8
Verbände
Landgard tritt wieder in den ZVG ein
Seite 11
Ausbildung
Hoher Bedarf an Berufsschullehrern
Seite 11
Hochschule Geisenheim
Studieninfotag digital
Seite 11
Fachschule Langenlois/Österreich
Neuer Ausbildungsschwerpunkt Öko-Gartenbau
Seite 11
20 Jahre Die Staudengärtnerei"
Herbstprächtiges Jubiläum
Seite 12
Internationaler Gartenbau
AIPH mit neuen strategischen Zielen
Seite 14
Seite 14
FloraHolland
Nur noch digitale Versteigerung
Seite 15
Seite 15
IVG und GGS
Faktenblatt zu Kultursubstraten und Hobbyerden
Seite 15
Seite 16
Gartenbau im Porträt
Gartenbau Udo und Frank Stender in Hamburg
Ideenreich nach vorn
Seite 18
Staudengärtnerei Klütz
Kleinod an der Ostsee
Seite 22
Gebr. Brill Substrate in georgsdorf
Lösungen für Gärtner
Seite 26
Betrieb + Management
kennzahlen (13)
Investitionen
Seite 30
Markt + Handel
Blumengroßmärkte
Feiern, wo die Blumen sind
Seite 32
Pflanzen + Sortimente
Neues in allen Größen
Cyclamen
Seite 34
Kultur + Technik
Das Projekt TerZ
Praxistaugliches Modellvorhaben
Seite 38
Terz-Projektpartner Christoph Schönges
Zum Erhalt unseres natürlichen Lebensraums beitragen"
Seite 39
Terz-Projektpartner Dirk Klefer
Wir wollen möglichst weit mit dem Torfgehalt runtergehen"
Seite 40
Projekt TerZ
Betriebswirtschaftliche Begleitung
Seite 41
Projekt ToSBa
Weniger Torf in Baumschulsubstraten
Seite 42
friedhofsgärtner
Schäden an Ilex
Seite 45
Pflanzenschutz im November und Dezember
Tipps für gesundes Kultivieren
Seite 46
Unkrautbekämpfung (1)
Integrierter Pflanzenschutz und Hygiene
Seite 48
LED-Belichtungsstrategien für den Gartenbau
Licht an!
Seite 50
Bildung + Beruf
pflanzensammler (20)
George Forrest
Seite 56
Unternehmen + Produkte
Seite 44
Termine
Seite 54
Kolumne
ZUM SCHLUSS
Wunsch nach schnell antwortenden Behörden
Seite 58