Freising Pflanzaktion für einen Grünen Hörsaal
Studierende des Studiengangs Arboristik und Urbanes Waldmanagement der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) pflanzten eine multifunktionale Streuobstwiese.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Studierende des Studiengangs Arboristik und Urbanes Waldmanagement der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) pflanzten eine multifunktionale Streuobstwiese.
Dieses Jahr war die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bei ihrer Sommer-Fachtagung Zierpflanzenbau Trends auf der Spur. 200 Teilnehmer und 46 Aussteller folgten der Einladung.
An der LWG Veitshöchheim stehen bei der Kultur und Bewertung der von den Züchter- und Jungpflanzenfirmen eingereichten neuen Testsorten die Anforderungen der Profi- und Freizeitgärtner für eine Auswahl an Top-Sorten für die kommende Saison im Mittelpunkt.
Prof. Dr. Johannes Nebelmeir wird zum Professor für Pflanzenzüchtung und Zierpflanzenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) berufen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Bernhard Hauser an.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gratuliert seinem Vizepräsidenten Wilhelm Böck zum 70. Geburtstag.
Mit einer Veranstaltung zur Künstlichen Intelligenz (KI) stellte die Hochschule Weihenstephan wichtige Ergebnisse und Erfahrungen aus ihrem einjährigen KI-Projekt zu ChatGPT in der gärtnerischen Praxis und Fortbildung vor.
Auch in diesem Jahr gibt es den „Bayerischen Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau“. Am 19. und 20. September 2024 findet die Veranstaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg statt.
Der 10. Europäische Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner wurde vom 29. Juli bis 2. August 2024 in Gadheim bei Würzburg und damit am geografischen Mittelpunkt der Europäischen Union ausgetragen.
Seit gut zwei Jahren gibt es die Gartenbaubedarfs-Firma WeCan Green von Catharina Nill in Ellingen, in DEGA GARTENBAU haben wir darüber berichtet. Uns interessiert: Welche Erfahrungen hat die junge Unternehmerin mittlerweile mit ihrem Start-up gemacht?
Bei der Fachveranstaltung „FiniTo trifft… Löwer“ drehte sich Anfang Juni 2024 viel um die Torfreduzierung im hoch technisierten Produktionsbetrieb der Gärtnerfamilie, die im hessisch-bayrischen Grenzgebiet insgesamt fünf Gartencenter betreibt. Gemeinsam mit dem Team FiniTo aus der Region Süd-West...
Innovationen im Sortiment sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Gartenbaubranche. Dabei kommt es auf neue Sorten an, die eine hohe ökologische Produktionseignung und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit mit kurzer Kulturzeit, kompaktem, gut verzweigtem Wuchs und hoher...
Mit sieben regionalen Auftaktveranstaltungen und der Pflanzentaufe einer neuen Petunie starteten die bayerischen Gärtner in die Saison. Die „Petchoa“ – eine Kreuzung aus Petunie und Calibrachoa – wurde auf den Namen „Alpenglühen“ getauft. Sie bezaubert mit ihrer Robustheit und Regenfestigkeit und...
Auch in diesem Jahr lud das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim zusammen mit dem Erzeugerring (ER) für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken das Fachpublikum aus Mittelfranken und der Oberpfalz zur Fachtagung Gartenbau ein. Die Referenten des AELF, der IHK...
Der Weltuntergang ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Die deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz Angriffskrieg, Rekordenergiepreisen und einer Inflationsrate von 7,9 Prozent um beachtliche 1,9 Prozent gewachsen. Verwundert reiben wir uns die Augen und fragen uns, wie die Republik den Verlust...
Aktuell werden Verfügbarkeit und Preise der Produktionsmittel, insbesondere für Energie, Anforderungen der Öffentlichkeit hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz zur großen Herausforderung für Gartenbaubetriebe. Eingespielte Produktionsabläufe müssen hinsichtlich Energieeinsparung und...
Im Forschungsprojekt Projekt HOT untersucht ein interdisziplinäres Team unter Beteiligung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), wie man Hobbygärtnerinnen und -gärtner überzeugt, auf Torf in Blumenerden zu verzichten und welche Hilfestellungen sie brauchen, damit die Verwendung gelingt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast