Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Substrate

    • Patzer Erden Ausbau des Exportgeschäfts

      Substrate Zulieferindustrie

      Patzer Erden hat den Produktionsstandort in Gubkow ausgebaut. Dadurch können Substrate für den heimischen Markt und den Export in einer größeren Bandbreite an Gebinden angeboten und mehr alternative Rohstoffe als bisher zugemischt werden.

    • Quick Plug wechselt von der Dümmen Orange-Gruppe zu Profile Products, einem US-amerikanischen Spezialisten für den Agrarbereich.

      IPM ESSEN 2023 Torfausstieg sorgt für starke Differenzierung

      IPM Essen Substrate Torf und Torfersatz

      Allen am Markt beteiligten Unternehmen der Substratbranche ist inzwischen und im Übrigen auch schon länger klar, dass „ein weiter so" nicht möglich ist. Dafür setzen die gesellschaftspolitischen Vorgaben zu klare Ziele. Die Umsetzung der Torfreduktion ist allerdings recht unterschiedlich und führt...

    • Reine Pflanzenkohle, eine vorzügliche Speicherkomponente für Blumenerden

      Tastversuch mit Terra Preta Pflanzenkohle fürs Klima

      Pflanzenernährung Substrate

      Bei „Terra Preta” fließen jahrtausendalte Erkenntnisse in die Substratherstellung ein. Zudem erhält die Pflanzenkohle infolge der weltweiten Klimaschutzdiskussion verstärkte Beachtung als Komponente in Substraten und Blumenerden.

    • Mariel Kleeschulte ist 54 Jahre alt und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern. Die Diplom-Agraringenieurin ist seit 1996 geschäftsführende Gesellschafterin der Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG. Sie ist außerdem Mitglied der Vollversammlung der IHK Arnsberg.

      Interview mit Mariel Kleeschulte und Jens Brune Wichtigster Baustein sind hochwertige Rohstoffe

      Interview Substrate Torf und Torfersatz

      Seit über 30 Jahren, und damit nicht erst angetrieben durch aktuelle politische Vorgaben und gesellschaftliche Trends, entwickelt, produziert und vermarktet Kleeschulte Erden torfreduzierte und torffreie Erden. Insofern ist das Unternehmen ein besonders interessanter Ansprechpartner für Fragen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ohne die Vernässung bislang landwirtschaftlich genutzter Moorflächen bleiben die Klimaschutzanstrengungen und der Ausstieg aus der Torfnutzung unglaubwürdig.

      Klimaschutz Endlich den Anbau von Rohrkolben nutzen

      Klimawandel Substrate Torf und Torfersatz

      So sinnvoll es ist, dass für Erden und Kultur-Substrate nach Wegen zur Torfreduktion gesucht wird: Solange die Politik die landwirtschaftlich genutzten Moorböden nicht konsequent schützt, ist sie nicht glaubwürdig und zielführend, so Rainer Lindner. Im Anbau von Typha sieht er Perspektiven und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alles über Pflanzenvermehrung

    Alles über Pflanzenvermehrung

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Speisepilze

    Speisepilze

    Wernhard Einar Schmidt
    Aizoaceae

    Aizoaceae

    Ernst J. van Jaarsveld U. de Villiers Pienaar
    Der Gärtner 1. Grundwissen für Gärtner

    Der Gärtner 1. Grundwissen für Gärtner

    Martin Degen Karl Schrader
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden

    Kulturpraxis der Freiland-Schmuckstauden

    Alfred Feßler Fritz Köhlein
    Orchideen

    Orchideen

    Isabelle Bert
    Staudenmischpflanzungen

    Staudenmischpflanzungen

    Axel Heinrich Dr. Uwe J. Messer
    • Erst kürzlich ist das Werk in Vechta mit einer hochmodernen Mischanlage erweitert worden.

      Gramoflor Vom Torfabbau zur Innovationsschmiede

      Holzfasern Kokos Niedersachsen Porträt Substrate Torf und Torfersatz

      Den Substratproduzenten Gramoflor gibt es seit über 100 Jahren. 1908 gründete Anton Gramann in Vechta eine Torfhandelsgesellschaft. Danach folgte der eigene Torfabbau und später in den 1990er-Jahren die Produktion von gärtnerischen Substraten. Heute ist Josef Hermann Gramann Chef des Unternehmens....

    • Vier verschiedene Holzfasern erlauben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten wie das auch von unterschiedlichen Sodentorffraktionen bekannt ist.

      Torf ersetzen Die Rohstoffe sind knapp und teuer

      Holzfasern Spanien Substrate Torf und Torfersatz Verpackung

      Der Run auf nachwachsende Rohstoffe für die Substratherstellung hat bereits begonnen und wird sich noch verschärfen. „Wir reden schon lange nicht mehr über Torf, sondern über ein Potpourri an Zuschlagstoffen für die Substratherstellung", begrüßte Ulrike Fockenberg, Vertriebsleiterin Deutschland,...

    • Basilikum ist ein absolutes Zugpferd unter den Topfkräutern, deshalb sind Untersuchungen bei dieser Pflanzenart besonders wichtig.

      Erfahrungen und Empfehlungen Torf bei Topfkräutern schrittweise reduzieren

      Forschung & Entwicklung Kokos Kompost Kräuter Substrate Torf und Torfersatz

      Versuchsergebnisse zeigen, dass Torfersatz und Torfminderung bei Topfkräutern grundsätzlich funktionieren, auch wenn es noch so manche Hürde gibt. Eine Übersicht dazu gab Robert Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, anlässlich der Veranstaltungsreihe...

    • Monika Hessing ist vor allem für die Blumenwerkstatt verantwortlich – und kümmert sich außerdem um zehn Bienenvölker.

      Gärtnerei Hessing in 86508 Rehling Nostalgie am Taglilienfeld

      Absatz Bayern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Vermarktung

      Das Ortsbild des pittoresken bayerischen Dorfs Rehling, unweit der Fuggerstadt Augsburg, erscheint fast wie aus dem Bilderbuch mit Rathaus, Kirche, Gasthof und landwirtschaftlichen Höfen. Bekannt ist die Gemeinde für das Schloss Scherneck mit seiner Schlossbrauerei. Pflanzenfreunde in der Region...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 3. Salvia ‘Rockin Deep Purple’: Hummeln bohren Löcher, um an den Nektar zu gelangen.

      Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?

      Bio-Zierpflanzen Insektenfreundlich Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz

      Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...

    • Violen können auch erfolgreich torfreduziert produziert werden.

      Erden und Substrate Mit weniger Torf bei Frühjahrsblühern

      Frühjahrsblüher Substrate Torf und Torfersatz

      Torfminderung im Erwerbsgartenbau ist ein wesentliches Ziel des von der Bundesregierung aufgelegten Klimaschutzprogramms 2030. Eine mit über 100 Teilnehmern gelungene Online-Veranstaltung zeigte das große Interesse vieler TeilnehmerInnen aus Praxisbetrieben. Laut einer von 31 TeilnehmerInnen...

    • Kunststoffverschmutzungen im Biomüll (hier vor der Aussiebung) stellen ein großes Problem für die Kompostierer dar.

      Mikroplastik 5 Kunststoffbasierte Substrate und Dünger

      Depotdünger Mikroplastik Pflanzenernährung Substrate

      Früher wurden häufig kunststoffbasierte Substratausgangsstoffe wie Styromull oder Hygromull eingesetzt. Die werden heutzutage von den Kunden aber kaum noch akzeptiert und sind daher vom Markt weitgehend verschwunden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nachhaltige Kultursubstrate Der Zeitplan ist eng

      Europa Holzfasern Irland Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

      Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) lud gemeinsam mit der Zeitschrift FloraCulture International (fci) zu einem Webinar, um den Stand und die Entwicklung nachhaltiger Kultursubstrate zu beleuchten. Die über 200 Teilnehmer aus gut 50 Ländern verdeutlichten das weltweite...

    • Van der Knaap als Spezialist für kokosbasierte Kultursysteme ist jüngstes Mitglied der Growing Media Europe (GME).

      Unternehmen Neues bei den Lieferanten

      Asien Australien Frankreich Niedersachsen Spanien Substrate Torf und Torfersatz

      Anfang Januar 2022 ist die Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG (in Zukunft Kekkilä-Brill Substrate ) von der Kekkilä-BVB übernommen worden (einschließlich Anteile der Brill Papenburg Logistics GmbH, der Vertriebstochter Brill France und 50 % der Anteile der Geotec Produktion in Italien)....

    •  Torfersatzstoffe bringen mehr Dynamik in die Erdmischungen. Das betrifft vor allem den Nährstoffgehalt und den pH-Wert.

      Torfersatzstoffe Noch manche Frage ist zu klären

      Forschung & Entwicklung Holzfasern Kokos Kompost Substrate Torf und Torfersatz

      Gartenbauliche Kultursysteme stehen mit dem beschlossenen Torfausstieg vor einer Herausforderung. Welche Folgen dies hat und mit welchen Problemen zu rechnen ist, darüber informierte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Online-Tagung. Den Schwerpunkt bildeten Projekte der...

    • Die WildartPetunia exserta ohne (links) und mit (rechts) einem Mykorrhizapilz in der Wurzel.

      Pflanzenschutztag NRW Mikroorganismen helfen

      Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate

      Eine stabile Darmflora ist die halbe Miete für die Gesundheit eines Menschen. Ein vergleichbares Potenzial sieht der Mikrobiologe und Botaniker Prof. Philipp Franken, Fachhochschule Erfurt und Friedrich-Schiller-Universität Jena, im Einsatz von Mikroorganismen in der gartenbaulichen Produktion. Er...