Substrate
-
Niederlande Substrate Zulieferindustrie -
Torfersatzstoffe Erste Unternehmen erhalten Horticert-Zertifizierung
Berlin Substrate Torf und Torfersatz Sieben Unternehmen erhielten jetzt die ersten Zertifikate für Torf-Ersatzstoffe nach dem neuen Horticert-Standard. Das von der Meo Carbon Solutions GmbH (MCS) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelte Zertifizierungssystem stellt sicher, dass...
-
Pilotprojekt im Profigartenbau Gramoflor erhält als erster Substrathersteller HORTICERT-Zertifizierung
Substrate Torf und Torfersatz Zulieferindustrie Der Substrathersteller Gramoflor aus Vechta erhält als erster Substrathersteller mit dem Schwerpunkt Profigartenbau die HORTICERT-Zertifizierung. Die Überreichung der Urkunde erfolgte auf dem HORTICERT- Stakeholder-Workshop am 10. Oktober 2024 in Berlin.
-
Torfreduzierung in der Praxis FiniTo trifft Löwer
Bayern Forschung & Entwicklung Gartencenter Substrate Torf und Torfersatz Bei der Fachveranstaltung „FiniTo trifft… Löwer“ drehte sich Anfang Juni 2024 viel um die Torfreduzierung im hoch technisierten Produktionsbetrieb der Gärtnerfamilie, die im hessisch-bayrischen Grenzgebiet insgesamt fünf Gartencenter betreibt. Gemeinsam mit dem Team FiniTo aus der Region Süd-West...
-
Projekt ToSBa Eine Reise zu fünf Ammerländer Betrieben
Baumschule Forschung & Entwicklung Niedersachsen Porträt Substrate Torf und Torfersatz Mitte 2020 haben sich im Projekt ToSBa (Torfreduzierte Substrate in Baumschulen) fünf Betriebe im Ammerland und fünf im Pinneberger Baumschulgebiet auf den Weg der Torfreduktion begeben. Im Folgenden nun Erfahrungen aus drei Kulturjahren des Projekts ToSBa in den fünf Demonstrationsbetrieben des...
-
Interview mit Philip Testroet, IVG „Generell wäre es Zeit für einen Runden Tisch“
Interview Substrate Torf und Torfersatz Der Markt für Kultursubstrate ist unter Druck. Zum einen brach die Nachfrage im vergangenen Jahr deutlich ein. Zum anderen ist der Weg zu torfreduzierten und torffreien Substraten kein einfacher. Dazu befragten wir als Experten Philip Testroet, Industrieverband Garten.
-
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Die Knackpunkte beim Torfersatz
Forschung & Entwicklung Politik Substrate Torf und Torfersatz Begrenzte Verfügbarkeiten und schwankende Qualitäten der Torfersatzstoffe sind Probleme bei der Torfreduktion. Zertifizierte Substratersatzstoffe sollen Sicherheit bringen.
-
Start in Berlin Erste bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“
Berlin Gesellschaft Hobbygartenbau Politik Substrate Torf und Torfersatz Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat gemeinsam mit insgesamt elf Partnern den Startschuss für die erste bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“ in der Bezirksgärtnerei Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin gegeben. Ziel der Aktionswoche vom 3. bis 12. Mai 2024 ist es, für den Einsatz...
-
FNR-Workshop Ausgangsstoffe im Test
Forschung & Entwicklung Substrate Torf und Torfersatz Wie geht es weiter mit der Torfreduktion? Stehen ausreichend Alternativstoffe zur Verfügung? Im Auftrag vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Projekte zur Torfreduktion und stellt diese in Abständen mit Ergebnissen...
-
LVG Heidelberg Kann Schafwolle bei der Torfreduzierung helfen?
Forschung & Entwicklung Substrate Torf und Torfersatz In einem Tandemvortrag informierten Fabian Heesch und Robert Koch auf dem Beet- und Balkonpflanzentag der LVG Heidelberg über Herausforderungen beim Einsatz torfreduzierter Substrate. Thematisiert wurde auch, welche Rolle Schafwolle für die Stickstoffdüngung übernehmen kann.
-
Patzer Erden Investitionen in Ausstattung und Lagerkapazitäten
Substrate Zulieferindustrie Seit Jahrzehnten werden bei Patzer Erden alternative Rohstoffe eingesetzt, um Torf in den Substratmischungen zu ersetzten und um Speichervermögen und Struktur zu optimieren.
-
Deutscher Torf- und Humustag 2023 Besucherrekord in Bad Zwischenahn
Substrate Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der Erdenbranche kamen am 21. September 2023 in Bad Zwischenahn zum 57. Deutschen Torf- und Humustag (DTHT) zusammen, der vom Industrieverband Garten (IVG) ausgerichtet wurde.
-
Rüthen/Soest Erdenwerk Kleeschulte wird Teil der Unternehmensgruppe Reterra West
Substrate Das Erdenwerk Kleeschulte aus Rüthen, Kreis Soest, wird rückwirkend zum 1. Januar 2023 Teil der Unternehmensgruppe Reterra West, Erftstadt. Kleeschulte vertreibt seit über 30 Jahren Erden und Substrate in überwiegend torffreier Qualität.
-
Erden und Substrate Faser Nygaia erhält Kompostzertifikat
Substrate Die Substratfaser Nygaia von Klasmann- Deilmann und Maan Biobased Products hat das „OK Compost Industrial“-Zertifikat des TÜV Österreich erhalten. Die Zertifizierung „OK Compost Industrial“ besagt, dass das Produkt unter kontrollierten und stabilen Bedingungen in industriellen Kompostieranlagen...
-
Torfnutzung im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz IVG stellt Fachwissen und Erfahrung der Substratunternehmen heraus
Substrate Torf und Torfersatz Das vom Bundeskabinett beschlossene Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) flankiert die Ziele der Bundesregierung zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Der...
-
Patzer Erden Torffreie Erden für den Friedhofsgartenbau
Friedhof Substrate Torf und Torfersatz Bis 2030 sollen torfhaltige Substrate auch im Friedhofsgartenbau weitgehend Geschichte sein. Patzer Erden hat nun Erden, Substrate und Materialien in einem Friedhofssortiment zusammengestellt.
-
Aus der Versuchsarbeit FiniTo folgt auf TerZ
Substrate Torf und Torfersatz Kurzvorstellungen unterschiedlicher Projekte durch Mitabeiter der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen sollten auch der Ministerin einen Einblick in die Versuchsarbeit geben. Die Erkenntnisse aus dem TerZ-Projekt fasste Katja Arndt zusammen:
-
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Neue Broschüre „Kultursubstrate im Gartenbau"
Substrate Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liefert in seiner neuen Broschüre Wissenswertes zu Ausgangsstoffen, Herstellung und Funktionen von Kultursubstraten im Gartenbau.
-
Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen Ein neuer Vorstand und neue Mitglieder
Substrate Verbände & Organisationen Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Bremen einen neuen Vorstand gewählt.