DEGA GARTENBAU 02/2019
Editorial
Seite 3
Aktuell
IPM Essen 2019
Begegnungen mit Belgien
Seite 6
Seite 9
Grünes und blühendes auf der Pflanzenmesse
Oben, unten, überall
Seite 10
Fleuroselect
Drei mal Gold für 2020
Seite 12
Nimm Dein Glück in die Hand"
Bundesweiter Berufswettbewerb eröffnet
Seite 12
Ausbildungszahlen
Gärtner stärkster Agrarberuf
Seite 13
AIPH-Broschüre
Zur Zukunft des Zierpflanzenbaus
Seite 13
Seite 13
Konjunkturbarometer 2019
Wohin geht die Reise in Bayern ?
Seite 14
Seite 17
Gartenbau im Porträt
E.H. Hintze in Schwarme
Im Kulturwandel
Seite 18
AllgäuStauden in Leutkirch
Von Beginn an Bio
Seite 21
Interview | Ulrike Bosch
Ausbildung ist uns wichtig
Seite 25
Mario Winkler in Leipzig
Start mit Sarrazenien
Seite 26
Start-ups auf der IPM ESSEN 2019
Manche gute Idee
Seite 30
Markt + Handel
Blumengroßmärkte
Eher optimistisch
Seite 34
Pflanzen + Sortimente
Poinsettien
Sterne für die nächste Saison
Seite 36
Farne
Grüne Vielfalt
Seite 40
Kultur + Technik
Erden und substrate
Mit und ohne Torf
Seite 42
Poinsettien
So funktioniert die Kultur
Seite 48
Kulturführung
Entfeuchtungsprogramme minimieren Ausfall
Seite 48
Pflanzenwachstum
Trockenstress und Rotlicht
Seite 49
Pflanzenernährung
Chlorosen und Nekrosen an Poinsettien
Seite 49
Pflanzenformen
Minihochstämme für die Fensterbank
Seite 49
Hannover-Ahlem
Erfahrungen im Extremjahr
Seite 50
Pflanzenschutz März/April 2019
Zierpflanzen, Stauden und Ziergehölze
Seite 52
Bildung + Beruf
Zimmerpflanzen im botanischen Museum Berlin
Für Bad und Büro
Seite 56
Termine
Seite 54