Brandkamp Jungpflanzen Jürgen von den Driesch geht in den Ruhestand
Hubert Brandkamp verabschiedete auf den FlowerTrails 2025 Jürgen von den Driesch, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hubert Brandkamp verabschiedete auf den FlowerTrails 2025 Jürgen von den Driesch, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Fleuroselect, internationale Organisation für die Zierpflanzenbranche, hat den FleuroStar-Award 2025-26 an Digitalis purpurea ‘Hanabee F1 White’ verliehen. Die Sorte stammt aus dem Züchtungshaus Takii und wird in Partnerschaft mit Florensis vermarktet.
Selecta one, weltweit agierendes Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen aus Deutschland, erweitert sein Portfolio durch die Übernahme der Anteile von Piante Keicher an der Züchtungsgruppe „Hibiscus Working Group“.
Selecta one zeigt am FlowerTrials-Standort Kwekerij Bloem en Tuin, Oudecampsweg 4, 2678 KN De Lier/NL aktuelle Höhepunkte und Neuheiten aus dem Beet- und Balkonpflanzen- und Stauden-Sortiment sowie Topfnelken und Schnittblumen.
Die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat seinem früheren Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Hubert Brandkamp zum 90. Geburtstag am 6. Mai gratuliert. Dafür reiste FGJ-Vorsitzender Frank Silze persönlich vor Ort an.
Selecta One, weltweit führendes Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen aus Stuttgart, übernimmt Wagagai Ltd., eine der größten Stecklingsfarmen der Welt, die am Ufer des Viktoriasees in Uganda liegt. Damit sichert sich Selecta One langfristige Produktionskapazitäten in Ostafrika.
Nutzer des B2B-Shops von Nebelung profitieren ab sofort von einer Reihe innovativer Funktionen, die den Bestellprozess noch komfortabler und effizienter gestalten, teilt das Unternehmen mit.
Ellen Mackenbach-Lakeman übernimmt zum 1. Mai 2025 die Position der Chief Executive Officer (CEO) von Dümmen Orange. Sie tritt die Nachfolge von Interims-CEO Anthony Christiaanse an, der das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich durch eine Übergangsphase geführt hat.
Dümmen Orange konzentriert sich während der Flower Trials 2025 auf seinen Standort in De Kwakel/NL und verzichtet auf einen zweiten Ausstellungsort in Rheinberg.
Nach mehr als eineinhalb Jahren zäher Verhandlungen hat eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten einem Kompromisstext zur Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT) zugestimmt, der als Grundlage für die nun beginnenden Trilogverhandlungen dient.
Die meisten Tulpengärtnereien in den Niederlanden sind Mischbetriebe. Das heißt, sie bauen die Blumenzwiebeln für ihre Schnitttulpenproduktion im Freiland selber an: Im Sommer müssen die im Herbst gepflanzten Zwiebeln geerntet werden. Nachdem man sie sortiert und gesäubert hat, kommen sie in...
Passende Rahmenbedingungen für die Züchtung standen im Fokus des Jahresgesprächs von CIOPORA Deutschland mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium am 6. März 2025 in Berlin.
Mit dem Ende der B&B Saison 2025 verlagert die Selecta-Gruppe die Stecklings-Produktion vom Standort Kunzila im Norden Äthiopiens an die Hauptstandorte in Kenia und Uganda. Hintergrund sind die instabile politische Lage in Äthiopien.
Alljährlich veranstaltet Kientzler Gartenbau Anfang September Kundentage im Hauptbetrieb in Gensingen. Zuletzt zeigte sich dort: das Interesse der Konsumenten an Pflanzmischungen ist ungebrochen hoch.
Am 20. Februar 2025 hatten Gärtner und Vertreter aus dem grünen Handel bei Gartenbau Baum in Düsseldorf die Gelegenheit, neue Entwicklungen bei Frühjahrsblühern zu entdecken. Dazu eingeladen hatte das Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen Florensis.
Eine Exkursion mit dem Gewächshausbauer Rabensteiner führte in verschiedene Südtiroler Betriebe, darunter auch zu Psenner in Tramin.
Das Testzentrum von Royal Flora Holland in Naaldwijk hat nach mehrmonatigen Prüfungen der Mangave „Mad About Mangave“-Serie außergewöhnliche Trockenheitsresistenz und Anpassungsfähigkeit für den Innen- wie Außenbereich attestiert.
Am 6. Februar 2025 ist der Poinsettien-Spezialist Piet Burgers im Alter von 76 Jahren verstorben, informiert die Firma Dümmen Orange.
Martijn Kuiper ist seit Januar als kaufmännischer Leiter beim Züchter HBA in De Kwakel tätig. HBA ist Teil der Agriom-Gruppe. Mit dem Eintritt von Martijn besteht das komplette Verkaufsteam von HBA nun aus drei Mitgliedern.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen