Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Züchter & Züchtungen

    • „Ich glaube an weniger Chemie im Zierpflanzenbau, aber ich glaube nicht, dass ein komplett chemiefreier Zierpflanzenbau möglich ist", sagt Johan Van Huylenbroeck.

      ILVO in Belgien Nahe an der Praxis

      Belgien Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

      Als wissenschaftlicher Direktor am Institut für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung (ILVO) ist Johan Van Huylenbroeck von den Möglichkeiten, mit modernen Züchtungstechniken nachhaltigere Pflanzen zu entwickeln, überzeugt. „Selbst wenn wir über neueste und schnellste Züchtungstechniken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Agriom-Züchter Niels Arts bei der Klonprüfung von Schnitt-Hortensien

      Hortensien Zuchtziele ändern sich

      Deutschland Hortensien Kooperationen Moorbeetpflanzen Niederlande Züchter & Züchtungen

      Die Hortensien Breeders Association HBA ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Züchtungsbetrieb Agriom, De Kwakel/NL, und den Hortensienproduzenten Heuger, Glandorf, und Kötterheinrich, Lengerich. Neue Züchtungen werden gemeinsam getestet und bewertet.

    • ‘NHS Red Dreamer’

      Hortensien Erst im Haus, dann in den Garten

      Hortensien Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Topfhortensien können mit ihren frischen und kräftigen Farben einen schönen blühenden Beitrag als Vorgeschmack auf das Frühjahr und den Sommer leisten. Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover, hat sich bei den Züchtern nach deren Neuheiten erkundigt.

    • Primula ‘Belarina Blue Ripples’

      Überblick Blick aufs Frühjahr 2023

      Frühjahrsblüher Züchter & Züchtungen

      Der Blick im Gartenbau geht immer schon ein ganzes Stück voraus – so auch auf die neuen Sorten für das Frühjahrsgeschäft im nächsten Jahr! Dr. Gisela Fischer-Klüver hat die wichtigsten Infos der bekannten Züchter zusammengestellt.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Astern

    Astern

    Werner Schöllkopf
    Oleander

    Oleander

    Christoph Köchel
    Blauer Schatz der Gärten

    Blauer Schatz der Gärten

    Karl Foerster Norbert Kühn
    Orchideen

    Orchideen

    Lutz Röllke
    • Caladium mit Begleitpflanzen in der Landschaftsgestaltung

      Buntblättrige Trendpflanze Kaladien für drinnen und draußen kultivieren

      Blattschmuckpflanzen Kulturanleitungen Topfpflanzen USA Züchter & Züchtungen

      Jetzt beginnt bei den Produzenten von Caladium-Knollen in Florida die weltweite Versandsaison. Zeit, sich auch hierzulande einmal mit dieser optisch sehr attraktiven, aber in Europa bisher nur wenig bekannten Pflanze näher zu beschäftigen. Denn auch in Deutschland kann man Ausgangsmaterial kaufen...

    • Eine alte Taglilienzüchtung aus dem Jahr 1955 ist ‘ Shining Plumage’, die mit ihrem samtigen Rot Wärme ins Hochsommerbeet bringt und bis zu zwei Monate lang blüht.

      Stefan Strasser in Erlangen Der nimmermüde Lilien-Botschafter

      Bayern Gärten Hobbygartenbau Porträt Schnittblumen Züchter & Züchtungen

      Es gibt Traumpaare: Fred Astaire und Ginger Rogers, Simon und Garfunkel oder Christo und Jeanne-Claude fallen schnell ein, aber auch im Gärtnerischen haben sich Traumpaare gefunden: Menschen und Pflanzen. Zum Beispiel Stefan Strasser und seine Lilien. Als Bub hat er die Pflanze kennengelernt und...

    •  ‘Freya Pink’ (Dümmen)

      Poinsettien-Saison 2022 Neue rote, neue bunte

      Poinsettien Züchter & Züchtungen

      Neue Poinsettien sollen sich gut produzieren und vermarkten lassen sowie eine gute Haltbarkeit aufweisen. Dr. Gisela Fischer-Klüver erkundigte sich nach neuen Sortimenten bei den Züchtern und Jungpflanzenanbietern. Fotos: Werkbilder der genannten Firmen

    •  Ard<sup></sup>van der Lugt

      Kultur von Poinsettien Rot und kompakt in die Zukunft

      Kulturanleitungen Niederlande Poinsettien Züchter & Züchtungen

      Ard van der Lugt ist Produktspezialist Poinsettien bei Beekenkamp Plants in Maasdijk/NL. Er hat viel Erfahrungen mit dieser Kultur, weswegen wir ihn nach seiner Einschätzung dazu befragten.

    •  Der Erfolg von Phalaenopsis lässt sich durch die sehr lange Blühzeit erklären.

      Microflor in Lochristi/Belgien Mit Weitblick voraus

      Belgien Desinfektion Elektrifizierung LED Märkte Nachhaltigkeit Orchideen Porträt Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Microflor in Lochristi musste sich, wie seine Mitbewerber, dem Preisdruck bei Phalaenopsis stellen, ließ sich dadurch aber nicht von seinen Nachhaltigkeitsambitionen abbringen.

    • Die Kirschtomate ‘Rubylicious’

      Jungpflanzen und Saatgut Essbare Ideen für Genussbalkone

      Gemüse Kräuter Urban Gardening Züchter & Züchtungen

      Kräuter- und Gemüsepflanzen ersetzen vermehrt die typischen Beet- und Balkonpflanzen in Gärten, auf Terrassen und Balkonen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat diesem Trend noch weiteren Aufschwung verliehen. Darauf reagieren die Züchter und Jungpflanzenanbieter mit neuen Sortimenten. Dr. Gisela...

    • ‘Lulu’, kompakt wachsend, reichblühend, mit Blüten von 9 cm Durchmesser, verdiente vom Gesamteindruck her die Bestbewertung. Aufnahme: 4. Februar 2021

      Erfahrungsbericht Was taugen frühe Helleborus?

      Insektenfreundlich Pflanzenkonzepte Sortimentsprüfung Topfpflanzen Züchter & Züchtungen

      Die Bezeichnung „Schneerosen“ steht für zeitig im Jahr blühende Helleborus -Hybriden wie etwa die „HGC Ice N’ Roses“-Serie. Zu diesen gesellt sich nun eine weitere frühblühende Sortengruppe, ebenfalls gezüchtet im Hause Josef Heuger, Glandorf, weltweit als Züchterschmiede ein Begriff. Die neue...

    •  Euphorbia hypericifolia ‘Loreen Compact White ’21’ (KW 30)

      Staatsschule Stuttgart-Hohenheim Gutes Jahr für Begonien

      Baden-Württemberg Begonien Beet- und Balkonpflanzen Hitzetoleranz Pelargonien Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Wetter Züchter & Züchtungen

      Die Neuheiten aus dem Beet- und Balkonsortiment wurden im Hinblick auf Hitze- und Trockenheitstoleranz ausgesucht. Nach der Vorkultur im Gewächshaus wechselten die Pflanzen ab KW 20 ins Freiland und wurden in Gefäßen oder auf Beeten in dreiwöchigem Abstand bis KW 39 bewertet. Orkanböen und...

    • Begonia boliviensis ‘RiseUp Harlequin’ (Begonien Rieger) am 4. August 2021

      LWG Veitshöchheim Das sind die Testsieger für 2022

      Bayern Begonien Beet- und Balkonpflanzen Dahlien Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Züchter & Züchtungen

      Üppiger Balkonblumenschmuck mit Pflanzenspezialitäten aus regionalen Gärtnereien zählt im Süden Deutschlands zum traditionellen Ortsbild und ist Aushängeschild von Gemeinden beliebter Urlaubsregionen. In diesem Jahr starteten einige Gärtnereien einen Hilferuf, weil sie im angebotenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren