Deutscher Bauernverband Stefanie Sabet ist neue Generalsekretärin
Stefanie Sabet übernimmt am 1. September 2025 als Generalsekretärin die Geschäftsleitung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Krüsken an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Stefanie Sabet übernimmt am 1. September 2025 als Generalsekretärin die Geschäftsleitung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Krüsken an.
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) hat einen neuen Geschäftsführer: Christoph Geißler übernimmt die Leitung der bundesweiten Vereinigung.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat zum Referentenentwurf zur Änderung der kurzfristigen Beschäftigung Stellung genommen. Er unterstützt ausdrücklich die geplante Verlängerung der bisherigen 70-Tage-Regelung auf 90 Tage, mahnt jedoch rechtssichere Rahmenbedingungen an.
Die Internationale Stauden-Union (ISU) organisiert alle zwei Jahre Erkundungstouren für ihre Mitglieder mit ausgewiesenen Experten, die die besuchte Region, die Pflanzenwelt und Wanderungen zu den botanisch besonders interessanten Stellen kennen.
Nach dem erfolgreichen Start des Lexikons „Dauerhafte Grabbepflanzung auf Friedhöfen“ im Jahr 2023, von dem inzwischen fast 4.000 Exemplare verteilt wurden, liegt nun ein weiteres Fachlexikon vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) vor: das Lexikon...
Die nordrhein-westfälische Gartenbauwirtschaft hat beim diesjährigen Präsidentengespräch im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz erneut ihre Anliegen betont. Ministerin Silke Gorißen und Staatssekretär Dr. Martin Berges empfingen die Spitzen der Gartenbau-Verbände, um über die...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die geplante Entfristung der Stromsteuerentlastung für landwirtschaftliche Betriebe bis auf den EU-Mindeststeuersatz. Der ZVG fordert jedoch, diese Entlastung auch auf gewerbliche Gartenbaubetriebe auszudehnen, um eine Gleichbehandlung sicherzustellen und...
Die IPM ESSEN geht das nächste Mal vom 27. bis 30. Januar 2026 in der Messe Essen an den Start. Deutsche Baumschulregionen haben dabei die neue Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Betrieben auf Impulsflächen in Halle 7 zu präsentieren. Voran geht dabei der Baumschulverband aus...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die, vergangene Woche veröffentlichten, Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK).
CIOPORA Deutschland und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßen die am 30. Juli 2025 vom Bundeskabinett beschlossene Hightech-Agenda. Sie setze ein wichtiges Zeichen durch die Einordnung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht über den gestern vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2026. Trotz einer Gesamterhöhung des Etats auf rund 520 Milliarden Euro seien vor allem die geplanten Mittel im Agrar- und Ernährungsbereich aus Sicht des Gartenbaus...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht Licht und Schatten beim 6. Bodenzustandsberichts, der am 30. Juli 2025 von der Bundesregierung verabschiedet wurde.
Die Präsidentin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Eva Kähler-Theuerkauf, befindet sich derzeit auf Sommertour in Thüringen. Noch bis Mitte kommender Woche stehen zahlreiche Stationen auf dem Programm, bei denen sowohl gartenbauliche Betriebe als auch Institutionen wie das Gartenbaumuseum...
Im Rahmen der Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) vom 9. bis 10. Juli 2025 fand eine Klausurtagung in Grünberg statt. Dabei wurde die zukünftige Ausrichtung des Verbands diskutiert.
In einem kurzfristig anberaumten Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat die Bundesfachgruppe Obstbau ihre große Enttäuschung über die Ablehnung einer Mindestlohn-Ausnahme für arbeitsintensive Sonderkulturen geäußert.
Der Industrieverband Agar (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur „Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung“ einzusetzen.
Am 1. Dezember 2025 lädt die Sondergruppe Azerca im Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Rahmen ihrer Wintertagung in Sonthofen zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Nachhaltig wirtschaften mit Mehrwegpaletten – Auswirkungen auf die Gartenbaupraxis und notwendige Rahmenbedingungen“ ein.
Der VDL- Berufsverband Agrar Ernährung Umwelt führt derzeit eine Umfrage zu Frauen in Führungspositionen in den Bereichen Agrar, Ernährung und Gartenbau durch.
Im Rahmen der Kuratoriumssitzung der Ernst-Schröder-Stiftung am 8. Juli 2025 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg wurde turnusgemäß der Vorstand des Kuratoriums neu gewählt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen