Zentralverband Gartenbau Die Bildergalerie zum Gartenbautag 2024 ist online
Die Bildergalerie zum Deutschen Gartenbautag in Berlin ist online.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bildergalerie zum Deutschen Gartenbautag in Berlin ist online.
Die Friedhofsgärtner stellen sich der gesellschaftlichen Aufgabe, die Bestattungskultur in Deutschland zu fördern und auch die Folgen der Klimaveränderungen abzumildern. Das wurde erneut bei der Sommertagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) vom 9. bis...
Gleich bei zwei der ehrenamtlich geführten Arbeitsausschüssen des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) hat es einen Wechsel gegeben.
Jürgen Mertz ist als Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 19. September 2024 in Berlin mit einem Ehrenabend feierlich verabschiedet worden. Zwölf Jahre stand er dem Verband vor und prägte Ausrichtung und Schlagkraft des ZVG.
Um die Zukunft des Gartenbaus zu sichern, ist es entscheidend, dass die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Das wurde erneut bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Gartenbautages des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 20. September 2024 in Berlin deutlich.
Die wichtigsten Handlungsfelder und Erfolge des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in den vergangenen 12 Monaten hat ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer bei der internen Mitgliederversammlung des ZVG am 19. September 2024 in Berlin aufgezeigt.
Zukunftsfragen aber auch Perspektiven für den Gartenbau hat die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) Eva Kähler-Theuerkauf bei ihrer Antrittsrede aufgezeigt.
Neue Wege in der Betriebsorganisation stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Innovationspreises Gartenbau. Die Pflanzenschule GbR, die Euro Plant Tray eG und die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH sind die diesjährigen Preisträger.
Die neue Deutsche Blumenfee 2024/25 kommt aus Wettringen im schönen Münsterland. Anne-Marie Bals wurde am 20. September 2024 beim Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin feierlich inthronisiert.
Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG). Eine deutliche Mehrheit der Delegierten stimmten bei der ZVG-Mitgliederversammlung am 19. September 2024 in Berlin für die Rheinländerin. Sie tritt die Nachfolge von Jürgen Mertz an, der nach 12 Jahren als...
„Man merkt, dass die Pflanze für den GaLaBau immer wichtiger wird“, freut sich Nicole Klattenhoff, Geschäftsführerin des Stauden Rings. Sowohl die Stauden Praxis mit dem Schwerpunkt „Klimakünstler – Stauden für die Zukunft“ als auch der Beetplaner 2.0 mit dem neuen Update stießen auf reges...
Jährlich treffen sich die Mitglieder der internationalen Züchter-Organisation Fleuroselect in einem anderen europäischen Land zum fachlichen Austausch ebenso wie zum kollegialen Gespräch und schönen Freizeitmomenten.
Die Gruppe der jungen Unternehmer:innen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) steht für die Vernetzung, den Austausch und Wissenstransfer. 60 bis 80 Mitglieder diskutieren in dieser Gruppe über aktuelle Themen des Verbands und versuchen so, den Blick der jungen Generation in den verbandlichen...
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat eine neue attraktive Webseite. Im neuen Design werden Neuigkeiten und Informationen bereitgestellt.
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Campus der HTW Dresden in Pillnitz wurde am Campustag am 13. April 2024 gemeinsam mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer eine Winterlinde (Tilia cordata) gepflanzt.
Zwölf Verbände und Organisationen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Torfreduktion veröffentlicht. Damit werden Politik und Handel eingeladen, die Ziele zur Torfreduktion gemeinsam auf einem gangbaren Weg zu harmonisieren.
Im Februar 2023 startete das „Innovationsnetzwerk urbaner Gartenbau", kurz INUGA. Die Vernetzungs- und Transfermaßnahme verfolgt das Ziel, eine Reihe BMEL-geförderter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu begleiten, zu vernetzen und zu unterstützen. Dr. Marianne Altmann und Dr. Luciana Zedda aus...
Auf der Mitgliederversammlung am 12. Dezember blickte Plantion auf das Jahr 2023 zurück. Globale Turbulenzen und hohe Inflation bedeuteten für Plantion ein Geschäftsjahr mit leicht rückläufigen Produktumsätzen und einem Nullergebnis. Während der Umsatz an der Versteigerungsuhr und beim...
„Nicht wie erhofft, aber einigermaßen zufriedenstellend", so könnte man die Aussagen der im BGI organisierten Topfpflanzengroßhändler zum Geschäftsjahr 2023 zusammenfassen. Als durchaus wechselhaft bezeichneten die Inhaber und Geschäftsführer der deutschen Großhandelsbetriebe beim Dezembertreffen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen