Gemüse
-
Corona Deutschland Ernährung Gemüse Gesundheit Hobbygartenbau -
Schweden Salat aus der Indoorfarm
Gemüse Indoor-Farming LED Licht & Belichtung Schweden Urban Gardening Der schwedische Vertikallandwirt und Salathersteller Ljusgårda will mit einer Indoorfarm seine Produktion um das 20-Fache steigern und seine Anbaukapazität auf mindestens 60 Tonnen Salate pro Monat erweitern.
-
ZUM SCHLUSS Mit Selbstversorgung in die Zukunft wachsen
Aus- und Weiterbildung Bayern Beratung Freizeitgartenbau Gartenschauen Gemüse Hobbygartenbau Hoch- und Fachschulen Urban Gardening -
Emissionshandel Keine tragfähige Entlastung in Sicht
Deutschland Gemüse Heizung & Energie Kosten Politik Verbandsarbeit Zierpflanzenbau -
Zum Nachhören Saisonarbeit in Coronazeiten
Corona Gemüse Online-Seminar Podcast Saisonarbeitskräfte Verlag Eugen Ulmer Versicherung -
Brunnenkresse aus Erfurt Historisches Gemüse mit Kult-Status
Ernährung Gartenschauen Gemüse Gesundheit Historisches Porträt Thüringen Der Erfurter Dom ist weltberühmt und prägt das Bild der Stadt. Doch es gibt noch andere Erfurter Klassiker mit langer Tradition: Die Brunnenkresse. Das Gemüse wird seit Jahrhunderten in der Domstadt angebaut. Heute gibt es nur noch eine einzige erhaltene und aktiv betriebene historische...
-
Andreas Palinske in Erfurt Grüne Hoffnung für die Brunnenkresse
Bücher Gemüse Historisches Porträt Thüringen Ohne Veränderung und Wandel kommt niemand voran. Das weiß Andreas Palinske aus Erfurt aus eigener Erfahrung. Er kennt die Strukturen einer Gärtnerei durch seine Eltern vor der Wende. Nach der Wende übernahm er das Geschäft und baute die Zierpflanzen-Gärtnerei erfolgreich um und aus. Neue...
-
Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenbau Burmester
Betriebsführung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Hamburg Kräuter Naschgarten Porträt Topfpflanzen Unternehmenskonzepte Seit August 2020 befindet sich der Betrieb für Topf-Kräuter und Naschgemüse (70 %) sowie Topf-Stauden und Gräser (30 %) in der Umstellungsphase für die Produktion nach EU-Bio. Grund war die persönliche Neigung von Kai Burmester zum natürlichen und chemiefreien Anbau bereits seit über 15 Jahren.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
SERIE „UNKRAUTBEKÄMPFUNG“ Einsatz von Nachauflaufherbiziden
Baumschule Beratung Freilandkultur Gehölze Gemüse Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Topfpflanzen Unkrautbekämpfung Zierpflanzenbau Wenn in den Töpfen Unkraut gekeimt ist, stellt sich die Frage, ob es Herbizide gibt, mit denen die jeweiligen Unkräuter abgetötet werden können, ohne dass die Kulturpflanzen Schaden leiden.
-
Tibesti-Gebirge im Tschad Neue Gärten für die Sahara
Afrika Entwicklungshilfe Ernährung Forschung & Entwicklung Gärten Gemüse Gesellschaft Hoch- und Fachschulen Kultur Obst Wasser sparen Ein ungewöhnliches Projekt im Norden des Tschad ist im Januar 2021 unter Leitung von Dr. Tilman Musch, Ethnologe an der Universität Bayreuth, gestartet: Im Tibesti-Gebirge soll eine alte Tradition des Gartenbaus wiederbelebt und mit den heutigen Instrumenten einer nachhaltigen Landwirtschaft...
-
Konjunkturbarometer 2021 in Bayern Viel für die Zukunft gelernt
Absatz Baumschule Bayern Corona Einzelhandelsgärtnerei Gemüse Märkte Online-Shop Preise Zierpflanzenbau -
Erden und Substrate Neuausrichtung in eine grünere Zukunft
Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Holzfasern Klimawandel Kokos Kompost Obst Substrate Torf und Torfersatz Vermehrung Zulieferindustrie Ob mit oder ohne IPM, ob mit oder ohne Corona – Substrate bleiben die wichtigsten Betriebsmittel für den Produktionsgartenbau. Die Torfdiskussion nimmt in ganz Europa richtig Fahrt auf. Und das unter extrem erschwerten Bedingungen mit einem weltweit stark steigenden Bedarf an Substraten einerseits...
-
Gambia Gartenbau als Zukunftsprojekt
Afrika Aus- und Weiterbildung Entwicklungshilfe Gemüse Gesellschaft international Zukunft Im kleinsten Land Afrikas arbeiten drei Viertel der Bevölkerung auf Feldern oder in Gartenbau-Projekten, die oft mit internationaler Hilfe unterstützt werden. In der North Bank-Region in Gambia sollen langfristig in zweijährigen Kursen jährlich 80 junge Gambier im Anbau von Gemüse ausgebildet...
-
ZUM SCHLUSS Salat auf Tischen und unter Led-Licht
Gemüse LED Licht & Belichtung Niederlande -
Mexiko City Gemüse in der Großstadt
Gemüse Mexiko Regionalität Urban Gardening Die Chinampas, eine Landschaft künstlicher Inseln in Mexiko Stadt, sind ein agrokulturelles Denkmal für nachhaltige Landwirtschaft. Schon vor der Herrschaft der Azteken warfen ihre fruchtbaren Böden satte Erträge ab. Bis heute wird hier mitten in einer der größten Metropolen der Welt frisches Obst...
-
Wien Ein smarter Dachgarten
Bewässerung Digitalisierung Freizeitgartenbau Gemüse Österreich Urban Gardening Das Internet der Dinge (IoT) macht nicht nur aus Alltagsgeräten smarte Begleiter, sondern Urban Gardening intelligenter und bequemer. 19 „SmartBeete" und zwei smarte Kräutertische wurden kürzlich unter dem Namen #ConnectedGarden auf der Dachterrasse des T-Mobile-Hauptquartiers Österreich,...
-
PROJEKTE IN DEN USA In der Stadt
Freizeitgartenbau Gemüse Kooperationen Urban Gardening USA Bereits heute ist der landwirtschaftliche und gärtnerische Anbau auch in städtischen Räumen nicht unerheblich. In den USA gibt es eine ganze Reihe interessanter Projekte, von denen Eva Schumann einige zusammengetragen hat.
-
DEGA-SERIE (3) Urban Gardening mit vielen Feldern
Forschung & Entwicklung Freizeitgartenbau Gemüse Urban Gardening Ob durch Eigenanbau, Gemeinschaftsgärten oder kommerziellen Anbau: Gemüseproduktion im städtischen Raum erhöht in jedem Fall das Angebot an frischem und lokalem Gemüse vor Ort.
-
DEGA-SERIE (2) Neue Anbauwege für Städte
Freizeitgartenbau Gemüse Urban Gardening Neben den herkömmlichen Gartenbaumethoden haben in den letzten Jahren neue auf Städte angepasste Technologien an Beliebtheit gewonnen. Anbautechniken, die keine Erde verwenden, sogenannte bodenunabhängige Kulturverfahren, werden immer populärer.