Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

DEGA GARTENBAU 06/2022

Editorial

Editorial | Christoph Killgus Neuer Lesestoff

Aktuell

Zierpflanzenbau in Baden-Württemberg  Erfolgreiches Jahr 2021
Halbjahresbilanz 2022 Raumbegrüner sehr zufrieden
100 Jahre Lehre und Forschung in Dresden-Pillnitz Zum Geburtstag viel Grün
175 Jahre Gartenbau-Versicherung „Die Zukunft wurzelt im Wir"

Bild des Monats

Berufskolleg Humboldtstraße Köln Mustergräber für Azubis

Gartenbau im Porträt

Heufs in 47638 Straelen Staudenkonzepte für Steinwüsten

Betrieb + Management

Markt + Handel

Blumengroßmärkte Mit Regionalität punkten

Pflanzen + Sortimente

Gärtnerwissen Topfnelken kultivieren
Interview mit Birgit Kleiber-Heß „Wichtig ist eine gleichmäßige Kulturführung"
Syngenta Flowers Die Atmosphäre macht’s

Kultur + Technik

Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?
Falscher Mehltau an Basilikum Helfen alternative Pflanzenschutzmittel?

Bildung + Beruf

Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Brauchen wir noch Verbände?
Manufaktur in Thüringen Gnömchen aus Gräfenroda

Friedhofsgartenbau

Maschinen und Geräte Neue Technik
Pflanzenschutz auf dem Friedhof Schadursachen an Photinia

Pflanzenschutz

Pflanzenschutztipps für Juli und August Anemonen, Cyclamen und noch mehr

Termine

DEGA Gartenbau 6/2022 Termine für den Gartenbau

Kolumne