DEGA GARTENBAU 02/2020
Editorial
Editorial | Christoph Killgus
Von der Kraft des Strohhuts
Seite 3
Aktuell
IPM ESSEN 2020
Guter Start ins Branchenjahr
Seite 6
Seite 9
Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche Berlin 2020
Da ist er, der Frühling
Seite 10
Pflanzenschutz
Wie erfolgreich lässt sich der Nützlingseinsatz vermarkten?
Seite 12
Seite 13
Nordrhein-Westfalen
Baumschulverbände stellen sich neu auf
Seite 13
Gartenbauschule Langenlois
Staudentage zur Klimaveränderung
Seite 14
Beruf Gärtner
Nachwuchskampagne im neuen Outfit
Seite 14
Deutschlandwetter im Januar 2020
Viel zu mild und zu trocken
Seite 15
Bio-Zierpflanzenbau
Hilfe für den Pflanzenschutz
Seite 16
Seite 16
Bundesprogramm
Gärten sollen zu Oasen der Vielfalt werden
Seite 16
Julius Kühn-Institut
Deutscher Arzneipflanzenanbau soll wettbewerbsfähiger werden
Seite 16
Seite 17
Gartenbau im Porträt
Heidegärtnerei Grünberg in Coswig
Die Heidegärtner
Seite 18
Pöppel-Stauden in Stuhr-Seckenhausen
Stauden an erster Stelle
Seite 22
Umstellung von Zier- auf Nutzpflanzen
Glashaus wird Küche
Seite 25
Betrieb + Management
Kennzahlen (5)
Arbeitsproduktivität
Seite 28
Pflanzenpasspflicht
Was ändert sich?
Seite 30
Ahlemer Forum Produktion
Den Betrieb ins beste Licht setzen
Seite 32
Niedersachsen
Werker entlasten die Fachkraft
Seite 32
Auszubildende
Der erste Eindruck zählt
Seite 33
Gärtner
Klimawandel positiv nutzen
Seite 33
Seite 34
Mitarbeiter motivieren
Chefs sollten immer ein Lob parat haben
Seite 34
Kunststoffe
Ressourcen schonen, Müll vermeiden
Seite 34
63. Lindauer Tag
Biodiversität im Visier
Seite 35
Markt + Handel
Blumengroßmärkte
Enorme Entwicklungen
Seite 36
Pflanzen + Sortimente
Poinsettien
Die neuen Stars unter den Sternen
Seite 38
Saisonpflanzen
Neue Begonien
Seite 42
Saisonpflanzen
Ansprechend, auffallend, anders
Seite 44
Kultur + Technik
Kultursubstrate
Nachhaltige Ideen
Seite 46
Unternehmen
Meldungen in Kürze
Seite 48
Pflanzenschutz
Tipps für März und April
Seite 52
Bildung + Beruf
Pflanzensammler (14)
Francis Masson
Seite 56
Termine
Seite 54
Kolumne
ZUM SCHLUSS | UNI HOHENHEIM
Biologen enträtseln inneren Dialog von Samen
Seite 58