Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blumengroßhandel

    • Die Mitglieder der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte versammeln sich auch weiterhin unter ihrer Regionalmarke „Ich bin von HIER!".

      Blumengroßmärkte Perspektiven trotz Krisenmodus

      Blumengroßhandel Floristik Märkte

      Wie verlief das Krisenjahr 2022 für die Blumengroßmärkte? Welche Ergebnisse brachte das Herbstgeschäft? Wie wird mit der Energiekrise umgegangen? Und wie sehen die Perspektiven für 2023 und darüber hinaus aus? Diese Fragen wurden auf dem Jahresmeeting der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte...

    • Finn Schachtschneider: „Interessant sind auf vielen Zahlen basierende Absatz-Prognosen."

      Projekt PlantGrid Bessere Prognosen zum Absatz treffen können

      Absatz Blumengroßhandel Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Märkte

      Prof. Dr. Klaus Menrad, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, koordiniert das Projekt „Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen" (PlantGrid) in Zusammenarbeit mit zehn Zierpflanzen...

    • Martin Engler ist der Geschäftsführer des Euregionalen Pflanzenservicecenters EPS GmbH mit Sitz in Kevelaer. Das Pflanzengroßhandelsunternehmen wurde 1999 gegründet und beliefert ausschließlich den Fachhandel, keine Handelsketten deren Fokus nur auf dem Preis liegt. www.eps-gmbh.com

      Interview mit Martin Engler, EPS in Kevelaer „Unser Markt wird sich extrem wandeln"

      Absatz Blumengroßhandel Interview Nordrhein-Westfalen Zukunft

      Pflanzenproduzenten sind von den extrem gestiegenen Energiekosten am stärksten betroffen und schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich der Pflanzenmarkt extrem verändern wird, ist Martin Engler überzeugt. Als Geschäftsführer des Pflanzengroßhandels EPS in Kevelaer ist er sowohl nah an der Produktion...

    • Auf Initiative des Blumengroßmarktes Mannheim: Endverbraucherwerbung für die Produkte des deutschen Gartenbaus

      „Die Preise müssen die Kosten decken"

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Kosten Poinsettien Preise Regionalität

      „Wohin man schaut, überall Baustellen in der Branche", fasst Felix Glück vom Blumengroßmarkt (BGM) Karlsruhe die aktuelle Situation zusammen. Mit dem Sommer und der Urlaubszeit kam es zu deutlichen Umsatzrückgängen, die Energiefrage wird den Herbst und Winter dominieren. Trotz vieler...

    • Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Landgard eG bei der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates nach der Vertreterversammlung. Von links am Tisch: Dirk Schwichtenberg, Willi Andree, Joachim Voigt, Nina Keune, Martin Flintrop, Hilko Dahlke (ehemaliges Aufsichtsratsmitglied), Carsten Bönig (Vorstand), Wolfgang Schubert, Pia Vellmanns (Assistenz Vorstand), Andrea Velmans, Bert Schmitz, Dirk Bader (Vorstand), Robert Sauer (Vorstand) und Peter Zander. Im Hintergrund digital zugeschaltet: Sylvia Wegelin, Sonja Brink und Manfred Rieke.

      Vertreterversammlung Landgard entwickelte sich auch im Jahr 2021 gut

      Blumengroßhandel Mehrwegsystem Menschen Trays

      Am 14. Juni 2022 fand die ordentliche Vertreterversammlung der Landgard eG im Rahmen der IPM Summer Edition statt. Die Vertreterversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Erzeugergenossenschaft Landgard. Aufgrund des hybriden Formates hatten die gewählten Vertreter der Mitgliedsbetriebe...

    • Klaus Bengtsson ist nach Einführung des Webshops damit beschäftigt, unter den Marktbeschickern für die Teilnahme zu werben.

      Blumengroßmarkt Hamburg Ein Webshop für die Zukunft

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Hamburg Online-Shop Preise Vermarktung

      Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...

    • Der Topfblumenumsatz auf dem Blumengroßmarkt Ulm sei in der Summe gut gelaufen. BGM-Mitarbeiterin Sarah Laschewski präsentiert großartige Hortensien.

      Blumengroßmärkte Mit Regionalität punkten

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Nordrhein-Westfalen Regionalität Vermarktung

      Wie im ganzen Land herrscht auch auf den Blumengroßmärkten eine gewisse Krisenstimmung. Der will die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte mit einer Informationsoffensive zum Thema Regionalität begegnen. Ob der lokal orientierte deutsche Gartenbau diesen Trumpf ausspielen kann, hängt nicht...

    • Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen, von links: Helmut Lenßen, Bereichsleiter im Landgard-Fachhandel, Landgard-Vorstand Dirk Bader und Jana Graser, Leiterin im Cash-&-Carry-Markt Chemnitz-Röhrsdorf.

      Chemnitz Landgard-Markt startet im neuen Design

      Blumengroßhandel Sachsen Vermarktung

      Pünktlich zum Start in den Frühling hat Landgard die Modernisierung des Cash-&-Carry-Markts Chemnitz-Röhrsdorf abgeschlossen. Die umfassenden Arbeiten fanden seit Herbst 2021 schrittweise parallel zum laufenden Betrieb statt. Am 5. März 2022 feierte die Erzeugergenossenschaft zusammen mit der...

    •  Die VDB-Regionalmarke „Ich bin von HIER!" soll in diesem Jahr wieder intensiver gefördert werden.

      Blumengroßmärkte Zurückhaltung prägt Jahresbeginn

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Corona Hamburg Marketing Märkte Nordrhein-Westfalen Regionalität

      Hervorragende Jahresergebnisse 2021, höhere Preise für Frühjahrsprodukte, zum Jahresanfang eine spürbare Knappheit bei Tulpen und neu erwachtes Medieninteresse am Thema Floristik – für die Blumengroßmärkte gibt es aktuell viel Licht, aber auch Schatten. Ein erster Gradmesser wird der Valentinstag...

    • Als Vorstand Blumen & Pflanzen der Landgard eG verantwortetdie Themen Beschaffung, Erzeugermanagement, Mitgliederwesen, Einkauf, Vertrieb, Intralogistik, Marketing und Unternehmenskommunikation, Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit sowie Logistik/FLS bei Landgard. Dabei kann er auf über zehn Jahre Erfahrung in der Erzeugergenossenschaft zurückgreifen. Schon vor seiner Berufung in den Landgard-Vorstand 2020 war er als Generalbevollmächtigter Blumen & Pflanzen, Geschäftsführer Blumen & Pflanzen und Geschäftsführer Bloomways für das Produktsegment Blumen & Pflanzen verantwortlich.

      Interview mit Landgard-Vorstand Dirk Bader „Wir brauchen auch in Zukunft viele regionale Produzenten“

      Blumengroßhandel Corona Fachkräfte Interview Märkte Vermarktung Zukunft

      Im gärtnerischen Großhandel hat kein Unternehmen einen so umfassenden Marktüberblick wie Landgard. Das Unternehmen ist mit zahlreichen Abholmärkten und Handelsaktivitäten am Markt präsent. Wir fragten Landgard-Vorstand Dirk Bader nach seiner Einschätzung der aktuellen Entwicklungen.

    • In den letzten zwei Dezemberwochen setzten erste „Colour your life"-Kampagnenmotive in mehreren Bahnhöfen die farbstarke Produktvielfalt der Blumen- und Pflanzenwelt in Szene.

      ZUM SCHLUSS Blumen, Pflanzen, Farben

      Blumengroßhandel Marketing Nordrhein-Westfalen

      Farben beeinflussen das Leben auf vielfältige Weise – und das umso mehr, wenn sie mit frischen Blumen und Pflanzen verbunden sind. Mit der Jahreskampagne „Colour your life" rückt die Initiative „1000 gute Gründe" im Jahr 2022 wechselnde Farben und die dazu passenden Blumen und Pflanzen in den...

    • Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte fand  in Weimar statt. Von links: Hans-Georg Biller (Mannheim), Felix Glück (Karlsruhe), Michael Schoser (Frankfurt), Raimund Korbmacher (Köln), Jörg Breitenfeld (Düsseldorf), Monika Drexler (München), Andreas Fagin (Hamburg), Herbert Kettermann (Dortmund) und Rainer Obermeyer (Ulm)

      Blumengroßmärkte Die Zukunft ist regional

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Floristik Mehrwegsystem Nordrhein-Westfalen Photovoltaik Preise Regionalität Thüringen Trays Vermarktung

      Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die...

    • Plantion ist ein attraktiver Marktplatz mit einem Komplettgebot, wo Floristen und Einzel- und Großhändler rund um die Uhr online und offline Blumen und Pflanzen kaufen können und einen persönlichen, kundenorientierten Service erhalten.

      EDE/NIEDERLANDE Riesenscreen am Start

      Bild des Monats Blumengroßhandel Digitalisierung Niederlande Online-Shop Vermarktung

      Mit einem neuen, 84 m2 großen LED-Bildschirm in der Versteigerungshalle zeigt der niederländische Vermarkter Plantion, dass er auch weiterhin Versteigerungen vor Ort für wichtig hält. Der riesige Bildschirm ging am 25. Oktober 2021 in Betrieb. Zwar rechnet auch Plantion in den kommenden Jahren mit...