Verband des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels (BGI) Die persönlichen Kontakte wieder stärker in den Fokus stellen
Frank Zeiler plant viele persönliche Betriebsbesuche bei den BGI-Mitgliedern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Frank Zeiler plant viele persönliche Betriebsbesuche bei den BGI-Mitgliedern.
Investitionen in stärkere Energieunabhängigkeit und neue Software, ein mehr als zufriedenstellendes erstes Halbjahr, keine spürbare Konsumzurückhaltung beim Kauf von Blumen und Pflanzen, experimentierfreudige Gärtner – kein Wunder, dass man auf den Blumengroßmärkten recht zuversichtlich ist....
Mengenreduzierungen bei Beet- und Balkonpflanzen und oft trockene Sommer – beides bleibt eine Herausforderung für den Gartenbau. Die Blumengroßmärkte werben mit Fachveranstaltungen und Sonderaktionen um die Aufmerksamkeit der Kunden. Nicht nur das 60. Jubiläum des BZG in Frankfurt am Main zeigt:...
Der Blumengroßmarkt in Hamburg hat ein großes Einzugsgebiet, das von Sylt bis zur polnischen Grenze reicht und im Süden bis nach Hannover. Das recht umfangreiche Sortiment macht den Einkauf attraktiv sowohl für Händler wie auch für Blumengeschäfte.
Der traditionelle umsatzschwache Jahresanfang war auf den Blumengroßmärkten noch ausgeprägter als üblich, die Stimmung ist wie in weiten Teilen der Bevölkerung gedrückt. Doch überall erkennt man auch Stimmungsaufheller.
Wie verlief das Krisenjahr 2022 für die Blumengroßmärkte? Welche Ergebnisse brachte das Herbstgeschäft? Wie wird mit der Energiekrise umgegangen? Und wie sehen die Perspektiven für 2023 und darüber hinaus aus? Diese Fragen wurden auf dem Jahresmeeting der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte...
Prof. Dr. Klaus Menrad, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, koordiniert das Projekt „Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen" (PlantGrid) in Zusammenarbeit mit zehn Zierpflanzen...
Pflanzenproduzenten sind von den extrem gestiegenen Energiekosten am stärksten betroffen und schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich der Pflanzenmarkt extrem verändern wird, ist Martin Engler überzeugt. Als Geschäftsführer des Pflanzengroßhandels EPS in Kevelaer ist er sowohl nah an der Produktion...
„Wohin man schaut, überall Baustellen in der Branche", fasst Felix Glück vom Blumengroßmarkt (BGM) Karlsruhe die aktuelle Situation zusammen. Mit dem Sommer und der Urlaubszeit kam es zu deutlichen Umsatzrückgängen, die Energiefrage wird den Herbst und Winter dominieren. Trotz vieler...
Am 14. Juni 2022 fand die ordentliche Vertreterversammlung der Landgard eG im Rahmen der IPM Summer Edition statt. Die Vertreterversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Erzeugergenossenschaft Landgard. Aufgrund des hybriden Formates hatten die gewählten Vertreter der Mitgliedsbetriebe...
Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...
Wie im ganzen Land herrscht auch auf den Blumengroßmärkten eine gewisse Krisenstimmung. Der will die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte mit einer Informationsoffensive zum Thema Regionalität begegnen. Ob der lokal orientierte deutsche Gartenbau diesen Trumpf ausspielen kann, hängt nicht...
Pünktlich zum Start in den Frühling hat Landgard die Modernisierung des Cash-&-Carry-Markts Chemnitz-Röhrsdorf abgeschlossen. Die umfassenden Arbeiten fanden seit Herbst 2021 schrittweise parallel zum laufenden Betrieb statt. Am 5. März 2022 feierte die Erzeugergenossenschaft zusammen mit der...
Hervorragende Jahresergebnisse 2021, höhere Preise für Frühjahrsprodukte, zum Jahresanfang eine spürbare Knappheit bei Tulpen und neu erwachtes Medieninteresse am Thema Floristik – für die Blumengroßmärkte gibt es aktuell viel Licht, aber auch Schatten. Ein erster Gradmesser wird der Valentinstag...
Farben beeinflussen das Leben auf vielfältige Weise – und das umso mehr, wenn sie mit frischen Blumen und Pflanzen verbunden sind. Mit der Jahreskampagne „Colour your life" rückt die Initiative „1000 gute Gründe" im Jahr 2022 wechselnde Farben und die dazu passenden Blumen und Pflanzen in den...
Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast