Kötterheinrich in Lengerich Hortensien in Hülle und Fülle
Die im Freiland beim Hortensienspezialisten Kötterheinrich aufgestellten etwa 200 Schaukübel mit rund 100 Sorten sollen die Freilandtauglichkeit und Ausfärbung der Hortensien zeigen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die im Freiland beim Hortensienspezialisten Kötterheinrich aufgestellten etwa 200 Schaukübel mit rund 100 Sorten sollen die Freilandtauglichkeit und Ausfärbung der Hortensien zeigen.
Die Aufgaben bei Unternehmen mit Gartenbaubedarfsprodukten ändern sich deutlich. Beratungstätigkeiten und Servicebereiche gewinnen gegenüber den reinen Produktangeboten immer mehr an Bedeutung. Das zeigt das Beispiel von Limera Gartenbauservice – einem Anbieter, der auf Wachstum setzt.
Einen Ausblick auf das, was die grüne Branche im kommenden Jahr erwartet, gibt die IPM ESSEN vom 28. bis 31. Januar 2025. Aussteller aus rund 50 Ländern präsentieren in der Messe Essen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung.
Der Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen hat zwei herausragende Persönlichkeiten des Gartenbaus für ihr langjähriges ehrenamtliches und berufsständisches Engagement ausgezeichnet: Reiner Höpken aus Burscheid erhielt die Ehrenmedaille und Ehrennadel in Gold, und Hans-Hubert Rodenbröker aus...
Über 1.000 junge Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ihre Meisterprüfung erfolgreich beendet und sind damit frischgebackene Gärtner und Gärtnermeister. Die besten Absolventen hat der Landesverband Gartenbau NRW auf dem Gartenbautag feierlich geehrt.
Nach der Übernahme der Gärtnereinkauf Münchingen GmbH (GEM) durch die Limera Gartenbauservice GmbH & Co. KG im vergangenen Jahr erfolgte nun die Verschmelzung der GEM mit der Muttergesellschaft Limera rückwirkend zum 1. Januar 2024. Im Zuge dessen wurden alle drei GEM-Standorte in...
Unter der Überschrift „Technik mit Know-how“ liegen die thematischen Schwerpunkte des diesjährigen Innovationstags in der regenerativen Energie für den Gartenbau, innerbetrieblichen Transporten und Betriebsmitteln sowie dem Marketing.
„Der Zierpflanzbau am Niederrhein ist ein sichtbarer Wirtschaftsfaktor, gerade im Herbst mit den großen Flächen voller blühender Callunenfelder“ stellte Frank Werner, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) zur Herbsttagung in Straelen fest.
Zum 9. Mal fand am 10. August 2024 das Garten-Blogger-Treffen von Volmary auf dem Kaldenhof in Münster statt, mit dabei auch Multikraft und Patzer Erden. Für 70 Influencer aus Deutschland und Nachbarländern stand dieses Jahr das Motto „Garden of Elements“ im Mittelpunkt.
Vom 6. bis 8. August 2024 öffnete der Kaldenhof in Münster wieder seine Tore und lud zur hauseigenen Fachmesse der Pflanzenprofis von Volmary ein. Neben der alljährlichen Wiedersehensfreude stand vor allem die Präsentation der Neuheiten und vielfältigen Volmary-Produkte sowie der fachliche...
Vor 50 Jahren, am 10. Juli 1974, hat Theodor Wolf, Gelsenkirchen, in Münster-Wolbeck erfolgreich seine Gärtnermeisterprüfung bestanden. Für das herausragende, meisterhafte Engagement, mit dem er maßgeblich zur Entwicklung und Verschönerung unserer Friedhöfe und vieler Gräber beigetragen hat, wurde...
„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund stattfindet. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Oktober 2024 möglich.
Mitte August fand im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten die GardenCon, das etablierte Gartenblogger-Event der Unternehmen Floragard und Bruno Nebelung GmbH mit ihren Marken Kiepenkerl und Sperli, statt.
Am 28. und 29. August 2024 lud Jungpflanzen Brandkamp unter strahlendem Himmel zum Chrysanthemen-Event, um dem Handel einen exklusiven Einblick in das vielfältige Sortiment zu gewähren.
In Folge 39 von „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Peter Menke mit Sven und Ben Straeten über ihren Bezug zum Gartenbauland Nordrhein-Westfalen, insbesondere den Niederrhein.
Das Konzept der IGA 2027 umfasst drei Ebenen, die ineinandergreifen und in Summe die gesamte Region 2027 in ein einzigartiges Gartenfestival verwandeln.
Die Gärtnerei Heynck zeichnet sich aus als einer der noch verbliebenen Betriebe mit nennenswerter Zierpflanzenproduktion im Raum Münster. Vielseitig, flexibel, kompetent und vor allem regionale Frische – dafür steht die Topfpflanzen-Gärtnerei. Nun hat sie noch eine Lösung für gleich zwei...
Auf dem Energieseminar Unterglasanbau am Versuchszentrum Gartenbau Straelen erklärten Experten, woher die benötigte Energie möglichst preiswert kommen kann und welche innovativen Techniken und Entwicklungen der Energiebereitstellung es gibt.
Der in einem Landschaftsschutzgebiet gelegene Betrieb wartet seit nunmehr fast drei Jahren auf eine Baugenehmigung für einen Gewächshausneubau. In zwei Abschnitten von je etwa 1,8?ha soll die Gewächshausfläche verdoppelt werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast